Frage zur Schärfe D200 + 18-200 - Glücksspiel?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10481
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

sirweasel hat geschrieben:...und daheim solls ja dann kein böses Erwachen geben. :hehe:
Dann empfiehlt es sich, jeweils drei Bilder zu machen und immer wieder neu fokussieren zu lassen - mit dem manual override am 18-200 ist das ja kein Problem.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
sirweasel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 607
Registriert: Di 17. Sep 2002, 23:51
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von sirweasel »

Mattes hat geschrieben:ich frage mich immer, warum man eine solche Reise mit einem derartigen Objektiv unternimmt. China liegt ja nicht mal eben "um die Ecke", eine Wiederholung mißlungener Aufnahmen dürfte mit ziemlichem Aufwand verbunden sein. Aber gut ...
Hmmm naja was soll ich dazu sagen....am einfachsten Grund könnte ich hier sagen, das liebe Geld. ;) Als Student ohne geregeltes Einkommen kann ich eben nicht so viel Geld investieren. Wenn ich das Geld hätte, würde ich da auch lieber mit nem 17-55+70-200 hinfahren, aber woher nehmen. Borgen wirds mir ja keiner und sogar über Leihgebühren habe ich mich schon informiert (17-55 ~110€/Woche und ~70-200 140€/Woche, kann man sich ja gut ausrechnen für 4-5 Wochen ;) natürlich könnte man sie gleich kaufen und nachher wieder verkaufen).

Das 18-200 ist halt ein Suppen-Zoom, aber ich finde die Bilder jetzt nicht schlecht, die es liefert. (Kann man natürlich sagen, man ist nichts besseres gewöhnt) Aber mit dem SWW 10-20 und dem 18-200 hab ich alles dabei mit einem reisefreundlichen Gewicht. Meine Festbrennweiten sind auch dabei...aber die helfen mir meist wenig. Bei den ganzen Tempeln, die so verwinkelt sind, brauch ich eh meist das SWW.

Das mit den AF-Messfeldern werde ich noch testen! Danke! :super:
Walti hat geschrieben:Dann empfiehlt es sich, jeweils drei Bilder zu machen und immer wieder neu fokussieren zu lassen - mit dem manual override am 18-200 ist das ja kein Problem.
Ja, das mach ich eh meistens. Da sind wir aber dann auch wieder beim Thema Speicherplatzproblem. :bgrin:
D7200@BG+D200@BG+18-200VR+Sigma Art 18-35/1.8+Sigma 10-20+50/1.4+85/1.8+SB800; CP4500
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Mattes hat geschrieben:Gegen Bedienfehler könnten die erwähnten breiten AF-Meßfelder helfen.
Das Problem, daß der Hintergrund anstelle des Hauptmotivs angemessen wird, wird aber dadurch eher noch verstärkt, oder nicht?
Mattes hat geschrieben:Aber selbst, wenn der Fokus richtig sitzt, gibt es besseres Objektive als das 18-200.
Klar, aber im größten Teil seines Brennweitenbereichs ist - hinreichend Licht vorausgesetzt - der Abstand zu guten Objektiven doch erstaunlich gering.

Ich denke das hier in diesem Thread geschilderte Problem ist mit ein klein wenig mehr Sorgfalt bei der Aufnahme (und mit Hilfe des Handbuchs) lösbar.

Grüße
Andreas
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10481
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

sirweasel hat geschrieben:
Mattes hat geschrieben:ich frage mich immer, warum man eine solche Reise mit einem derartigen Objektiv unternimmt. China liegt ja nicht mal eben "um die Ecke", eine Wiederholung mißlungener Aufnahmen dürfte mit ziemlichem Aufwand verbunden sein. Aber gut ...
Hmmm naja was soll ich dazu sagen....am einfachsten Grund könnte ich hier sagen, das liebe Geld. ;)
Mattes, schon mal was von available money gehört? ;)

Es soll ja solche Leute wie mich geben, die sich sagen, dass man auch Bilder mit dem 18-55/55-200 oder dem 18-200VR an der D40/5060/70//80/90 machen kann :bgrin:
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
Mattes

Beitrag von Mattes »

Hi.

Bei mir fällt das Geld auch nicht von der Decke - ich wollte hier keinen solchen Eindruck vermitteln. Es gibt aber preiswerte und bessere Objektive als gerade so ein Suppenzoom.

Das 10-20 ist ja okay, dazu ein 50er und das 70-300VR. Das wäre meine Wahl für überschaubares Budget und wenig Gewicht.

Viel Erfolg und schönen Urlaub.

Mattes
Blümchen74
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2241
Registriert: So 4. Nov 2007, 13:18
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Blümchen74 »

Ist zwar OT, aber passt gerde so schön...
Vor ein paar Tagen habe ich von AndreasH das 18-200 für einen Freund abgeholt, der damit an seiner D80 nach China will. Ich bin bei Objektiven doch etwas pingelig, aber von dem 18-200 war ich mehr als überrascht. Wird wohl meine nächste Anschaffung für unterwegs. Abgesehen von den furchtbaren Verzeichnungen im WW-Bereich ist es wirklich eine nette Linse.

Björn
Bekennender Stativ- und Kugelkopffetischist...
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10481
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Blümchen74 hat geschrieben:Abgesehen von den furchtbaren Verzeichnungen im WW-Bereich ist es wirklich eine nette Linse.

Björn
Jupp - stimmt genau. Wobei der Vorschlag von Mattes an sich auch OK ist, aber den Nachteil hat, dass man halt mehr wechseln muss, was auf Reisen manchmal sehr lästig sein kann, wenn's schnell gehen muss.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Mattes hat geschrieben:Das 10-20 ist ja okay, dazu ein 50er und das 70-300VR. Das wäre meine Wahl für überschaubares Budget und wenig Gewicht.
de gustibus non est disputandum.

Für mich wäre das überhaupt nichts, da wäre ein Riesenloch gerade in meinem Lieblingsurlaubsbrennweitenbereich.

Ich habe während zweier Auslandsreisen aus Platz- und Gewichtsgründen nur das 18-200 dabei gehabt. Ich finde an den Bildern nichts auszusetzen. Klar ist das 18-200 kein "gutes" Objektiv, aber so riesengroß ist der Unterschied zu "guten" Objektiven nun wirklich nicht.

Kommt ja ganz schön rum, das Objektiv. ;) Ich hätte es bestimmt nicht verkauft, wenn ich für "klein und leicht" nicht eine noch viel kleinere und leichtere Lösung gefunden hätte.

Grüße
Andreas
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10481
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Andreas H hat geschrieben:Kommt ja ganz schön rum, das Objektiv. ;) Ich hätte es bestimmt nicht verkauft, wenn ich für "klein und leicht" nicht eine noch viel kleinere und leichtere Lösung gefunden hätte.
Und die wäre? Rein Interesse halber ... :)
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
Michael_Leo
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1601
Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael_Leo »

Walti hat geschrieben:
Andreas H hat geschrieben:Kommt ja ganz schön rum, das Objektiv. ;) Ich hätte es bestimmt nicht verkauft, wenn ich für "klein und leicht" nicht eine noch viel kleinere und leichtere Lösung gefunden hätte.
Und die wäre? Rein Interesse halber ... :)
MFT :o
Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90
Antworten