Stromversorgungsprobleme mit dem MBD-10 und D300

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

BeKa
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 794
Registriert: Do 7. Sep 2006, 16:40
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von BeKa »

Ganter3 hat geschrieben:Die Akkuanzeige macht doch alles richtig, liest eigentlich auch mal jemand seite 7 vom Handbuch des Batteriegriffs? :hmm:

Mit Mignonakkus löst die anzeige nicht so genau auf wie mit den Liionakkus.
Es geht mir doch in erster Linie nicht um die Anzeige der Kapazität.

Es geht um die Nutzung der neuen und voll geladenen Akkus im Batteriegriff. In der Kamera ist eingestellt das die Batterien im Griff zuerst verwendet werden sollen. Meldet der Griff jetzt das die Akkus dort leer sind wird auf den Akku der Kamera umgeschaltet. Das ist nur richtig wenn die Akkus wirklich leer sind. Wenn die Akkus aber nicht leer sind, ist es ein Fehler!!!
Wird das Akkufach im Griff kurz geöffnet und heraus gezogen (so das die Kontakte unterbrechen) wird das nach dem schliessen auch erkannt und zurück auf den Griff geschaltet! Wann dann wieder ein vermeintlich leerer Akku im Griff erkannt wird, habe ich noch nicht beobachtet (vielleicht beim wieder einschalten der Kamera).

Dieser Fehler ist im Handbuch nicht erklärt. Allerdings scheint dieser Fehler ja erkannt und bei aktuellen Modellen beseitigt worden zu sein. Modelle der ersten Stunde müssen wohl zum Service.
Bis NacHHer
Gruss BeKa
---
D300|D80|AF-S DX18-70, DX18-200VR, 14-24, 24-70, 70-300VR|AF 50/1.4D, 35/2D, 85/1.8D|MB-D10/D80|SB-9800|SD-8(A)|eneloop|Grip III|ML-L3|MC-DC1|Winkelsucher|Gorillapod|Bilora C253, 1119, 1121, 1123
Jack_Steel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack_Steel »

Ich kenn dasselbe Problem von meinem SB-800. Geht manchmal einfach grundlos aus, auch bei frischen Akkus. Einschalten hilft nix, Blitz runter/rauf hilft nix. Das einzige was hilft, Akku fach kurz auf und wieder zumachen. Auch sehr ärgerlich, aber außerhalb der Garantie und würde sicher mindestens 150.- Euro Reparatur kosten.
Alles Liebe aus Graz, Daniel

Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
Benutzeravatar
Barney
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 765
Registriert: So 23. Jul 2006, 12:03
Wohnort: Schorndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Barney »

Beim MB 10 sind ja die 8 Mignons, bei mir sind es Eeneloops, in Reihe geschaltet. d.h. ein "schlechter" Akku reicht aus das die Spannung ratz fatz einbricht. Eigentlich müsste man Belastungskurven von jedem einzelnen Akkus aufnehmen um diese Fehlermöglichkeit auszuschliessen :hmm:
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Barney hat geschrieben:Beim MB 10 sind ja die 8 Mignons, bei mir sind es Eeneloops, in Reihe geschaltet. d.h. ein "schlechter" Akku reicht aus das die Spannung ratz fatz einbricht. Eigentlich müsste man Belastungskurven von jedem einzelnen Akkus aufnehmen um diese Fehlermöglichkeit auszuschließen :hmm:
Dieses Problem dürfte auch einfacher zu lösen sein:

Dazu braucht man ein Akkuladegerät, das einen Kapazitätstest durchführen kann, d.h., das den Akku erst mal komplett entlädt und dann wieder auflädt und dabei aus dem Integral des Ladestroms über die Ladezeit die Akkukapazität berechnet. Bei gleicher Akkutechnologie (z.B. Eneloop) kann man bei gleicher Kapazität auch auf eine sehr ähnliche Belastungskurve schließen.

Ein Beispiel für ein solches Ladegerät ist das Voltcraft IPC-1 (ohne "L" am Ende), das man bei Conrad kaufen kann. Mit diesem Gerät kann man über einen Kapazitätstest Akkus nach Kapazität selektieren und dann Akkus mit sehr ähnlicher Kapazität zusammen als Gruppe im Batteriegriff oder Blitz einsetzen. Das bringt längere Akkulaufzeiten und sorgt für eine gute Akku-Lebensdauer.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
bjoern_krueger
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Hamburg Bergedorf

Beitrag von bjoern_krueger »

Moin!

Ich wollte das Thema gerne nochmal hervorholen, weil sich das Problem bei mir in letzter Zeit drastisch verschärft hat.

Fast immer wenn ich die Akkudiagnose aufrufe, sehe ich, dass die Akkus im BG angeblich leer sind. Wie gehabt, Batteriefach kurz raus/rein, dann geht's wieder ne Weile.

In diesem Thread wurde ja bereits erwähnt, dass der Fehler durch Austausch des Mainboard des BG (dass der sowas überhaupt hat...) gelöst werden kann.
Ich werde das Teil also demnächst mal nach Düsseldorf schicken. Oder kann das auch eine Niederlassung, z.B. Herr März in Norderstedt?
Ich würde bei der Gelegenheit auch gleich den Auslöser des BG korrigieren lassen, damit er wenigstens ansatzweise dem des normalen Auslösers entspricht. Hat das schon mal jemand machen lassen? Geht das auch auf Garantie?

Freue mich auf Rückmeldungen!

Danke vorab und viele Grüße,

Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
vico
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 599
Registriert: Sa 7. Aug 2004, 23:16
Wohnort: Kleinmachnow (bei Berlin)
Kontaktdaten:

Beitrag von vico »

Bei mir wurde der "hypersensible"Auslöser vom Nikon Servicepoint in Berlin vor etwa einem Jahr auf Garantie korrigiert. Jetzt verhält er sich fast wie der Auslöser der Kamera, aber nur fast. Doch damit kann ich leben.

Das Problem mit den eeneloops habe ich auch. Batterieeinschub kurz rausziehen und wieder reinstecken hilft. Ich habe es bislang immer auf einzelne Akkus geschoben, die womöglich geringere Kapazität gehabt haben. Auf die Idee, dass es am Griff selbst bzw. der verbauten Elektronik liegen soll, bin ich noch nicht gekommen. Ich werde bei nächster Gelegenheit mal beim Service nachfragen.
Grüße, Viktor
FotoOtto
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 181
Registriert: Mo 5. Jul 2004, 15:31
Wohnort: Deutschland

Beitrag von FotoOtto »

Bei acht in Reihe geschalteten Zellen reicht in der Tat eine, die einen hoeheren Innenwiderstand hat, um das ganze Paket unter Last in die Knie gehen zu lassen, was die Elektronik prompt als "Batterie Leer" interpretiert - selbst wenn die Spannung im Leerlauf schnell zurueckkommt. Deshalb hilft es auch, die Batterie kurz zu entfernen - Die Elektronik vergisst dann, dass die Spannung schon mal eingebrochen war, weil ja fuer sie jetzt eine nagelneue Batterie eingelegt worden ist. Solange man nicht gleich wieder den gleichen Strom zieht, geht es jetzt wieder und teilweise wird die defekte Zelle auch durch den ersten Stromstoss "aufgeschlossen"

Dummerweise sieht man das der einzelnen Zelle nicht ohne weiteres an - ohne Last liefert sie volle Spannung.

Am Besten hilft da ein Ladegeraet mit Kapazitaetsmessung (fuer die einzelne Zelle). Solche Zellen fallen beim Entladen mit nem vernuenftigen Strom (>200 mA) durch niedrigere Spannung als die gesunden auf, haben oft auch insgesamt weniger Kapazitaet und eine grosse Diskrepanz zwischen gemessener Kapazitaet beim Laden und Entladen.

Das andere Anzeichen ist erhoehte Temperatur beim Schnelladen, aber das ist schwierig festzustellen (am hohen Innenwiderstand faellt mehr Leistung ab - das ist zwar ne Analogie, die funktioniert aber).

Insgesamt sollte man sich einen Computerlader zulegen, wenn man viele Akkus pflegen will (im habe im Moment ca. 20) - sonst verliert man schnell den Ueberblick. Ich vermesse meine Zellen auch 1-2 mal im Jahr und klebe die gemessenen Werte drauf, damit ich gleich gute Zellen zusammenhalten kann. die Schaltung mit 8 Zellen im MB10 ist in der Beziehung auch schon anspruchsvoll.
Als andere Loesung hilft der alte Ansatz vom Akkupack: Zellen immer zusammenhalten und auch zusammen in Reihenschaltung laden - dabei leidet dann aber die Gesamtlebensdauer und Kapazitaet gegenueber Einzelladen.

Gruss, Otto
Jede Menge lichtempfindliches Material aus diversen Epochen.
Ex-D70, D300 und ein paar Kilo Glas
OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

BeKa hat geschrieben: Wenn die Akkus aber nicht leer sind, ist es ein Fehler!!!
Wird das Akkufach im Griff kurz geöffnet und heraus gezogen (so das die Kontakte unterbrechen) wird das nach dem schliessen auch erkannt und zurück auf den Griff geschaltet!
hab ich auch, nervt manchmal...
Antworten