Stromversorgungsprobleme mit dem MBD-10 und D300

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

bjoern_krueger
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Hamburg Bergedorf

Stromversorgungsprobleme mit dem MBD-10 und D300

Beitrag von bjoern_krueger »

Moin!

Ich hatte das Problem schon einmal, es ist aber bis zum letzten Wochenende nicht mehr aufgetreten.
Aber bei meinem letzten Einsatz dafür wieder verschärft.

So äußert sich das Problem:
Ich verwende den MBD-10 mit 8 eneloops an meiner D300, und sehr häufig gibt es Probleme mit der Akku-Anzeige. Als das Problem zuletzt aufgetreten ist, hatte ich zunächst das VR 70-200/2,8 im Verdacht, aber jetzt ist das Problem auch mit allen meinen anderen Optiken aufgetreten.
Plötzlich zeigt die Batterieanzeige nur noch zwei oder drei Segmente an, obwohl frische eneloops eingelegt sind. Ein Blick in die Akkuanzeige verrät, dass der interne Akku nur noch ~50% Ladung hat, der MBD-10 wird überhaupt nicht angezeigt.

Die üblichen Tricks (Kamera aus/an, Objektiv ab/dran, BG abbauen und wieder dranbauen...) helfen nicht. Erst wenn ich das Akkufach des MBD-10 öffne, den Batterieeinschub kurz rausziehe und wieder reinschiebe, geht's wieder. Das ist am Wochenende bestimmt 10x passiert. Sehr ärgerlich.
Es geht zwar sehr schnell, kurz mal die Batterien raus- und wieder reinzuschieben, aber trotzdem ist es nervig.

Hat hier jemand das gleiche Problem?

Einmal kam es sogar zu einem Totalausfall: Nichts ging mehr. Weder AF noch Auslösen war möglich. Erst als ich ein paar mal alle Akkus rausgenommen hatte, und alle Objektive durchgetauscht hatte, ging es plötzlich wieder. Der Fehler war mit angesetztem 18-200VR aufgetreten, mit dem 17-55 ging's dann wieder, und auch das 18-200 tat's danach wieder.
Insgesamt konnte ich bestimmt 5 Minuten nicht arbeiten. Es war in der Situation nicht so schlimm, weil alles Wichtige bereits gelaufen war, aber man stelle sich vor, soetwas passiert bei einer Hochzeit im 'entscheidenden' Moment! Nicht auszudenken!

Man muss sich doch auf seine Ausrüstung verlassen können! Die D300 ist ja nun wahrlich keine Billig-Knipse, und sowas darf eigentlich echt nicht passieren. Ich muss sagen, dass ich in letzter Zeit immer mit einem unguten Gefühl im Bauch zu Werke gehe, und schon immer Angst habe, die D300 könnte mal wieder in den Kurz-Streik treten.

Ich werde das genze Geraffel wohl echt mal nach Düsseldorf schicken müssen...

Freue mich auf Tipps!

Danke und viele Grüße,

Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
elgreco111
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 76
Registriert: Do 2. Aug 2007, 14:49
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von elgreco111 »

Morgen ! Probier mal die Kontakte zu reinigen, da gibts dafür eigene Reinigungsstifte. Hat in vielen Fällen schon geholfen. Probleme mit dem Batteriegriff sind leider auch schon vorgekommen, da hilft dann nur mehr der Service.
LG Stevie
Nikon D 300, D 7100, 18-70 DX ,70-300 VR ,Sigma105/2,8 und AF 50/1,8, Coolpix 990 und eine F3 mit allerlei Zubehör :-)
http://photolearncommunity.yooco.de/home.html
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Entschuldige die dumme Frage, aber hast Du in Option d10 in den Individualeinstellungen eingestellt, welche Akkus Du in den Batteriegriff eingelegt hast? Da musst Du nämlich den Akkutyp eintragen, sonst wird die verbleibende Batteriekapazität nicht korrekt berechnet.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

Arjay hat geschrieben:Entschuldige die dumme Frage, aber hast Du in Option d10 in den Individualeinstellungen eingestellt, welche Akkus Du in den Batteriegriff eingelegt hast? Da musst Du nämlich den Akkutyp eintragen, sonst wird die verbleibende Batteriekapazität nicht korrekt berechnet.
Das solltest du auf jeden Fall machen, kann schon einwenig Besserung bringen.

Ich hab auch eine Zeitlang mit AA-Akkus rumgemacht. Manchmal wurde die richtige Kapazität erkannt, manchmal eben nicht (eigentlich er häufig). Ich hab dann einen zweiten ENEL3 reingeschoben, und da wurde im BG10 nur der Originalakku sauber erkannt. Die Kapazität des Fremdakkus (Varta) wurde in der Kamera aber sauber angezeigt. (D700).

Das Ende vom Lied war, dass in der Kamera der Fremdakku und im BG der Originalakku werkelte.

Seit 2 Monaten habe ich jetzt den Originalen ENEL4 (von meiner D2H) im BG und seit dem eine zuverlässige Kapazitätsanzeige..... und eine deutlich höhere Akkulaufzeit.

Achso, der Noname ENEL4 wurde im BG ebenfalls nicht richtig erkannt, in der D2H aber schon.

Für mich hat sich in meinen "Versuchsreihen" jedenfalls bestätigt, dass die Originalakkus zwar teurer sind, dafür aber ordentlich mit der dazugehörigen Technik (Kamera + BG) so funktionieren wie es sein soll. Geiz ist halt nicht immer Geil.

Scheinbar ist in den Originalakkus irgend eine Messmimik drin, die die Fremden nicht bieten können.

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
StefanM

Beitrag von StefanM »

FW aktuell?
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

jsjoap hat geschrieben: Für mich hat sich in meinen "Versuchsreihen" jedenfalls bestätigt, dass die Originalakkus zwar teurer sind, dafür aber ordentlich mit der dazugehörigen Technik (Kamera + BG) so funktionieren wie es sein soll. Geiz ist halt nicht immer Geil.
Hat Nikon denn auch Empfehlungen fuer AA Akkus gegeben?
Der BG soll ja damit gehen, also muesste es ja auch Akkus geben die zuverlaessig damit funktionieren. Nur welche? Oder muesste da dann zwingend auch Nikon drauf stehen?
Das Problem koennte ja auch sein, dass einer dieser vielen Eneloops manchmal Aerger macht, und das reicht evt. schon fuer solche Probleme.
Gruß,
Volker
kdwd80
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 56
Registriert: So 29. Okt 2006, 11:02
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

Beitrag von kdwd80 »

Das selbe Problem habe ich mit meinem MB-D80 und der D90 ebenfalls.
An meiner D80 funktionierte alles so wie es soll. Aber seit ich den MB an meiner neuen D90 habe wird ein Anssmannakku nicht erkannt und die eingesetzten Ni-Mh Akkus werden als halb leer angezeigt obwohl sie voll sind. Ziehe ich den Akkueinsatz einmal aus dem BG raus und setz ihn wieder ein werden sie als voll angezeigt. Das Problem tritt vor allem nach Nutzung des Liveview auf. Antwort von Nikon: Schicken Sie alles ein. :evil:
al3344fa
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 70
Registriert: Fr 18. Mai 2007, 07:43

Beitrag von al3344fa »

Hallo!

Ich hatte bei einem Kunden das gleiche Problem. Der MB-D10 wurde zur Überprüfung an Nikon geschickt. Dort wurde das Mainboard (!!!) des Handgriffs getauscht. Seitdem sind die Probleme gelöst. Da dies kein Einzelfall ist, würde ich auf jeden Fall empfehlen, den Handgriff innerhalb der Garantiezeit an Nikon zu senden.

Ein schönes Wochenende!
BeKa
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 794
Registriert: Do 7. Sep 2006, 16:40
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von BeKa »

al3344fa hat geschrieben:Hallo!

Ich hatte bei einem Kunden das gleiche Problem. Der MB-D10 wurde zur Überprüfung an Nikon geschickt. ...

Ein schönes Wochenende!
Danke für den Hinweis :super:

Lese ich das richtig: Nur der MB-D10 wurde ertüchtigt und auch nur dieser muss zum Service? Dann werde ich meinen auch mal hinbringen. Der hat das Problem seit dem 30.11.2007.

Aktuell, bei der Kälte in den letzten Wochen, trat es vermehrt auf. Vorher hat es mich nicht so gestört, wenn da aber jetzt etwas erkannt worden ist, dann werde ich es überprüfen lassen.
Bis NacHHer
Gruss BeKa
---
D300|D80|AF-S DX18-70, DX18-200VR, 14-24, 24-70, 70-300VR|AF 50/1.4D, 35/2D, 85/1.8D|MB-D10/D80|SB-9800|SD-8(A)|eneloop|Grip III|ML-L3|MC-DC1|Winkelsucher|Gorillapod|Bilora C253, 1119, 1121, 1123
Benutzeravatar
Ganter3
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 662
Registriert: So 22. Sep 2002, 13:07
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ganter3 »

Die Akkuanzeige macht doch alles richtig, liest eigentlich auch mal jemand seite 7 vom Handbuch des Batteriegriffs? :hmm:

Mit Mignonakkus löst die anzeige nicht so genau auf wie mit den Liionakkus.
mfg, Ganter3 :-)

Nikon Fan mit Nikon FA, F90X Professionell, Coolscan LS 40 ED, Coolpix 995, und D700 :-)
Antworten