Andreas,
das stimmt so bei der D3, aber AFAIR kann die D200 nicht 5 dieser Objektive verwalten - also: neu einstellen nach Wechsel der Optik. Bei D300/D700 weiss ich es nicht.
Umsteigen von analog auf digital
Moderator: donholg
-
- Betterie1
- Beiträge: 15
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 10:09
- Wohnort: fast Hamburg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
D300 und D700 können bis zu 9 separate Datensätze für nicht-AF Objektive speichern. Ob die D200 genau so viele Objektive "kann", weiß ich nicht.Speckgürtel hat geschrieben:..., aber AFAIR kann die D200 nicht 5 dieser Objektive verwalten - also: neu einstellen nach Wechsel der Optik. Bei D300/D700 weiss ich es nicht.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 10481
- Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
- Kontaktdaten:
Ja. Alles andere geht per Neueinstellung. Macht aber nix, ich hab' eh nur eins, was sich wirklich lohnt (das 2,5/105).Andreas H hat geschrieben:Kann die D200 wirklich nur ein Objektiv verwalten?
PS: man kann auch nicht mit Hilfe der Individualkonfigurationen verschiedene Objektive eingeben.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2076
- Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46
Re: Umsteigen von analog auf digital
Da gibt es nur eine Lösung: D700Simon hat geschrieben:Hallo beabsichtige ein Digitalkamera zu kaufen. Habe bis heut an analog fotografiert. Meine Ausrüstung besteht aus:
Kameras:
F80 und F4
Objektive:
Ais 15mm 3.5
Ais 35mm 2.0
Ais 85mm 2.0
Ais 105mm 2.5
AF 105mm 2.8D Makro
Ais 180mm 2.8 ED
AF-S 28 - 70 mm 2.8D
AF-S 70 - 200mm 2.8G
Denke an eine D200 od D300 ev auch an eine D700.
Was ist zu beachten und was ratet ihr mir?
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2795
- Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
- Wohnort: In der Nähe von Regensburg
- Kontaktdaten:
Yo, mehr mit Sicherheit nicht!Andreas H hat geschrieben:Volker, das sind einmalig 10 Minuten für alle Objektive.
Grüße
Andreas
Bei den Objektiven und dem Hintergrund (bisher nur Analog) kommt eigentlich nur die D700 in Frage!
Vorteile: Keine Umgewöhnung bzgl. Bildwinkel / Brennweite im vergleich zu Analog
Die D700 ist mit Sicherheit die modernere Kamera und bestimmt aufgrund der technischen Daten und fotografischen Möglichkeiten auch über mehrere Jahre aktuell.
Und wenn ich sehe, dass du eine F4 und eine F80 hast, gehörst du bestimmt nicht zu den "ich wechsel mal schnell meine Kamera-Fotografen".
Da kannst du mit D700 eigentlich nichts verkehrt machen.
Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1601
- Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
Die D200 kann zu jeder Brennweite eine Anfangsöffnung speichern.
Legt man sich die Auswahl auf die Funktionstaste, kann man mit einem einfachen Dreh an den Rädchen die passende Einstellung wählen, wenn man die Optik gewechselt hat.
Kein Menü, echt simpel...
Legt man sich die Auswahl auf die Funktionstaste, kann man mit einem einfachen Dreh an den Rädchen die passende Einstellung wählen, wenn man die Optik gewechselt hat.
Kein Menü, echt simpel...
Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Das Argument sieht auf den ersten Blick erstmal korrekt aus. Auf den zweiten Blick hast du bei FX erst bei kleineren Blende die selbe Beugungsunschärfe wie bei DX. Ergibt schlussendlich ein Nullsummenspiel, man muss an FX (bzw. KB) nur etwas mehr abblenden (und kann das eben auch) als bei DX, dann passt es wieder.Michael_Leo hat geschrieben: ...- mehr Tiefenschärfe....
Auf das Brennweitenargument würde ich auch nicht allzuviel geben beim Makro, denn hier ist schlussendlich der Abbildungsmaßstab und die Entfernung zum Objektiv von praktischer Bedeutung. Prinzipiell bilden beide Formate 1:1 ab, wobei 1:1 bei DX eben ein Objekt von 16mm Höhe und bei FX eins von 24 mm Höhe bedeutet, also ein eindeutiger Vorteil für DX,, wenn es darum geht. Zustande kommt das aber durch die höhere Vergrößerung des DX Bildes im Vergleich zu FX und damit werden nat. auch die Objektiv - Auflösungbeschränkungen mit vergrößert.
Du kannst also etwas größer abbilden, dafür aber mit geringerer optischer Auslösung.
Wenn du bisher analog unterwegs warst, würde ich dir aus eigener Erfahrung ebenfalls eine D700 empfehlen. Die ist näher an deinen bisherigen Gewohnheiten und stellt eine deutliche Evolution zur D300 dar, auch was z.B. den Sucher angeht.
Gruß Roland...