Denkanstoß zu 16-85 und 24-120 gesucht

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

doubleflash

Beitrag von doubleflash »

Das 18-105 hat meines Wissens nach ein Plastikbajonett oder? Das geht IMO gar nicht.
Über das 18-200 hatte ich auch einmal nachgedacht, gefällt mir aber irgendwie nicht, warum kann ich jetzt nichtmal sagen, irgendwas war... :???:

Das 24-120 wär halt auch für eine evtl. D700 geeignet. Für mich hängt also, auch wenn es jetzt nicht akut ist, die Entscheidung mit an, ob meine nächste Kamera eine FX oder eine DX wird. Will sagen, wenn ich mir heute die Option auf FX offen halten will, dann berücksichtige ich das am besten gleich bei meinem Objektivpark.

Andererseits sind meine fetten Jahre aus denen mein jetztiger Objektivpark stammt ersteinmal vorbei. Die nächste Zeit wird definitiv weniger verdient. Das spricht auf absehbare Zeit gegen FX.

Ihr merkt schon, dass ich mir mit dem (blöden) "Reiseobjektiv" nicht nur wegen der Qualitätsmerkmale schwer tue....
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

doubleflash hat geschrieben:Das 18-105 hat meines Wissens nach ein Plastikbajonett oder? Das geht IMO gar nicht.
wieso?
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
doubleflash

Beitrag von doubleflash »

Weil es das Objektiv als eines ausweißt, an dem überall gespart wurde. Wenn schon am Bajonett, das von außen sichtbar ist, dann sicher auch an den feinmechanischen Teilen, die im innern nicht sichtbar sind.
Die ganz billigen Objektive sind meiner Erfahrung nach auch nicht so schnell wie die Guten trotz AF-S. Das ist jetzt zugegebener Maßen nur ein Detail, aber sicher gibt es da noch jede Menge anderer Nachteile, die sich durch die starke Kostenoptimierung ergeben.

Außerdem denke ich, daß ein Bajonett aus Metall einfach präziser gefertigt werden kann. Ich steh halt einfach auf Metall!
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Samoht hat geschrieben:Nein, Du beziehst Dich in diesem Thread auf beide Formate. Ich kann mich an den damaligen Fred deswegen noch so genau erinnern, da ich damals ebenfalls (fundierte) Meinungen zu diesem Glas gesucht habe...... :)

Ich darf zitieren:

Ich habe mich immer darüber gewundert, warum es an DX schon an der D70 nicht berühmt war, aber plötzlich an FX eine tolle Linse sein soll.

Daher überrascht mich Deine Meinungsänderung bzw. das Statement, daß dieses Glas "sicher keine Gurke" sei. Hast Du seit damals vielleicht neue Erkenntnisse gewonnen?
Sag ich doch: An DX kein Überflieger, an FX wirds am WW-Ende in den Ecken gar nicht scharf.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
lakota
_
_
Beiträge: 4
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 18:27

Beitrag von lakota »

Nachdem mein Testbild noch auf dem Server steht, kann man sich hier
http://www.outdoor-images.at/Nikon/
ansehen, was das 24-120 unter günstigen Bedingungen kann. (Exifs sind enthalten). Natürlich ist das keine Optik für den Grenzbereich...
Ich habs verkauft und mir wegen des Brennweitenbereiches (bleibe bei DX) ein 18-105 gekauft, mit dem ich sehr zufrieden bin.
LG Hans
michido
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1588
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Westerkappeln
Kontaktdaten:

Beitrag von michido »

Ich habe mir vor einigen Wochen auch das 16-85er als Universalobjektiv geleistet, weil ich ebenfalls etwas leichtes und halbwegs performantes für "Immerdrauf" gesucht habe. ;)
Für mich kam aus mehreren Beweggründen das 18-200er nicht infrage, mein vorhandenes 18-70er hat leider das bekannte Blitz-Problem, daher konzentrierte sich mein Fokus auf das 16-85er.
Grundsätzlich bin ich mit der Linse zufrieden, jedoch stören doch einige Punkte:

-Sichtbare Vignettierung bei 85mm, die NX nicht ganz eliminieren kann und erst bei Blende 8 weggeht. Die Vignettierung im WW-Bereich finde dagegen nicht so wild, da sie bei Blende 5,6 kaum noch auffällt.
-latentes Zentrierungsproblem welches mir erst nach 14Tagen aufgefallen ist :cry: .

-Seriensteuungen wie sie heutzutage häufiger auch bei Nikon vorkommen.
Daher besitze ich schon mein drittes 16-85er und jedes hatte eine andere Macke! Normalerweise hätte ich mein derzeitiges Muster auch retournieren müssen :evil:

-Der "zwitschernde" Kompakt-AFS sorgte bei mir zunächst ebenfalls für Irritationen, ist aber wohl normal und mittlerweile bei allen Amateurlinsen zu finden.

-Klar, nicht sonderlich lichtstark, wusste ich aber vorher!
-Bokeh ist auch nicht der Kracher, war mir natürlich auch bekannt

Zusammenfassend würde ich der Linse eine hohe Alltagstauglichkeit zusprechen, jedoch sollte man ihr mit eher zurückhaltender Euphorie begegnen, da es eben natürlich keine "Überlinse" sein kann!
Obacht scheint beim Thema Front-und Backfokus sowie Zentrierung angebracht, denn da erliegt auch Nikon den wirtschaftlichen Zwängen des Marktes!

Grüße
Michael
Grüße

Michael
---------------------------------------------------------------------


.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
Samoht
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 111
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 20:01

Beitrag von Samoht »

donholg hat geschrieben:
Samoht hat geschrieben:Nein, Du beziehst Dich in diesem Thread auf beide Formate. Ich kann mich an den damaligen Fred deswegen noch so genau erinnern, da ich damals ebenfalls (fundierte) Meinungen zu diesem Glas gesucht habe...... :)

Ich darf zitieren:

Ich habe mich immer darüber gewundert, warum es an DX schon an der D70 nicht berühmt war, aber plötzlich an FX eine tolle Linse sein soll.

Daher überrascht mich Deine Meinungsänderung bzw. das Statement, daß dieses Glas "sicher keine Gurke" sei. Hast Du seit damals vielleicht neue Erkenntnisse gewonnen?
Sag ich doch: An DX kein Überflieger, an FX wirds am WW-Ende in den Ecken gar nicht scharf.
Richtig, genau das meinte ich.
Und damit liegt @Grille, wenn er von einer "Gurke"spricht, doch nicht so weit daneben.... ;)
Beste Grüße, Thomas
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10481
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

doubleflash hat geschrieben:Außerdem denke ich, daß ein Bajonett aus Metall einfach präziser gefertigt werden kann. Ich steh halt einfach auf Metall!
Ich nicht mehr - das Austauschen meines Bajonetts am 70-200VR hat 220,- gekostet ... alles ein Brei!

Und, Holgers bisherigen Ausführungen zum 24-120VR kann ich aus eigener Erfahrung zustimmen - obwohl ich mit den Leistungen an der D700 ganz zufrieden war (Testbilder bei papagei2000 im Garten).
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
Antworten