Oder weiß irgendjemand etwas gegenteiliges?
Ich gehe nicht davon aus, dass die Entfernung mittels Ultraschall oder Laser gemessen wird

Gruß Daniel
Moderator: donholg
Siehe weiter oben:Daniel_S hat geschrieben:Ich vermute, dass die Entfernung aus der Stellung des (Auto)fokus ermittelt wird. Dies wäre imho die einfachste Möglichkeit.
Oder weiß irgendjemand etwas gegenteiliges?
Der AF mißt lediglich den Grad der Defokussierung, keine Entfernung.Andreas H hat geschrieben:...die Entfernung wird vom Objektiv rückgemeldet, sie kommt nicht vom AF.
genau darauf würde ich tippen. Ist für mich das einzige was Sinn macht, denn ich kann mir nicht vorstellen, wie der Phasen-AF (oder sonstwas in der Kamera) das ohne genaue Kenntnis des Objektivs sonst hinbekommen sollte. Insofern wäre meine Wette: Ohne D-Chip keine Distanz-Information.Andreas H hat geschrieben:Wenn sie bei einem non-D Objektiv nicht eingetragen wird, dann kommt sie aus dem D-Chip
Ich habe mich da wohl etwas missverständlich ausgedrückt. Ich meinte, wie Stefan mittlerweile beschrieben hat, die Stellung der Glieder im Objektiv zueinander.Andreas H hat geschrieben:Siehe weiter oben:Daniel_S hat geschrieben:Ich vermute, dass die Entfernung aus der Stellung des (Auto)fokus ermittelt wird. Dies wäre imho die einfachste Möglichkeit.
Oder weiß irgendjemand etwas gegenteiliges?Der AF mißt lediglich den Grad der Defokussierung, keine Entfernung.Andreas H hat geschrieben:...die Entfernung wird vom Objektiv rückgemeldet, sie kommt nicht vom AF.
Grüße
Andreas