Alternative zu SU 800 ?

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

Christian Daniel
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 104
Registriert: Di 1. Jan 2008, 23:35

Beitrag von Christian Daniel »

Hi,

ach Reiner da liest du mehr rein als drin ist :)

Einen SU 800 kannich nicht als zusaetzlichen Blitz benutzen und das man fuer einen SB800 keine Werbung mehr macht wo es den Nachfolger gibt find ich jetzt nicht unbedingt sittenwidrig ;)

Ob man gleich jemandem Lug, Trug und Scheinheiligkeit vorwerfen nur weil er bei einer Veranstaltung das Geraet wechselt ist auch nicht so richtig differenziert. Aber ich verstehe worauf du hinaus willst und kann es durchaus nachvollziehen :D

Gruss

Christian
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Da list Du nun mehr rein :wink:
Ich plädiere nur dafür, das etwas differenzierter zu betrachten. Holger macht mir das gerade eine deutliche Spur zu platt.
Reiner
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Es war ein SB800 auf seiner D3. (Ich konnte den 5. Akku sehen)
Ich glaube kaum, dass er ein Auslaufmodell promoten würde. :kratz:
Sein Equipment war insgesamt bunt gewürfelt.
SU800, SB800, SB900, Stative und Diffusoren hat er sich schnell noch von einem Zubehörshop auf der Messe besorgt.
StefanM hätte ihn fast umgerannt, als er da rumgelaufen ist. :bgrin:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
StefanM

Beitrag von StefanM »

donholg hat geschrieben: StefanM hätte ihn fast umgerannt, als er da rumgelaufen ist. :bgrin:
Hach ja, jetzt wo Du es sagst...Bild Bild Bild Bild... da hätte ich fast mein Solutions-Highlight vergessen :umkipp:

:oops: Ich hab Joe McNally angerempelt :hurra: :10:

Und nun nochmal zurück zum Thema :!: Es geht hier nicht um Schlechtreden, Bashing, Promoten oder sonstwas...man hat lediglich gesehen, wie bei viel Platz und "unendlicher" Deckenhöhe und mit mattschwarzem, faltigem Stoff (Reflektionsfallen!) abgehangenen Wänden und teilweise heftigen Bühnenscheinwerfern (der Bodybuilder wollte nach wenigen Minuten ja nur vom Rumstehen von seiner Schnalle schon kalt angesprüht werden) der SU nicht mehr wollte.

Das war also ein spezielles Szenario, daß kaum einer von uns in den Dimensionen so bald wieder antreffen wird :!: Da waren glaube ich alle Randbedingungen für sich schon extrem, dafür wird der SU nie und nimmer konzipiert worden sein, weil der vernünftige Fotograf mit einem Studio dieser Größe auch eine vernünftige Blitzanlage hat und nie auf die Idee kommen wird, den SU zu zücken.

Die Essenz aus McNallys Botschaft ist doch auch eher extrem...nämlich: Schaut her, was damit möglich ist, man braucht nicht unbedingt das andere Zeugs, es geht auch so. Und in der Wüste bei voller Oberhitze ist der SU eben auch am Ende und der SB muß ran - auch hier wundert das doch eigentlich nicht. Ergo schwört der Lampenjongleur eben auf die SBs. Nochmal, oder?

Wenn man sich übrigens anschaut, was er alles so mitnimmt :o dann muß man auch den Mobilitätsvorteil relativieren. Stative hat er auch, statt 3-4 Blitzköpfen dann aber so 20-30 SBs, dementsprechend mehr Stative und SoBos ja auch. Vor all die Dinger muß irgendwer noch irgendwas halten oder ein Stativ ersetzen und der Klebebandverbrauch war auch recht hoch - rational betrachtet würde mich mal interessieren, ob seine Bilder einzigartig dahingehend sind, daß man sie nur so machen kann und nicht mit einer Anlage :???: Wenig Aufwand oder nur mal schnell ist bei ihm ja wahrlich nichts.
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

StefanM hat geschrieben:Stative hat er auch, statt 3-4 Blitzköpfen dann aber so 20-30 SBs, dementsprechend mehr Stative und SoBos ja auch.
Dadurch und durch die räumlichen Dimensionen versinkt im Übrigen auch die potentielle Sichtbarkeit der steuernden Blitze im Nirwana, weil sie gegenüber der gesamten Leistung völlig untergehen.
Der Effekt kommt eher dann zum tragen, wenn Du nur mit zwei/drei Blitzen unterwegs bist, oder im Makro Bereich blitzt.
Reiner
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen und ich wollte sehen, inwieweit sich die Steuerblitze auf die Helligkeit im Bild auswirken.
Im Grunde ist es so wie ich im letzten Beitrag schrieb:

Wenn man mit wenig Licht arbeitet, dann sieht man, dass die Grundhelligkeit im Bild leicht ansteigt wenn man anstelle des SU800 einen SB800 zur Steuerung nimmt (Nur um ein Gefühl dafür zu bekommen: Der Helligkeitszuwachs war bei meinem Testaufbau geringer als eine Korrektur um +1/3EV).
Der SB800 war dabei völlig deaktiviert und hat nur Steuerung übernommen!

Je mehr Leistung man auf die Blitze gibt, desto weniger macht sich der Lichtzuwachs durch den SU800-Master bemerkbar.

An meinem Aufbau waren zwei SB200 beteiligt. Demnach gehe ich davon aus, dass beim Einsatz von "mehr Licht" keine Helligkeitszuwächse zu sehen sein werden.
Demnach muss dann lediglich darauf geachtet werden, dass sich der Master nicht spiegelnd bemerkbar macht.
Reiner
StefanM

Beitrag von StefanM »

Was jetzt noch interessant wäre: Wie verhält der SU sich zum Kamerablitz?!

Vielleicht könntest Du mal einen Aufbau machen, bei dem der SU soeben nicht mehr den hintersten Slave erreicht und dann mal schauen, ob der Kamerablitz ebenso am Ende ist :idea:
Antworten