Nikon 24-70 AF-S = Robust?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

fotoschwamm hat geschrieben:Wenn man allerdings davon ausgeht, dass die beiden Schadensbilder (Bajonett und Zoom) nicht zeitgleich entstanden sind bleibt die Frage warum man dann vorher von dem Schaden am Zoom nichts bemerkt hat...
Hast Recht, das spricht dafür daß sie zusammen entstanden sind.

Und auch da gibt es verschieden Möglichkeiten, wie der Besitzer nichts davon mitbekommen hat. Man muß nur mal irgendwo seinen Rucksack aus den Augen lassen und irgendwer kippt ihn vom Tisch. Da er nicht weiß daß da teure japanische Glasartikel drin sind (die meisten Rucksäcke sehen ja so aus als wären da eher unkaputtbare Dinge drin wie Wanderklamotten und Sig-Flaschen), stellt er als höflicher Mensch den Rucksack einfach wieder auf den Tisch und geht seiner Wege.

Und schon zofft sich wieder jemand mit einem Kamerahersteller.

Mir ist genau das schon mal passiert. Es ließ sich dann hinterher aufklären. Auf dem Schaden bin ich zwar sitzengeblieben (man sollte sein Zeugs halt sicherer hinlegen), aber zumindest gab es genau diese Irritationen hier nicht.

Es lassen sich also beliebige plausible Unfallszenarien finden die mit den Standpunkten von Bergamotte und Nikon in Einklang stehen.

Und trotzdem bin ich nicht glücklich damit daß sich das Bajonett überhaupt abreißen läßt. Wenn hier jemand von Nikon mitliest: Das wäre jetzt ein Stichwort für eine Stellungnahme.

Grüße
Andreas
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Andreas H hat geschrieben:
fotoschwamm hat geschrieben:Wenn man allerdings davon ausgeht, dass die beiden Schadensbilder (Bajonett und Zoom) nicht zeitgleich entstanden sind bleibt die Frage warum man dann vorher von dem Schaden am Zoom nichts bemerkt hat...
Hast Recht, das spricht dafür daß sie zusammen entstanden sind.
Aber nur wenn man wirklich davon ausgeht, dass der Defekt am Zoom deutlich spürbar war.
Wir wissen an der Stelle einfach nicht, auf welcher Basis diese Befundung entstanden ist und können nur mutmaßen.

Und so gibt eine Spekulation die andere.... Das wird langsam sinnlos.....
Reiner
cocktail-foto
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

So, ich wärme den Thread noch mal auf.

Ich habe mir ja jetzt das 24-70er bestellt und mir aus diesem Grund mal einiges durchgelesen, was man hier so drüber findet. Und das hier gefunden. :borgsmile:

Das mit dem schlechten Bajonet ist ja wohl der Witz überhaupt. :???:
Und dann so sachen wie: Es ist so schwer und kopflastig, da ist das wahrscheinlicher, dass da was ausreist.

Wenn man ein Tele aufm Einbein-Stativ hat und ne D2/D3/F5/F6 o.ä. hinten dran hat darf man das Ganze am besten überhaupt nicht bewegen. Die Kamera wiegt noch viel mehr als das 24-70er und hängt auch nur am Bajonet. Bei einem schnellen Schwenk hat man da ruck-zuck die Kamera in der Hand und das Bajonet ist hin. Also AUFPASSEN Leute ;)

Wie kommt man nur auf so einen ... :rotfl:

Aber wenn ich mal mit meinem 50er irgendwo fest genug hängen bleibe, hoffe ich auch, dass das Objektiv kaputtgeht und nicht die Kamera :bored:

Den Senf musste ich hier hinfach mal loswerden...
Zuletzt geändert von cocktail-foto am So 4. Jan 2009, 00:38, insgesamt 2-mal geändert.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Sebastian, wolltest du etwas sagen? Wenn ja, was?

Grüße
Andreas
cocktail-foto
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

Ich habe die letzten 22 Seiten nicht verstanden, oder so...
StefanM

Beitrag von StefanM »

cocktail-foto hat geschrieben:Ich habe die letzten 22 Seiten nicht verstanden, oder so...
Dann helfe ich Dir mal:

Es gibt in homöopatischer Dosis Besitzer des Objektivs, die unisono beklagen, daß es ohne massive Einwirkung Schaden genommen hat.

Dabei ist die gefühlte Glaubwürdigkeitsspanne bei mir von "ein Trittbrett fahrender Troll" bis hin zu "dem glaub ich das schon" (einer aus unseren Reihen). Mittlerweile glaube ich durchaus, daß es ganz vereinzelt und anfänglich "irgendwas" gegeben hat, dass dieses Schadensbild begünstigt...

Ich wäre vorsichtig damit, Betroffene ins Lächerliche zu ziehen. Ist immer einfach, sich über andere lustig zu machen.
cocktail-foto
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

Dann hoffe ich mal, das meins in Ordnung ist, ich habe keine Lust es nach UK zurück zu schicken.

Vielleicht habe ich ja Pech und rege mich dann über meinen eigenen Beitrag auf, aber bis jetzt halte ich das für sehr unwahrscheinlich. Immerhin hat Nikon mit diesem Bajonet-System schon Jahrzehnte lange Erfahrung.

Mal sehen...

(Ich distanziere mich allerdings schon mal im Voraus davon, wenn mein Objektiv OK sein sollte, auszuschließen, dass Nikon mal einen Fehler beim Bajonet gemacht haben könnte)

Beleidigen wollte ich wirklich niemanden, aber es kam mir vor wie ein kleines Fotokabarett und ich habe mich etwas amüsiert.

Ich hoffe wir können es darauf beruhen lassen
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

StefanM hat geschrieben:Dabei ist die gefühlte Glaubwürdigkeitsspanne bei mir von "ein Trittbrett fahrender Troll" bis hin zu "dem glaub ich das schon" (einer aus unseren Reihen). Mittlerweile glaube ich durchaus, daß es ganz vereinzelt und anfänglich "irgendwas" gegeben hat, dass dieses Schadensbild begünstigt...
Wenn ich mich richtig erinnere (mein Gedächtnis ist wirklich nicht mehr so gut wie vor 100 Jahren) dann gab es keinen Fall "aus unseren Reihen". Es gibt lediglich ein Forenmitglied das über einen Fall in seiner Familie berichtet hat, aber auch das ist für mich eine Information aus zweiter Hand. Ich denke man sollte das schon unterscheiden, einen wirklich vertrauenerweckenden Bericht aus erster Hand (!) kenne ich nicht.

Und trotzdem finde ich daß Nikon am Bajonett sehr wenige und sehr kleine Schrauben verbaut hat... :wech:

Grüße
Andreas
Cycleboy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 794
Registriert: Mo 27. Mär 2006, 19:05
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Cycleboy »

ich kann Sebastian gut verstehen - mir ging es bei diesem Thread ähnlich - auch wenn wohl der eine oder andere vertrauenswürdige Schreiber dabei war.
Grüße
Werner
Bergamotte
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 254
Registriert: So 13. Mai 2007, 22:04
Wohnort: Hannover

Beitrag von Bergamotte »

so mal aus den tiefen abgründen wieder hochgeholt :bgrin:

mein 24-70 was ja auseinander gefallen ist wurde ja ausgetauscht mit dicker fetter rechnung wie hier schon berichtet. (neue seriennummer 294xxx)
nachdem ich mich wieder abgeregt hatte, und mit dem "neuen" ausgetauschten objetkiv wieder arbeiten konnte war die freude an der tollen linse wieder da. den einen tag bemerkte ich so ein komisches schaben beim zoomen. es paßte genau, da genau ein auftrag in düsseldorf gewesen ist. also angerufen und schonmal vorgewarnt das ich reinschneie. also montags abgegeben anrufbekommen am gleichen tag und dienstag wieder abgeholt.

diagnose

"brennweitenverstellung raparieren und justieren"

unter googel findet man man das wohl häufiger, wie schaut es bei euch aus, ist das jemanden hier auch schon passiert/aufgetreten/aufgefallen?
Antworten