Hast Recht, das spricht dafür daß sie zusammen entstanden sind.fotoschwamm hat geschrieben:Wenn man allerdings davon ausgeht, dass die beiden Schadensbilder (Bajonett und Zoom) nicht zeitgleich entstanden sind bleibt die Frage warum man dann vorher von dem Schaden am Zoom nichts bemerkt hat...
Und auch da gibt es verschieden Möglichkeiten, wie der Besitzer nichts davon mitbekommen hat. Man muß nur mal irgendwo seinen Rucksack aus den Augen lassen und irgendwer kippt ihn vom Tisch. Da er nicht weiß daß da teure japanische Glasartikel drin sind (die meisten Rucksäcke sehen ja so aus als wären da eher unkaputtbare Dinge drin wie Wanderklamotten und Sig-Flaschen), stellt er als höflicher Mensch den Rucksack einfach wieder auf den Tisch und geht seiner Wege.
Und schon zofft sich wieder jemand mit einem Kamerahersteller.
Mir ist genau das schon mal passiert. Es ließ sich dann hinterher aufklären. Auf dem Schaden bin ich zwar sitzengeblieben (man sollte sein Zeugs halt sicherer hinlegen), aber zumindest gab es genau diese Irritationen hier nicht.
Es lassen sich also beliebige plausible Unfallszenarien finden die mit den Standpunkten von Bergamotte und Nikon in Einklang stehen.
Und trotzdem bin ich nicht glücklich damit daß sich das Bajonett überhaupt abreißen läßt. Wenn hier jemand von Nikon mitliest: Das wäre jetzt ein Stichwort für eine Stellungnahme.
Grüße
Andreas