Erfahrung mit Sigma EX 50-500mm Nikon /4,0-6,3 DG APO RF HSM

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

ruengedi hat geschrieben: Mein erster Eindruck vom Objektiv ist schon mal nicht schlecht. Der AF scheint recht flott von statten zu gehen, nur der Zoom lässt sich unendlich schwer drehen...
Verarbeitung siehr auch ok aus, soll angeblich eine Metalllegierung sein, fühlt sich aber ehr nach Plastik an :arrgw:
Aber die Lichtstärke lässt mich noch etwas zögern...

Die Kamera ist ja ein Traum. Hat alles was mein Herz begehrt und wäre nach erstem Test und nochmal Daten vergleichen, wohl auch einer gebrauchten D2x vorzuziehen.

Leider wollen die hier für alles komplett (D300 + MB-D10 + Sigma 150-500) hier stolze 2600,- zzgl. noch ein paar Euros für einen Filter :((
Da muss ich mich wohl erstmal besinnen was es sein soll...

Tendiere ja fast dazu mir die Kamera zu holen. Oder wisst Ihr ob demnächst ne neue rauskommt... schließlich kamm die D3x ja auch schon raus :???:
Das weiss man nicht, aber turnusmaessig koennte Ende des Jahres schon ein neues Modell kommen.
Aber worauf willst Du denn warten? Wenn Dir an der D300 nichts fehlt wuerde ich sie kaufen. Billiger wird ein Nachfolgemodell garantiert nicht, nur die D300 wird dann etwas im Preis nachlassen, dafuer musste aber nochmal ein halbes Jahr zuwarten. Und das Nachfolgemodell kriegt dann neue Features wie Video oder noch mehr MPixel oder aehnliches, braucht es das?

Die Preise sind fuer einen Fachhaendler wohl OK. Im Netz wird es das Ganze billiger geben, dafuer kannste Dir das Objektiv nicht vorher ansehen.

Wenn es um die Kohle geht, dann kauf doch 'ne gebrauchte D300. Hier im Forum werden immer wieder mal welche angeboten. Spart jedenfalls ein paar hundert Euro, mit dem Nachteil der geringeren Garantiezeit.
Gruß,
Volker
ruengedi
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 23
Registriert: Mi 1. Aug 2007, 19:33
Wohnort: Monheim / Rhein

Beitrag von ruengedi »

Hab grad bei meinem Händler im WebShop gesehen, die D300 gibt es nur noch als Restposten... nun macht auch Sinn, dass er gestern meinte er kann sie nicht mehr bestellen :arrgw:

Mal sehen ob nun der Preis fällt... denn wenn's nur noch Restposten gibt, spricht ja doch einiges für einen Nachfolger...
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Kann schon sein, aber ich glaube die Haendler haben mittlerweile gelernt. Wenn so ein Modell abgekuendigt wird und ein neues kommt dann geht das neuerdings meist ziemlich fix, nicht so wie bei der D200 wo man heute noch Neuware kaufen kann. Aber klar, wenn Du warten kannst dann such Dir den geeigneten Zeitpunkt aus.
Gruß,
Volker
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

ruengedi hat geschrieben:Hab grad bei meinem Händler im WebShop gesehen, die D300 gibt es nur noch als Restposten... nun macht auch Sinn, dass er gestern meinte er kann sie nicht mehr bestellen :arrgw:

Mal sehen ob nun der Preis fällt... denn wenn's nur noch Restposten gibt, spricht ja doch einiges für einen Nachfolger...
Das spricht für Linse kaufen und auf D400 warten, wenn die D300 Deine Wunschcam ist.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
ruengedi
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 23
Registriert: Mi 1. Aug 2007, 19:33
Wohnort: Monheim / Rhein

Beitrag von ruengedi »

Hallo, vielen Dank für die vielen Antworten. Nachdem ich am Freitag/Samstag auf der Nikon-Solutions war und dort auch die D300 mal antesten konnte (wenn auch mit Objektiven die leider weit ausserhalb meines Budgets liegen :cry: ) werd ich mich erstmal auf die Suche nach einer D300 machen.
Dann sehe ich ja ob das schon mal etwas besser wird mit meinem 300er, und wenn nicht, dann gibt's noch ein neues Objektiv.
Juergen.wa
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 133
Registriert: Mo 30. Apr 2007, 13:29
Wohnort: Höchstadt
Kontaktdaten:

.

Beitrag von Juergen.wa »

Ich hab das 150-500 Sigma seit drei Wochen und muss sagen das die Linse schon ein feines Teil ist vom Preis/Leistung Verhältnis. Durchgängig scharf...feine Farben und die Geschwindigkeit reicht mir aus vom AF. Allerdings muss man eines dazu sagen, der OS (Bildstabi) ist schon gut aber ohne Einbein hat man nur geringe Chancen auf ein scharfes Bild.

Die ersten Ergebnisse nachdem ich mich gestern mal so richtig befassen konnte gefallen mir sehr gut.
Hier der Link
http://www.juergen-wachtler.de/categories.php?cat_id=63

Beste Grüße
Jürgen
Beste Grüße von Jürgen
kalle
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 411
Registriert: Di 24. Mai 2005, 09:33
Wohnort: Freising

Beitrag von kalle »

@ Jürgen,

sehr schöne Fotos. :10:

Ich wollte gestern das 150-500 testen. Es war aber nur mit C* Anschluss da.
An der Canon machte es keinen guten Eindruck. Freihand, trotz OS, eigentlich unbrauchbar.
Da machte das 120-400 an der D300 einen deutlich besseren Eindruck.

Wenn ich aber Deine Fotos sehe komme ich wieder ins grübeln ...

Gruß Kalle
Juergen.wa
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 133
Registriert: Mo 30. Apr 2007, 13:29
Wohnort: Höchstadt
Kontaktdaten:

.

Beitrag von Juergen.wa »

@Kalle,
naja die könnten schon noch etwas besser sein. Aber für den ersten großen Versuch mit den Objektiv finde ich diese schon i.O.. Allerdings muss ich dazu sagen, dass bei allen Aufnahmen das Einbein von mir verwendet wurde.
Hab ich auch schon bemerkt von einen Bekannten, dass das 150-400 an der Canon 50D nicht so gut ist als bei meiner Nikon D90. Bei seiner Canon stellt das Sigma teilweise nicht scharf selbst wenn es auf einen Stativ befestigt ist, fehlt mir bei der Canon die Schärfe. Das Objektiv war auch schon bei SIgma zur Korrektur.

Beste Grüße
Jürgen
Beste Grüße von Jürgen
suspense
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 126
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 20:06
Wohnort: Bad Tölz

Re: .

Beitrag von suspense »

Juergen.wa hat geschrieben:... Allerdings muss ich dazu sagen, dass bei allen Aufnahmen das Einbein von mir verwendet wurde.
Ich weiß nicht, wie sich das beim 150-500 verhält, aber beim 70-200 VR habe ich festgestellt, dass es besser ist, am Einbein den VR auszuschalten. Der recht kräftige Spiegelschlag der D700 versetzt Kamera und Objektiv auf dem Einbein in spürbar geringe, aber hochfrequente Schwingungen, die den VR scheinbar zum Überschwingen bringen.
Da die D90 einen leichteren Spiegel haben dürfte, wird die Sache da vmtl. nicht so kritisch sein.
Gruss,

Florian
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Das Nikon 80-400 VR habe ich mehrmals auf dem Einbein zum Aufschwingen bringen können, das Sigma 150-500 bis jetzt nicht. Die Ergebnisse mit OS + Einbein sind gut (allerdings, außer bei wirklich kurzen Zeiten, nicht wie mit Dreibein ohne OS).

Grüße
Andreas
Antworten