Ich nehme aus dem Test mit, dass die D3x auch bei ISO 1600 nicht deutlich mehr rauscht, als eine D3/D700.
Ich wage zu behaupten, dass man selbst auf einem formatfüllenden A2 Druck eines High-Iso Bilds anhand des Rauschpegels nur schwer bestimmen kann, welche Cam. das Bild nun gemacht hat.
Andererseits ist fraglich, ob man dann den theoretischen Auflösungsvorteil der D3x bei ISO200 Bildern und gleichem Ausgabeformat wahrnehmen kann.
Diesbezüglich haben die kürzlich im Netz erschienenen Beispielbilder zwischen D3, D3x und einem aktuellen MF-Digiback sichtbare Vorteile für die D3x gezeigt, wenn auch nur geringe.
"Schnellvergleich" D3x / D700
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Ich empfinde das bei ISO1600, gerade in den Unschärfebereichen, schon als recht deutlich. Über den Daumen gepeilt würde ich sagen, dass das skalierte Rauschbild der D3x bei ISO200 mehr dem der D700 bei ISO800 ähnelt.donholg hat geschrieben:Ich nehme aus dem Test mit, dass die D3x auch bei ISO 1600 nicht deutlich mehr rauscht, als eine D3/D700.
Der Hintergrund erscheint mir zudem mit zunehmender ISO unruhiger. Wenn es an der Skalierung läge, dann wäre es schon bei ISO200 deutlicher zu sehen. So nehme ich an, dass es vom Zuwachs des Rauschens kommt.
Das ist ja auch nicht schlimm, denn die Kamera ist ja nun nicht speziell für hohe ISO konzipiert.
Reiner
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Das Herunterskalieren finde ich jetzt eigentlich durchaus praxisnah, zumindest für die Darstellung im Web, da man D3x Bilder ja schliesslich auch am Monitor betrachtet oder irgendwo hochladen möchte.
Wie schon geschrieben wurde kommt es halt auch auf das Ausgabemedium an und da wäre ein Vergleich von Drucken eigentlich am besten geeignet, wenn es um Details und Auflösung geht und man mal vom Papier absieht...
Ohne die Glasscheibe wäre ein Vergleich durchaus auch nochmal interessant.

Ohne die Glasscheibe wäre ein Vergleich durchaus auch nochmal interessant.

Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 839
- Registriert: Do 29. Nov 2007, 08:46
- Wohnort: Berlin
Der Vergleich mit skalierten Bildern ist auf jeden Fall mit Vorsicht zu genießen, da das Ergebnis stark vom verwendeten Algorithmus abhängt:

Links ein um exakt 50% verkleinertes Bild mit einem speziell für Reduktion ausgelegten Verfahren und rechts mit der Standardfunktion (beides Photoshop CS4).
Mit welchem Verfahren wurde bei den Bildern der D3x die Bildgröße angepasst?
Links ein um exakt 50% verkleinertes Bild mit einem speziell für Reduktion ausgelegten Verfahren und rechts mit der Standardfunktion (beides Photoshop CS4).
Mit welchem Verfahren wurde bei den Bildern der D3x die Bildgröße angepasst?
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 839
- Registriert: Do 29. Nov 2007, 08:46
- Wohnort: Berlin
NX2 bietet dazu keine Einstellung und auch keine Information zum verwendeten Verfahren. Ein Vergleich mit Ergebnissen aus Photoshop zeigt, dass der in NX2 verwendete Algorithmus eher auf Glättung als auf Detail ausgelegt ist und somit etwas besser bei Vergrößerungen funktioniert.Reiner hat geschrieben:Weisst Du, welches Verfahren CNX2 verwendet? Dann weisst Du, welches Verfahren zum Einsatz kam.....fotoschwamm hat geschrieben: Mit welchem Verfahren wurde bei den Bildern der D3x die Bildgröße angepasst?
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 929
- Registriert: Fr 8. Okt 2004, 19:40
- Wohnort: Stuttgart
Viel Aussagekräftiges kann ich gar nicht sagen, weil ich nur dreimal, für ein paar Stunden, in der Wilhelma war.
Tests habe ich keine gemacht, sondern ganz normal losgeknipst, wie immer.
Also ich meine die D3x löst Motivabhängig etwas mehr auf. Von dem Iso- Ergebnis bis 1600 bin ich positiv
überrascht.
Das ruf- runterskalieren ergibt schon Sinn, weil für jeden Ausdruck, egal für welches Format, skaliert werden muß.
Was für mich relevant ist:
Mach mal den Hochaltar:
D700 12MP

So, der Hochaltar ist drauf, aber der Boden juckt niemanden.
Jetzt sind noch 4,2 MP übrig geblieben.

Mit der D3x bleiben wenigstens 8- 10MP bei gleicher oder besserer Qualität übrig, was mir sehr hilft.
oder: gesticht aus vier 12 MP Bilder, wurden dann 30 MP

Mit der D3x würden zwei Bilder reichen und ich bin um jede Minute froh,
die ich von einem wackeligen, fünf Meter hohen Gerüst runterkomme.
Naja, nächste Woche mache ich wieder sakrale Bilder, dann weiß ich,
ob es sich gelohnt hat.
Tests habe ich keine gemacht, sondern ganz normal losgeknipst, wie immer.
Also ich meine die D3x löst Motivabhängig etwas mehr auf. Von dem Iso- Ergebnis bis 1600 bin ich positiv
überrascht.
Das ruf- runterskalieren ergibt schon Sinn, weil für jeden Ausdruck, egal für welches Format, skaliert werden muß.
Was für mich relevant ist:
Mach mal den Hochaltar:
D700 12MP
So, der Hochaltar ist drauf, aber der Boden juckt niemanden.
Jetzt sind noch 4,2 MP übrig geblieben.
Mit der D3x bleiben wenigstens 8- 10MP bei gleicher oder besserer Qualität übrig, was mir sehr hilft.
oder: gesticht aus vier 12 MP Bilder, wurden dann 30 MP
Mit der D3x würden zwei Bilder reichen und ich bin um jede Minute froh,
die ich von einem wackeligen, fünf Meter hohen Gerüst runterkomme.

Naja, nächste Woche mache ich wieder sakrale Bilder, dann weiß ich,
ob es sich gelohnt hat.
Grüßle
Verwackler/ Matthias
______
Verwackler/ Matthias
______
Was mich auch interessieren würde, in wie weit "jetzt gängige Hardware" mit den D3X-Daten zurecht kommt? Spielt in so einen Vergleich IMHO auch mit rein...kann man damit arbeiten? Ist NX2 schon am Ende und träge? Oder brüllt der Rechner die ganze Zeit nach Verstärkung?
@Verwackler: Viel Spaß mit den Ding
Kribbelt es denn jedes mal noch freudig in Dir oder ist das schon Routine mit der X 
@Verwackler: Viel Spaß mit den Ding


-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Moin Stephan,StefanM hat geschrieben:Was mich auch interessieren würde, in wie weit "jetzt gängige Hardware" mit den D3X-Daten zurecht kommt? Spielt in so einen Vergleich IMHO auch mit rein...kann man damit arbeiten? Ist NX2 schon am Ende und träge? ...
Das hat vermutlich weniger mit der Hardware zu tun... denke ich...

Capture One DB 3.x ist mit einem 22MP Raw vom P25 schneller "fertig",
als NX (1.xx) mit einem D2X Raw...

Und Capture One ist auch mit einem D2X-Raw schneller als NX...
(und qualitativ nicht schlechter...)
Ist natürlich möglich, das NX 2 schneller geworden ist... ist Capture One 4.x aber auch.

Zumindest meine Kiste (Mac G5 "Quad", 14GB RAM, OSX 10.4.11) hat mit Capture One als Raw-Konverter fürs P25 (22MP= 127MB 16bit) und P45 (39MP= 220MB 16bit) keinerlei Probleme...
Lediglich bei größeren Scans/Stitches dauert das öffnen einer 1,8GB PSD mal etwas länger...
Im Vergleich dazu ist die Raw-Verarbeitung geradezu "blitzschnell"...
... auch mit den Raws der Digibacks... besonders in CS3 ACR/Bridge.
Stellt sich eher die Frage, welche "externe" Software die D3X überhaupt unterstützt!
Oder hat sich NX2 so verbessert? Das man es ggf. mal wieder in Erwägung ziehen könnte???
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht