In letzter Zeit kam ab und zu die Frage auf, wie sich die Bildqualität/Auflösung und das Bildrauschen der D3x im Bezug auf die D3/D700 verhält.
Ich habe heute einen kleinen Vergleich angestellt, der natürlich erstmal nur diese eine Situation beleuchtet und vermutlich nicht allgemeingültig sein dürfte.
Aber ich denke, dass man damit ein Gefühl bekommt, was man von der D3x bzgl. der Bildqualität/Leistungssteigerung zu erwarten hat.
Hinweis

Bei einigen der Vergleichsbilder wurden die Bilder der D3x auf das Niveau der D700 herunterskaliert. Anders kann man einfach keinen Vergleich in der Zeichnung und in den Auwirkungen des Bildrauschens erzeugen.
Der umgekehrte Weg, die Vergößerung eines D700 Bildes im Vergleich zum D3x Bild, ist dann als letztes Bild zu sehen.
Folgende Rahmenbedingungen liegen zugrunde:
- Drei Testläufe bei ISO200, 800 und 1600
- Manuell belichtet
- WA auf 5.000K gestellt
- Alle Kameraparameter (hoffentlich
) identisch. Einzig die Schärfung differiert versehentlich um einen Wert. Ist aber ohnehin kaum vergleichbar)
Alle Doppelbilder: links D3x ; rechts D700

Übersichtsbild auf dieselbe Größe skaliert:
Wie zu erwarten, sind in dieser Darstellung keine signifikanten Unterschiede erkennbar.
Die verschiedenen Helligkeitszonen sind ebenfalls nahezu identisch differenziert.

ISO200
Detailvergleich "ISO200" (Das Bild der D3x wurde auf das Maß der D700 herunterskaliert):

Rauschvergleich "ISO200" (Das Bild der D3x wurde auf das Maß der D700 herunterskaliert):

Rauschvergleich "ISO200" (Beide Bilder jeweils in 1:1 Darstellung):

ISO800
Detailvergleich "ISO800" (Das Bild der D3x wurde auf das Maß der D700 herunterskaliert):

Rauschvergleich "ISO800" (Das Bild der D3x wurde auf das Maß der D700 herunterskaliert):

Rauschvergleich "ISO800" (Beide Bilder jeweils in 1:1 Darstellung):

ISO1600
Detailvergleich "ISO1600" (Das Bild der D3x wurde auf das Maß der D700 herunterskaliert):

Rauschvergleich "ISO1600" (Das Bild der D3x wurde auf das Maß der D700 herunterskaliert):

Rauschvergleich "ISO1600" (Beide Bilder jeweils in 1:1 Darstellung):

Nun noch ein Vergleich in umgekehrter Richtung bei ISO200.
Hier habe ich das Bild der D700 hochskaliert und nachgeschärft:
Natürlich kann man das Bild der D3x auch wieder hochskalieren und mit entsprechender Bearbeitung noch etwas mehr rauskitzeln! Ich habe das auch versucht und fand den "Gewinn" nicht mehr ganz so groß, wie beim Bild der D700.
Dieser letzte Vergleich soll lediglich verdeutlichen, wie groß der Abstand in der Auflösung ist und man diesbezüglich zu erwarten hat.

Mein aktuelles Fazit aus diesem Vergleich:
Alles wie es zu erwarten war

- Die D3x zeigt grundsätzlich ein stärkeres Rauschen bei identischen ISO.
- Skaliert man die Bilder auf D700 Niveau, wird das Rauschen bei ISO200 praktisch egalisiert. Danach sieht man auch in den skalierten Vergleichen ein etwas deutlicheres Rauschen.
- Die Unschärfebereiche sehen bei diesen Aufnahmen der D3x etwas unruhiger aus. Das könnte durch das erhöhte Rauschniveau erzeugt werden, welches vor allem in den unscharfen Bereich "zuschlägt".
- Die Auflösung/Detailzeichnung ist erwartungsgemäß etwas höher.
