Erfahrung mit Sigma EX 50-500mm Nikon /4,0-6,3 DG APO RF HSM

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

ruengedi hat geschrieben:Soweit ich weiß ist die AF-Messung der D300 der von meiner D200 schon um einiges überlegen. Ich habe oft Probleme mit der Präzision meines AF, auch ohne Konverter. Hat die D300 denn einen stärkeren Motor?
Der AF ist besser, aber einen stärkeren Motor hat die D300 vermutlich nicht.
Gruß,
Volker
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Das 150-500 führt mit der D3 sauber nach und ist flott genug für einen vorbeifliegenden Adler in einer Greifvogelschau. (Eines Serie von ca. 10 oder 15 scharfen Serienbildern innerhalb von 2 sek. kann ich später hier im Thread noch nachliefern)

Den Falken habe ich auch ein paarmal erwischt, aber das lag nicht an der Kamera.
Die sind einfach viel zu schnell, um sie überhaupt im Sucher zu erwischen.

Ob der AF der D200 das leisten kann, habe ich noch nicht versucht.
Kann ich aber gern mal probieren.

Ich habe das mit einem MF mal versucht, aber ich bin kläglich gescheitert. :cry:
Das150-500 ist bereits bei Offenblende scharf und kontrastreich.
Das Bokeh ist aber mit Vorsicht zu genießen, obwohl mein 300 f2,8 mit TC20 auch keine besseren Ergebnisse geliefert hat. :((

Für die paar Euro ist die Linse ein Schlaukauf.
Wenn ich irgendwann eine 5stellige Summe Euros übrig habe, wüsste ich nicht, ob ich eine Nikon FB kaufen würde oder in Richtung Sigma 300-800 schielen würde. ;)
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
ruengedi
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 23
Registriert: Mi 1. Aug 2007, 19:33
Wohnort: Monheim / Rhein

Beitrag von ruengedi »

Hallo Donholg,

wär ne riesen Hilfe wenn Du das mal an einer D200 testen kannst.
Ich hab langsam meine Zweifel was die Kamera anbetrifft. Solange ich Zeit und Licht habe macht die egal mit welchem Objektiv tolle Bilder, aber wenn'sans eingemachte geht, dann hab ich den Eindruck dass ich doch nur ne Amateurkamera habe.

Hast Du das 50-500er ebenfalls schon mal getestet? Ich dachte die EX-Serie wäre besser als die "normalen". Ist dem nicht so?
Der Preis des 150-500er ist ja auch noch etwas attraktiver...
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Das 50-500 kenne ich nicht und es interessiert mich auch nicht, weil es keinen Bildstabi hat und ich keinen Tele-Actionkopf für hunderte von Euro, der das Gewackel kompensieren könnte.
Der OS/VR hält das Sucherbild beim Nachführen aus der Hand ruhiger und hilft dadurch dem AF-Modul der Cam. dabei das Motiv treffsicher nachzuführen.

Die D200 sollte durch den zentralen Kreuzsensor eigentlich gute Ergebnisse mit einem AF-S bzw.HSM Objektiv liefern können.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
StefanM

Beitrag von StefanM »

ruengedi hat geschrieben:
D300 + AF-S 300/4 + Nikon 1.7 fach Konverter. Der nimmt "nur" 1.5 Blenden, hast also Lichtstärke 6.7.
Soweit ich weiß ist die AF-Messung der D300 der von meiner D200 schon um einiges überlegen. Ich habe oft Probleme mit der Präzision meines AF, auch ohne Konverter. Hat die D300 denn einen stärkeren Motor?
[/img]
Beim AF-S ist der Kameramotor egal, da das Objektiv ja seinen eigenen mitbringt :super:
Powerbauer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Powerbauer »

Ich kann das Sigma 150-500/OS auch sehr empfehlen, es ist leicht, OS funktioniert einwandfrei, freihand Mitzieher sind kein Problem, Fokus schnell und treffsicher, auch bei schnellen Motiven.
Hier eine 100% Ansicht von der DTM 2009
Exifs: Blende 8, 1/640, ISO 400, 500mm Brennweite

Gruß
Thomas
Meine Website

D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
ruengedi
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 23
Registriert: Mi 1. Aug 2007, 19:33
Wohnort: Monheim / Rhein

Beitrag von ruengedi »

@Thomas:

Also die Bilder machen ja wirklich nen Top Eindruck.
Ich sehe Du verwendest eine D300 und eine D700... ich glaub bei schnellen Motiven sind die meiner D200 um einiges Überlegen :hmm: Oder seh ich das falsch? Soweit mir bekannt ist, hat die D200 ja nur einen Kreuzsensor, was den AF bei bewegten Bildern nicht wirklich präzise macht. Bringt denn dann ein Wechsel zu einem anderen Objektiv überhaupt was, oder ist ein Kamerawechsel nicht auch gleich angebracht :???: Ich lese nämlich ziemlich oft, dass die Kombi D300 und ein Sigma super Ergebnisse bringt, aber sehr selten von einer D200...

@StefanM:
Ist mir bekannt mit dem Motor :) Aber leider hat mein altes 300er leider keinen :evil: wusste ich bloß leider damals nicht und war geblendet von der Aussicht endlich ein lichtstarkes Objektiv zu erhalten... naja, Lehrgeld halt..
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ich wuerde das so sehen: der AF der neueren Modelle ist natuerlich besser. Aber ich hatte mit der D200 eigentlich keine Probleme mit dynamischen Bildern nachdem ich auf AF-S Linsen umgestiegen bin. Bei mir war der Umstieg Sigma 70-200/2.8 nach Nikon 70-200/2.8 ein Riesensprung. Das Sigma hatte zwar auch HSM (also einen internen Ultraschall-Motor), der war aber lange nicht so zuverlaessig (AF sass nicht punktgenau und die Kamera musste mehrfach nachfokusieren). Bei neueren Sigma's soll das mittlerweile aber besser gehen.
Vielleicht waere ja auch eine gebrauchte D2H oder D2X was fuer Dich. Besserer AF als die D200 und dazu einen kraeftigeren Motor welcher Deinem 300er etwas auf die Spruenge helfen koennte.
Gruß,
Volker
Powerbauer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Powerbauer »

ruengedi hat geschrieben:@Thomas:

Also die Bilder machen ja wirklich nen Top Eindruck.
Ich sehe Du verwendest eine D300 und eine D700... ich glaub bei schnellen Motiven sind die meiner D200 um einiges Überlegen :hmm: Oder seh ich das falsch? Soweit mir bekannt ist, hat die D200 ja nur einen Kreuzsensor, was den AF bei bewegten Bildern nicht wirklich präzise macht. Bringt denn dann ein Wechsel zu einem anderen Objektiv überhaupt was, oder ist ein Kamerawechsel nicht auch gleich angebracht :???: Ich lese nämlich ziemlich oft, dass die Kombi D300 und ein Sigma super Ergebnisse bringt, aber sehr selten von einer D200...
Hi,

die Trefferquote ist mit dem Umstieg von D200 auf D300 gestiegen, jedoch sind die kleinen AF Felder der D300/D700 manchmal auch ein Fluch.
Gerade bei fliegenden Vögel verliert man ruckzuck das Ziel aus dem kleinen Fokusfeld.

Das Sigma 150-500 und das Sigma 70-200/2.8 HSM II habe ich nur an der D300/D700 im Einsatz, wie sich die an der D200 machen kann ich nicht sagen. An der D300/D700 arbeiten Sie jedoch einwandfrei, da gibts kein hinundherzucken, der Fokus sitzt sofort am rechten Platz.

Gruß
Thomas
Meine Website

D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

donholg hat geschrieben:Das 150-500 führt mit der D3 sauber nach und ist flott genug für einen vorbeifliegenden Adler in einer Greifvogelschau.
Ich bekomme seltsamerweise beim vorbeifliegenden Adler mit dem 150-500 durchweg besser fokussierte Ergebnisse als beim 70-300 VR, obwohl letzteres "trocken" schneller zu fokussieren scheint. Vielleicht kommt das 150-500 mit den kleinen Fokussierbewegungen beim Nachführen besonders gut klar?
donholg hat geschrieben:Das150-500 ist bereits bei Offenblende scharf und kontrastreich.
Bis ca. 400 mm auf jeden Fall. Oberhalb fällt es zumindest an der D300 schon sichtbar ab und möchte abgeblendet werden.
donholg hat geschrieben:Für die paar Euro ist die Linse ein Schlaukauf.
Den Preis muß man natürlich berücksichtigen. In der Preisklasse unterhalb 5000 Euro scheint es jedenfalls nichts besseres zu geben, jedenfalls nicht als Zoom.

Grüße
Andreas
Antworten