beim Drückergebnis kann Fotobuch.de im Vergleich zu Ausbelichtungen von Digitaloriginal natürlich nicht mithalten, aber wir sind bisher mit den Büchern sehr zufrieden, alles in sRGB und der Druck entsprach farblich genau den Bildern. Die Bücher gingen schon durch mehrere Hände, bisher keine losen Blätter, qualitativ sehr wertig. Teste halt mal ein Buch.vdaiker hat geschrieben:Was mich eben ein bischen zoegern laesst ist das zu erwartende Druckergebnis und die Buchqualitaet. Ist es wirklich so, dass nach ein paar Mal Durchblaettern sich die ersten Seiten loesen?
verschiedene Fotobuch-Software-Anbieter
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8512
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
- Wohnort: Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 786
- Registriert: Do 6. Okt 2005, 12:20
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Hallo vdaiker,
Ich bin auch immer noch davon überzeugt, dass Fotobuch.de eines der besten "Druck"-Fotobücher macht und das gesamte Paket stimmt einfach zusammen.
Dem Vergleich zu Digitaloriginal wird es wohl nicht stand halten - aber dies nur eben von der Ausarbeitung der Fotos auf das Medium. Aber die Preise liegen ja auch unter den besagten Anbietern die Fotopapier verwenden.
Der Rest kann sicher mithalten:
Wir haben bis jetzt immer das Premium / Classic genommen.
Die Bücher von Bekannten (Hartlauer / Tschibo oder zB. SchleckerMarkt) wollten mir nicht gefallen - sicher die sind billiger. Bin aber der Meinung man sieht warum!
Aber gut alles ist Geschmacksache ... egal was du machts wünsche dir viel Spaß mit deinem Werk - sind ja doch meistens tolle Momente die man fest hält.
Ich bin auch immer noch davon überzeugt, dass Fotobuch.de eines der besten "Druck"-Fotobücher macht und das gesamte Paket stimmt einfach zusammen.
Dem Vergleich zu Digitaloriginal wird es wohl nicht stand halten - aber dies nur eben von der Ausarbeitung der Fotos auf das Medium. Aber die Preise liegen ja auch unter den besagten Anbietern die Fotopapier verwenden.
Der Rest kann sicher mithalten:
- von der Qualität des Buches
von der Unternehmensphilosopie
von der bereit gestellten Bedienersoftware
von der Ausarbeitung zuhause bis zum fertigen Produkt zuhause
Wir haben bis jetzt immer das Premium / Classic genommen.
Die Bücher von Bekannten (Hartlauer / Tschibo oder zB. SchleckerMarkt) wollten mir nicht gefallen - sicher die sind billiger. Bin aber der Meinung man sieht warum!
Aber gut alles ist Geschmacksache ... egal was du machts wünsche dir viel Spaß mit deinem Werk - sind ja doch meistens tolle Momente die man fest hält.
Ich habe das Premium Square bestellt. Das Professional habe ich so verstanden das der Umschlag und das Papier etwas aufwendiger ist - der Druck aber ist wohl der Gleiche!vdaiker hat geschrieben:Hanky, wegus,
welches Fotobuch habt ihr denn genommen? (Economy, Premium, Professional)
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 675
- Registriert: Fr 31. Mär 2006, 12:07
- Wohnort: Region Hannover
Ich klinke mich hier auch mal mit ein; habt ihr schon einen Anbieter gefunden, der A4-Hochformat auf Fotopapier ohne knappe Seitenzahlen und mit brauchbarer Software druckt
Ich hatte bisher bei Fotobuch drucken lassen und kürzlich CEWE mit Fotopapier getestet. Das CEWE-Buch gefiel mir gut, leider hat CEWE kein A4-Hochformat. Die Saal-Software ist nach wie vor gruselig und die Seitenzahlen dort und auch bei fotobuchexpress24 reichen bei mir für größere Urlaube einfach nicht aus...

Ich hatte bisher bei Fotobuch drucken lassen und kürzlich CEWE mit Fotopapier getestet. Das CEWE-Buch gefiel mir gut, leider hat CEWE kein A4-Hochformat. Die Saal-Software ist nach wie vor gruselig und die Seitenzahlen dort und auch bei fotobuchexpress24 reichen bei mir für größere Urlaube einfach nicht aus...

Viele Grüße, Sabine
schau mal hier bei PixelspeedSabineK hat geschrieben:Ich klinke mich hier auch mal mit ein; habt ihr schon einen Anbieter gefunden, der A4-Hochformat auf Fotopapier ohne knappe Seitenzahlen und mit brauchbarer Software druckt![]()
Ich hatte bisher bei Fotobuch drucken lassen und kürzlich CEWE mit Fotopapier getestet. Das CEWE-Buch gefiel mir gut, leider hat CEWE kein A4-Hochformat. Die Saal-Software ist nach wie vor gruselig und die Seitenzahlen dort und auch bei fotobuchexpress24 reichen bei mir für größere Urlaube einfach nicht aus...
Zur Qualität kann ich nur sagen, dass ICH sehr zufrieden bin!
Ich finden die angebotene Software gut und außerdem kann man auch Bücher im PDF-Format liefern die man mit eigener Software erstellt hat
Gruß
franz
D750 und jede Menge (un)nütze Sachen; ganz nach dem Motto: "am Material soll's nicht scheitern!"
franz
D750 und jede Menge (un)nütze Sachen; ganz nach dem Motto: "am Material soll's nicht scheitern!"
Bei der Software entgleiten mir leider auch immer wieder die Gesichtszüge...warum es immer noch keine Möglichkeit gibt, das Programm unter x64 zu installieren, weiß wohl nur Saal. Ich hab schon viele Programme mit Vista64 laufen gehabt, nie ein Problem...nur das will nichtSabineK hat geschrieben:Die Saal-Software ist nach wie vor gruselig und die Seitenzahlen dort und auch bei fotobuchexpress24 reichen bei mir für größere Urlaube einfach nicht aus...

Bzgl. "reicht nicht aus": Die haben doch 72+2 Seiten (annähernd DIN A4 28x21) - reicht das auch nicht


-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 675
- Registriert: Fr 31. Mär 2006, 12:07
- Wohnort: Region Hannover
Danke für den Tipp! Die Bücher haben sogar Fadenbindung.yaggi hat geschrieben:schau mal hier bei Pixelspeed


Leider nicht, denn bei 72 angegeben Seiten hat das Buch nicht 72 einzelne Seiten, sondern nur 36 Inhaltsseiten. Sie kommen auf 72 Seiten, weil Vorder- und Rückseite einer Inhaltsseite als 2 Seiten gezählt werden. Ich war beim ersten Versuch auch davon ausgegangen, dass ich tatsächlich 72 einzelne Seiten im Buch habe (die würden natürlich auch für mich trotz vieler doppelseitiger oder ganzseitiger Fotos reichenStefanM hat geschrieben:Bzgl. "reicht nicht aus": Die haben doch 72+2 Seiten (annähernd DIN A4 28x21) - reicht das auch nicht


Viele Grüße, Sabine
Ich kann verstehen, daß 72 Seiten nicht reichen...aber die Definition der Seitenzahl ist doch bei jedem Buch so
Meine Bücher haben alle auf jeder Vor- u. Rückseite eine Nummer und nicht nur die Blätter durchnummeriert
Ist bei Zeitschriften auch so
Sorry, das konnte ich mir nicht verkneifen. Irgendwie mußte ich dabei gerade auch verarbeiten, daß die FC nun ein Fotobuch mit selber Bindung anbietet....interessante Formate
geiler Einband
weniger interessante Seitenzahlen (20,40,60)
und abtörnende Preise
Wieviel schreib ich hier lieber nicht, ich fürchte, die Forensoftware verbruzzelt sonst



Sorry, das konnte ich mir nicht verkneifen. Irgendwie mußte ich dabei gerade auch verarbeiten, daß die FC nun ein Fotobuch mit selber Bindung anbietet....interessante Formate






Wieviel schreib ich hier lieber nicht, ich fürchte, die Forensoftware verbruzzelt sonst
