Wie ich mittlerweile selber herausgefunden habe, taugt die Saal-Software fuer Fotobuecher nicht allzu viel. Der designer 2.0 wie von fotobuch.de vertrieben ist da schon einiges besser. Nur, fotobuch.de arbeitet halt nur mit Digitaldruck anstatt auf Fotopapier auszubelichten.
Nun wuerde mich gerne interessieren, ob ihr auch schon andere Alternativen ausprobiert habt.
Ein lokaler Muenchener Fotohaendler (Nuernbauer) arbeitet z.B. mit fotobuch123 zusammen. Da kann man wahlweise auf Fotopapier ausbelichten lassen oder via Digitaldruck gehen. Aber ich habe keine Ahnung ob da die angebotene Software (photobook123) was taugt, und damit steht und faellt fuer mich das Ganze. Immer erst downloaden, installieren, ausprobieren und nach zwei Wochen merken dass es nix taugt, das muss doch auch anders gehen.
verschiedene Fotobuch-Software-Anbieter
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
verschiedene Fotobuch-Software-Anbieter
Gruß,
Volker
Volker
Hallo,
habe mein letztes Fotobuch über CEWE auf Fotopapier geordert und bin mit der Verarbeitung und Optik ganz zufrieden. Ich habe mich u.a. auch für die CEWE-Software entschieden, weil es eine Mac-Version gibt. Leider hatte ich nach Erstellung des Fotobuchs Probleme mit der Online-Weitergabe, weil CEWE nicht explizit darüber informiert hatte, dass die Software nur für Leopard freigegeben ist und mit Tiger nur eingeschränkt funktioniert. Also musste ich das Fotobuch kopieren und nach einigen leichten Anpassungen über mein altes WIN-Notebook versenden. Da ich aber keine Lust habe, mich wieder in eine neue Software einzuarbeiten, werde ich bei CEWE bleiben, weil ich vorhabe, mir im Laufe des Jahres ein MacBook zu gönnen.
Zusammenfassung: Verarbeitung und Optik gut, Handling und Kommunikation verbesserungswürdig
habe mein letztes Fotobuch über CEWE auf Fotopapier geordert und bin mit der Verarbeitung und Optik ganz zufrieden. Ich habe mich u.a. auch für die CEWE-Software entschieden, weil es eine Mac-Version gibt. Leider hatte ich nach Erstellung des Fotobuchs Probleme mit der Online-Weitergabe, weil CEWE nicht explizit darüber informiert hatte, dass die Software nur für Leopard freigegeben ist und mit Tiger nur eingeschränkt funktioniert. Also musste ich das Fotobuch kopieren und nach einigen leichten Anpassungen über mein altes WIN-Notebook versenden. Da ich aber keine Lust habe, mich wieder in eine neue Software einzuarbeiten, werde ich bei CEWE bleiben, weil ich vorhabe, mir im Laufe des Jahres ein MacBook zu gönnen.
Zusammenfassung: Verarbeitung und Optik gut, Handling und Kommunikation verbesserungswürdig
Schöne Grüsse,
Thomas
Thomas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Gibt es bei der CEWE Software keine Moeglichkeit, die Daten auf CD zu brennen und das Buch per Post anzufordern?ThomasF. hat geschrieben:Hallo,
habe mein letztes Fotobuch über CEWE auf Fotopapier geordert und bin mit der Verarbeitung und Optik ganz zufrieden. Ich habe mich u.a. auch für die CEWE-Software entschieden, weil es eine Mac-Version gibt. Leider hatte ich nach Erstellung des Fotobuchs Probleme mit der Online-Weitergabe, weil CEWE nicht explizit darüber informiert hatte, dass die Software nur für Leopard freigegeben ist und mit Tiger nur eingeschränkt funktioniert. Also musste ich das Fotobuch kopieren und nach einigen leichten Anpassungen über mein altes WIN-Notebook versenden. Da ich aber keine Lust habe, mich wieder in eine neue Software einzuarbeiten, werde ich bei CEWE bleiben, weil ich vorhabe, mir im Laufe des Jahres ein MacBook zu gönnen.
Zusammenfassung: Verarbeitung und Optik gut, Handling und Kommunikation verbesserungswürdig
Nix gegen eine Online-Bestellung, aber bei mehreren 100 MByte Daten kann das immer mal wieder Aerger machen, DSL-Flatrate hin oder her.
Gruß,
Volker
Volker
ich mußte neulich ein Fotobuch "auf die Schnelle" erstellen und das Druckergebnis mußte nicht wirklich Fotopapierqualität haben.
Ich kann sagen das der Designer von fotobuch24.de ein zwar erst auf den zweiten Blick hübsches und einfaches Tool ist, für mich aber der Entscheidungsgrund war. Trotz Reduktion auf das Wesentliche ist man dort nicht in den Möglichkeiten beschränkt gewesen!
Natürlich wäre eine ähnlich gute Software mit besserem Druckergebnis ein Schritt nach vorn. Wie ist denn die CEWE-Software im Vergleich mit dem Designer 2.0 ?
Das Druckergebnis von Fotobuch24.de erreicht mich die Tage, bin gespannt.
Ich kann sagen das der Designer von fotobuch24.de ein zwar erst auf den zweiten Blick hübsches und einfaches Tool ist, für mich aber der Entscheidungsgrund war. Trotz Reduktion auf das Wesentliche ist man dort nicht in den Möglichkeiten beschränkt gewesen!
Natürlich wäre eine ähnlich gute Software mit besserem Druckergebnis ein Schritt nach vorn. Wie ist denn die CEWE-Software im Vergleich mit dem Designer 2.0 ?
Das Druckergebnis von Fotobuch24.de erreicht mich die Tage, bin gespannt.
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Berichte bitte.wegus hat geschrieben: Das Druckergebnis von Fotobuch24.de erreicht mich die Tage, bin gespannt.
Ich habe mein erstes Fotobuch nun so halb fertig (mit dem Designer 2.0 gemacht). Die Software scheint soweit vernuenftig zu sein, und man kann auch im Nachhinein Seiten hinzufuegen oder loeschen. Was mich eben ein bischen zoegern laesst ist das zu erwartende Druckergebnis und die Buchqualitaet. Ist es wirklich so, dass nach ein paar Mal Durchblaettern sich die ersten Seiten loesen?
Gruß,
Volker
Volker
Ich werfe noch http://www.fotobuchexpress24.de/ ins Rennen. Die Software ist nicht unbedingt der Hit - zumindest, was den Funktionsumfang angeht, aber das Druckergebnis auf echtem Fotopapier und die Bindung haben mir bei unserem "Erstlingswerk" sehr gut gefallen und gehen weit über die Qualität von Digitaldruck hinaus (was mir nie wirklich zugesagt hat).
Gruß
P.
Gruß
P.
Ich bin zufrieden für den Zweck für den ich es gedacht habeVdaiker hat geschrieben:Berichte bitte.

Ist ein schönes Buch geworden, selbst dunkle Bilder sind hervorragend gedruckt - man liest ja oft die würden dann in der Gesamtausrichtung absaufen.
Es ist und bleibt aber halt ein Druck. Will sagen an grauen Flächen erkennt man bei genauem Hinsehen Farbpigmente und eine gewisse Druckstruktur ist auch zu sehen.
Wir neigen ja immer dazu uns und unsere Bilder so wichtig zu nehmen das kein Material dieser Erde gut genug wäre um sie wiederzugeben. Einen gehobenen Anspruch darf man aber IMHO an Drucke nicht stellen. Für Dokumentationszwecke oder als schlichte Wiedergabe des 25ten Mallorca-urlaubs von Tante Else ist das völlig o.k.
Besondere Bilder von wichtigen Anläßen die sich auch nicht wiederholen lassen würde ich dann in anderer Qualität fertigen lassen. Das Brot&Butter-Buch läßt sich aber IMHO dort gut drucken und mich ärgert eine Software die mich am handeln hindert. Der Designer 2.0 läßt da weitgehend viele Möglichkeiten. Was nutzt ein gutes Druckergebnis wenn man keine Gestaltugnsfreiheit hat? Auch von der Warte eine angenehme Erfahrung.
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln
Wenn so ein Druck langt, dann kann ich Fotokasten empfehlen. Wir haben dort mittlerweile 20 Bücher bestellt und die Software ist auch gut. Was allerdings beim letzten Mal nicht 100%ig passte waren die Ränder. Man musste mehr Abstand lassen, als in der Software angegeben. Und momentan auch günstig durch eine aktuelle Tchibo-Aktion (wenn man 100 Seiten erstellt).
Man sieht aber bei genauem hinsehen schon diese Farbpigmente, so wie Wegus das beschrieben hat, das es kein Fotopapier ist.
Man sieht aber bei genauem hinsehen schon diese Farbpigmente, so wie Wegus das beschrieben hat, das es kein Fotopapier ist.
Viele Grüße
Maik
Maik