Hanky hat geschrieben:ich würde nach einem gebrauchten Manfrotto 055proB Ausschau halten, gibt es auch für den Preis
... oder wenn es noch etwas leichter sein soll, eventuell ein 190-er Manfrotto ( oder ähnliches - aber gutes ). Ich persönlich hab mir auch eins dazugekauft, obwohl ich schon das schwerere 055-er habe. So für schnell mal dabei haben ( liegt bei mir viel im Kofferraum ).
Bezüglich des Kopf kann ich natürlich nichts zu dem aufgebauten von Velbon sagen. Eigentlich ist die Firma ja ein sog. Markenhersteller - aber ob man auf Dauer wirklich mit so einer Lösung zufrieden sein wird?

Mir waren bislang wirklich alle Stative nicht ausreichend, die direkt nen Kopf drauf hatten.

Irgendwie muss es ja für den Preis hergestellt werden und es muss auch noch ein Gewinnaufschlag für mindestens 2 Firmen ( Hersteller + Verkäufer ) dabei sein.
Darüber hinaus würde ich die Lösung Stativ + Kopf separat zu kaufen schon alleine deshalb treffen, weil man im Fall der Fälle eins von beiden tauschen könnte.
Als persönlichen Tipp würde ich erstmal jedem Einsteiger ein 190-er Manfrotto und einen 486-er Kopf ( Wechselbasis RC2 - auch wenn die viele nicht absolut perfekt finden - ich nutze die bis zum heutigen Tag gerne und kann mit den Einschränkungen bei langen Brennweiten leben ) empfehlen. Die Kombi sollte auf dem Gebrauchtmarkt für ungefähr nen Hunderter zu haben sein - einfach immer mal schauen oder selbst ne Suchanzeige aufgeben.
Aber natürlich will ich die Manfrottos nicht alleine dastehen lassen. Es gibt auch viele gute Produkte anderer Hersteller - man sollte aber m.E. darauf achten, dass man zwei vernünftige Teile kauft.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...