Hallo !
Zum dem Link Photos D3X in JPEG und NEF
https://smartdrive.web.de/guest?path=NI ... 77BB120915
habe ich die Übersicht in geringer Auflösung vergessen - SORRY -
hier nun der LINK
https://fotoalbum.web.de/gast/peter_tschandl/NIKON_D3X
Liebe Grüße
Peter Tschandl
Erste Erfahrungen mit der D3x
Moderator: donholg
-
- Betterie1
- Beiträge: 17
- Registriert: Do 4. Dez 2008, 20:42
- Wohnort: W I E N
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 254
- Registriert: So 13. Mai 2007, 22:04
- Wohnort: Hannover
Fotograf58 hat geschrieben:Verdammt teure Gedanken, die Du Dir machst.kai-hear hat geschrieben:Nein, Du mußt schon richtig lesenFotograf58 hat geschrieben:Eine D3X im DX-Modus wäre dann aber eine verdammt teure D300. Dafür könnte ich mir meine D300 vergolden lassen.
Relevant ist ob eine D700 von Nöten ist wenn man ab und an mal einen Job in der entsprechenden Richtung hat, also ob die D3x dann besser in den Hight ISOs macht als eine D300 (die unbestritten schon recht gut ist). Reine Sinnhaftigkeit anderer Anwendungen mehr nicht. Falls es mal interessant wird, stellt sich vielleicht die Frage nach einer D700 oder D700x oder was auch immer.
Wir haben eine D300 und es fallen ab und an Dinge in dieser Richtung an, stellen aber nicht den Hauptanteil dar. Warum sich nicht über 20% Anwendungen Gedanken machen ?![]()
Viele Grüße
Kai
wenn einer sein geld in technik investieren will, weil er es will bzw. kann finde ich, sollte man es dürfen ohne das andere fragen wiso.
wiso fährt man golf und keinen fox das reicht doch auch. oder nicht?
zum glück kann jeder mit seinem geld machen was man will

ich finde die frage auch sehr interessant, da der crop faktor da ist und man einige teure objektive sich erstmal ersparen kann.
gibt es schon erkenntnisse darüber, wie das iso verhalten der D3x im DX modus ist?
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Was für Erkenntnisse sollte es da geben?Bergamotte hat geschrieben: gibt es schon erkenntnisse darüber, wie das iso verhalten der D3x im DX modus ist?
Die D3x blendet einen Teil der Pixel aus und nutzt nur die Fläche eines DX-Sensors. Damit ändert sich im ISO Verhalten nichts....
Du denkst da möglicherweise an das sogenannte "binning", bei welchem durch "zusammenschalten benachbarter Pixel" (vereinfacht ausgedrückt) die Empfindlichkeit erhöht wird.
Reiner
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Moin,
dieses "binning" gibt es bei Phase One Digibacks.
Macht aus 60MP 15, aus 40MP 10... Damit kann man die ISOs erhöhen/das Rauschen reduzieren,
indem je 2x2 Pixel zu einem "virtuellen, grossem Pixel" zusammengerechnet werden.
Phase One nennt das "Pixel Plus"...
Bei einer DSLR habe ich noch nie davon gehört.
dieses "binning" gibt es bei Phase One Digibacks.
Macht aus 60MP 15, aus 40MP 10... Damit kann man die ISOs erhöhen/das Rauschen reduzieren,
indem je 2x2 Pixel zu einem "virtuellen, grossem Pixel" zusammengerechnet werden.
Phase One nennt das "Pixel Plus"...

Bei einer DSLR habe ich noch nie davon gehört.
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Eine handvoll älterer Digitalkameras hatten das glaub' ich auch mal. Letztlich ist der einzige Vorteile eine erhöhte Serienbildgeschwindigkeit und kleinere Dateigrößen.alexis_sorbas hat geschrieben:Moin,
dieses "binning" gibt es bei Phase One Digibacks.
Macht aus 60MP 15, aus 40MP 10... Damit kann man die ISOs erhöhen/das Rauschen reduzieren,
indem je 2x2 Pixel zu einem "virtuellen, grossem Pixel" zusammengerechnet werden.
Phase One nennt das "Pixel Plus"...![]()
Bei einer DSLR habe ich noch nie davon gehört.
Ansonsten kann man das binning auch nachträglich per Software realisieren. Ein großartiger Unterschied zum hardwaremäßigen binning ist nicht vorhanden.
Reiner
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Irgendeine aus der D1-Serie konnte das. Ich weiss nur nicht mehr, ob das jetzt die D1hs war oder die D1x. Hier habe ich was gefunden.alexis_sorbas hat geschrieben:Bei einer DSLR habe ich noch nie davon gehört.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Moin,
Hier gibt es Infos von Phase One dazu.
Und hier ist ein "Whitepaper" dazu:
http://www.phaseone.com/apsis/160409Sensorplus.pdf
Das Verfahren ist ein PO-Patent... scheint also prinzipiell "neu" zu sein... Aber eher seitens des Marketings
... Das gibt es auch schon bei meinem "uralten" P25... nur wurde es da nicht als spezielles Feature beworben... wer will schon 5 Megapixel von einem 22MP-Back...
Hier gibt es Infos von Phase One dazu.
Und hier ist ein "Whitepaper" dazu:
http://www.phaseone.com/apsis/160409Sensorplus.pdf
Das Verfahren ist ein PO-Patent... scheint also prinzipiell "neu" zu sein... Aber eher seitens des Marketings

mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Nicht wirklich... Das "Binning" wird bei 800ASA "automatisch" benutzt... man kann es also nicht "abschalten". Wenn ich die RAW-Datei in PS CS3/Camera-Raw entwickle, kann ich zwar ein "normalgroßes" Bild "erzwingen"... Aber das ist nicht vergleichbar... ACR sieht im Vergleich zu C1 bei der "Entrauschung" richtig sche**** aus. Die "kleine" Entwicklung aus PO´s Capture One ist hingegen "supersauber".donholg hat geschrieben:Hast Du den Vergleich mal angestellt, ob es mit der nachträglichen EBV-Variante genauso gut wird, wie mit der Sensor internen?
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Mit nachträglicher EBV Variante meinte ich das Verkleinern auf die Zielgröße, auf die der Sensor bei High-Iso umschaltet und nicht eine Entrauschung.
Wenn die Kiste aber automatisch umschaltet, lässt sich eh kein Vergleich anstellen, oder kann man das manuell unterbinden?
Wenn die Kiste aber automatisch umschaltet, lässt sich eh kein Vergleich anstellen, oder kann man das manuell unterbinden?
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."