Hallo an alle!
Habe mir vor 2 Wochen die Nikon D-40 geholt und bin noch ein Neuling in der Digitalen Spiegelreflex Fotografie.
Leider habe ich sehr schnell gemerkt das ich mit dem Standard Objektiv 18-55 mm sehr schnell an meine Grenzen komme. Mein Vater hat noch etliche andere Objektive von seiner Analogen Spiegelreflexkamera, diese würde ich gerne nutzen. Nur leider passen diese Objektive verständlicherweise nicht bei meiner D-40 weil alle Objektive mit Gewinde angebracht werden und ich nur Bajonett hab.
Nun habe ich auf Amazon.de einen Adapter gefunden und würde gern wissen ob das irgendwie schädlich werden kann für meine D-40?
Ich hoffe einer von euch kann mir helfen, würde echt gerne das Geld für neue Objektive sparen und das Makro und Tele von meinem Vater benutzen!
Hier der Link zum Adapter:
http://www.amazon.de/Adapter-auf-Nikon- ... 307&sr=8-3
Vielen Dank schon mal im Voraus.
LG
Photonic
Wie gefährlich sind Adapter?
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Hallo, und Willkommen bei uns im Forum!
Gefährlich wird's nicht, aber seehr mühsam:
Tu' Dir den Gefallen und beiße in den sauren Apfel, erst mal Deine D40 samt aller technischen Grundlagen gründlich zu lernen. Das kostet zwar Zeit, gibt Dir aber auch die Möglichkeit, genau zu erkennen, welche Linsen Du wirklich brauchst. Gleichzeitig gewinnst Du damit auch Zeit, in der Du für nötige Investitionen Geld zurücklegen kannst.
PS: Für den Anfang ist vielleicht auch der Kauf gebrauchter AF-Objektive eine Option...
Gefährlich wird's nicht, aber seehr mühsam:
- Bei dieser Kombination kannst Du natürlich nur von Hand scharf stellen. Da der Sucher der D40 im Vergleich zu den meisten analogen SLRs sehr klein ist und da die D40-Mattscheibe auch keine Mikroprismen besitzt, ist manuelles Scharfstellen bei dieser Kamera eine recht mühsame Angelegenheit.
- Weil der beschriebene Adapter keinerlei Elektronik besitzt, kannst Du bei dieser Kombination auch keine automatische Belichtungssteuerung nutzen. Du brauchst also entweder wieder viel Geduld (Belichtungsreihen fotografieren und anschließend Histogramme interpretieren) oder einen externen Belichtungsmesser (und selbst bei dem musst Du danach noch Histogramme ansehen).
Tu' Dir den Gefallen und beiße in den sauren Apfel, erst mal Deine D40 samt aller technischen Grundlagen gründlich zu lernen. Das kostet zwar Zeit, gibt Dir aber auch die Möglichkeit, genau zu erkennen, welche Linsen Du wirklich brauchst. Gleichzeitig gewinnst Du damit auch Zeit, in der Du für nötige Investitionen Geld zurücklegen kannst.
PS: Für den Anfang ist vielleicht auch der Kauf gebrauchter AF-Objektive eine Option...
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Die 70-300 von Nikon ohne VR sind aber an der D40 auch nur mit manueller Scharfstellung zu betreiben. Die älteren von Sigma auch, da auch diese keinen eingebauten AF-Motor haben. Eine Alternative wäre vielleicht noch ein neueres Sigma (APO) mit Motor.ws hat geschrieben:Also wenn Du - für den Anfang - ein 70 - 200er oder ein 70 - 300er (ohne VR) über ein Forum suchst, wirst Du auf jeden Fall glücklicher ...
Dat Teilchen wäre ein Fählkauf ...
Wolfgang
Gruß Daniel
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 569
- Registriert: Di 22. Aug 2006, 11:54
- Wohnort: Landkreis Göppingen
Hast ja recht, Daniel! Sorry Photonic!
Trotzdem hier ein kleiner Link zum Teil-Glück
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=463445
Wolfgang
Trotzdem hier ein kleiner Link zum Teil-Glück

http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=463445
Wolfgang
Neben den Punkten, die Timo bereits erwähnt hat, wäre noch die verschlechterte Abbildungsleistung durch den Adapter zu nennen. Man hat bei der Adaptierung von M42-Objektiven (ich vermute mal es geht um dieses Gewinde und nicht um M39) das Problem, daß entweder die Objektive nicht auf Unendlich fokussierbar sind oder daß ein Linsensystem im Adapter die Bildqualität verschlechtert und die Brennweite verlängert.
Kurz: Ich kann auch nur empfehlen es zu lassen.
Grüße
Andreas
Kurz: Ich kann auch nur empfehlen es zu lassen.
Grüße
Andreas
Dankeschön!
Vielen Dank für all eure Antworten! Bin echt froh das ihr mir helfen konntet. Hoffe ich kann hier auch bald mal irgendwie weiterhelfen
Vielen Dank habt mir viel Ärger erspart denke ich mal!
LG
Photonic

Vielen Dank habt mir viel Ärger erspart denke ich mal!
LG
Photonic
Ich würde mir die ausschließlich manuelle Scharfstellung nicht antun wollen - daher eher meine Empfehlung, wenn das Budget begrenzt ist:ws hat geschrieben:Hast ja recht, Daniel! Sorry Photonic!
Trotzdem hier ein kleiner Link zum Teil-Glück
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=463445
Wolfgang
http://geizhals.at/deutschland/a313205.html
Ich hatte mal eine Vorgängerversion ohne AF-Motor an der D70 - so schlecht war das Objektiv nicht. Inzwischen habe ich es durch ein 70-300VR ersetzt.
Die Makrofähigkeit ist auch nicht zu verachten.
Und wenn es noch günstiger sein muss:
http://geizhals.at/deutschland/a312629.html
Da habe ich allerdings keine Erfahrung.
Vielleicht hilft das ja Weiter.

Viele Grüße,
Daniel