Nikon Objektivfrage: AF-S 105VR, 70-200 & 24-70

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

So
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 133
Registriert: Mo 13. Okt 2008, 08:40
Wohnort: Essen

Beitrag von So »

Blümchen74 hat geschrieben:...Ein 17-55 an DX ist sicherlich auch nicht schlecht. Man muss sicherlich nicht so oft wechseln. ...
Gruß
Björn
Das mit dem Wechseln und dem bevorzugten Brennweitenbereich richtet sich aber hauptsächlich nach persönlichen Gewohnheiten und Vorlieben.

Gerade bei der Kombination 12-24, 24-70 und 80-200 wechsele ich eher selten das Objektiv. In den einzelnen Situationen paßt meistens das vorgewähle Objektiv. An FX wäre das bei diesen Brennweiten anders bei mir, da müßte ich häufiger schrauben.
Blümchen74 hat geschrieben:...So habe ich es auch gemacht. Nur, dass ich statt des Nikkors das 12-24 von Tokina genommen habe. ...
unterschreib!


Gruß, Ralf.
"Wenn Du das Leben anlachst, lächelt es zurück"
SPR
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 298
Registriert: Mo 12. Nov 2007, 10:35
Wohnort: EMS

Beitrag von SPR »

Blümchen74 hat geschrieben:
Du kannst bei Nikon aber den Bereich von 12-200mm mit drei hervorragenden lichtstarken Objektiven abdecken:
So habe ich es auch gemacht. Nur, dass ich statt des Nikkors das 12-24 von Tokina genommen habe. Das ist völlig ok und das Nikkor war mir einfach nicht den dreifachen Preis wert. Der Unterschied in der Abbildungsqualität ist nicht soooo riesig. Lichtstark sind die beiden nun aber nicht gerade. Das 2,8/14-24 ist mit aber zu klobig und ich kann kaum Filter einsetzen.
Ein 17-55 an DX ist sicherlich auch nicht schlecht. Man muss sicherlich nicht so oft wechseln. Ich hatte immer (seit 10-12 Jahren) ein 24-70 und ein 70-200. Als "Gewohnheitstier" bin ich dann bei den Brennweiten geblieben.

Gruß
Björn
Wobei man aber sagen muss, dass das 14-24 gegenüber dem 12-24 einen optischen Quantensprung (Schärfe, Farbwiedergabe, Verzeichnung) darstellt, weswegen ich schon an DX vom 12-24 zum 14-24 gewechselt habe.
Gerade an DX war das 14-24 mein absolutes Lieblingsobjektiv: qualitativ wie brennweitenmäßig. Jetzt an FX nutze ich es seltener, obwohl qualitativ immer noch überragend, ist mir der Brennweitenbereich sehr speziell (wird aber trotzdem ab und an eingesetzt)
Grüße
Sven
Ivor
_
_
Beiträge: 4
Registriert: Do 10. Apr 2008, 14:55

Beitrag von Ivor »

Hallo,
habe selber das Sigma 24-70 und bin nicht wirklich begeistert davon.
Wenn das Budget nicht so hoch ist habe ich sehr gutes vom Tamron 24-70 gehört. Ansonsten konnte ich testhalber das Nikon 24-70 mal verwenden. Da ist wirklich ein grosser Unterschied zum Sigma.
Früher oder später werde ich auf das Nikon umsteigen.

Das 70-200 von Nikon habe ich selber. Da gibt es wirklich nichts anderes.
Wenn Du an der Kamera einen Batteriegriff dran hast, ist das hohe Gewicht des 70-200 auch eigentlich kein Problem. Ich bin viel in Turnhallen und hab das ding 2, 3 Stunden dauernd im Anschlag (manchmal sogar mit dem SB800 oben drauf). Und ich bin definitiv kein Bodybuilder.

Das Nikon 105 habe ich seit gestern :D .
Hatte es allerdings schon mal für eine Woche auch zum Testen. Hatte auch die alten Nikkore das 105er und das 60er.
Ich denke im Makrobereich schenken sich alle egal ob von Nikon, Sigma, Tamron was die optische Qualität angeht nicht viel.
Für mich war die Portraitfähigkeit und das macht der VR auch Sinn ausschlaggebend.
Die Verarbeitung ist natürlich beim Nikon TOP. Es fühlt sich sehr sehr hochwertig an. Der AF ist sehr schnell und auch im Makrobereich recht gut anwendbar.

was bei Deiner Ausrüstung fehlt ist ein Weitwinkel.
Wenn du wirklich Weitwinkel wilst,ist das 14-24 an DX unten definitiv zu lang. Bei Weitwinkel benötigst Du meiner Meinung nach auch keine 2.8er Lichtstärke. Ich habe das Tokina und bin begeistert.

Mit der anvisierten Ausrüstung kannst nichts falsch machen, ausser dass ein bisschen Geld weg ist. Darüber hinaus bist Du dann auch bei einem späteren Umstieg auf FX gerüstet.
NikonD300 - NIKON AF-S VR 70-200mm F/2.8G IF ED - SIGMA 24-70mm F/2.8 EX DG - TOKINA AF 12-24mm F/4.0 - Nikon AF-S VR 105mm F/2.8 Micro - Nikon 50mm f/1.8 D - SB800
Jay
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 684
Registriert: Do 29. Sep 2005, 13:49
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Jay »

TUFoto12 hat geschrieben:...Ich lese halt dass auch an Crop Kameras sehr viele das 24-70 nehmen.
ICh dneke halt gerade für Porträts fehlen dem 17-55 da halt tdann die entscheidenen mm.
Allerdings wird das 24-70 unten halt etwas groß....
Wie einige Vorschreiber habe ich auch das 12-24 von Tokina und die beiden Nikkore 24-70 und 70-200. Ich komme ausschließlich an DX mit dieser Kombination sehr gut zurecht. In der Praxis verwende ich in den allermeisten Fällen das 24-70. Ob du damit glücklich wirst oder das 17-55 für dich die bessere Wahl wäre, hängt einzig von deinen Fotografiergewohnheiten ab. Die meisten Bilder entstehen bei mir im familiären Alltag und dabei stosse ich beim Zoomen mit dem 24-70 eher am langen Ende an als im Weitwinkelbereich. Vielleicht wäre das bei dir aber gerade anders herum. Hast du schon mal die Brennweitenverteilung deiner bisherigen Fotos ausgewertet. Mit dem 18-200 bist du ja brennweitenmässig wenig eingeschränkt, so dass sich vielleicht ein realistisches Bild ergibt, wo dein Brennweitenschwerpunktbereich liegt.
LG
Jay

"Du kannst ein Problem nicht lösen, wenn du noch immer so denkst, wie zu der Zeit, als du es geschaffen hast." - Mary Burmeister
Blümchen74
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2241
Registriert: So 4. Nov 2007, 13:18
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Blümchen74 »

sehr gutes vom Tamron 24-70 gehört
28-70, oder?

Björn
Bekennender Stativ- und Kugelkopffetischist...
Schlangafanga
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 46
Registriert: Mo 3. Jul 2006, 16:38

Beitrag von Schlangafanga »

Servus,

ich hab zu meiner D700 das 14-24/24-70/70-200,60 Micro, 105 Micro, 85 1,8, und noch Reste DX - wobei ich nur noch mein 10-17 nutze.

Die Frage nach der richtigen Kombi stellt sich eigentlich nicht wirklich - mehr die Frage wie viel ich schleppen will.

Mit den drei erst genannten und meinem 1,7er Konverter ist alles abgedeckt - nur einen Tag damit unterwegs ist der Horror.

Somit hab ich bei Städtetouren meist nur das 24-70 und das 105 vr mit 1,7er Konverter dabei - reicht meist vollkommen - und für mehr WW wird gestiched.

Wenn ich mehr schleppen will oder nur wenige Stunden unterwegs bin, dann statt dem 105 vr das 70-200 mit 500D Nahlinse und natürlich dem 1,7er Konverter.

Für irre Perspektiven ist das 10-17 ganz lustig - auch auf FX - und nicht schwer.

Das 14-24 schleppe ich eigentlich nie mit - und nutze es nur Aufgabenbezogen.

Also - die Wahrheit gibts nicht - nur persönliche Vorlieben.

Armin
JUMeier
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 101
Registriert: Mi 4. Feb 2009, 14:36
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von JUMeier »

Blümchen74 hat geschrieben:
sehr gutes vom Tamron 24-70 gehört
28-70, oder?
28-75
TUFoto12
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 229
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 13:54

Beitrag von TUFoto12 »

Wow, danke für die vielen Antowrten.

Hätte ein gebrauchtes 70-200er um 1350€ in Aussicht.
Ganz ehrlich sind die Bilder so viel besser als mit meinem 18-200er?
Also von der schärfe (allerdings bei Offenblende 2, geben die sich jetzt nciht soo viel (im Vergleich zu Offenblende 5,6 bei meinem alten).


PS: Hab mir gestern noch ein letztes 50mm 1,8 gekauft (nach alter Preisliste). Weil alles ist momentan einfach zu viel. und das ev.70-200mm und diese 50 mm die keinerlei Platzund Gewicht benötigen sollten erstmals eine sehr gute Kombination sein denke ich.

Danke.
Ich weiß nicht ob ich mir vom 70-200er zu viel erwartet habe oder ob mein 18-200 einfach schon so gut ist.
Das 70-200er sollte aber ok sein, weil ich habe dort auch gleich ein wirklich neues draufgesteckt und da hab ich keinerlei Unterschied gemerkt. Also 70-200 Modell neuwertig soweit ich das in ein paaar Minuten sagen kann.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

TUFoto12 hat geschrieben:Ganz ehrlich sind die Bilder so viel besser als mit meinem 18-200er?
Das kommt darauf an wie du "besser" definierst.

Wenn es nur um Schärfe geht, dann ist bei gleichen Blenden (ein anderer Vergleich macht meiner Ansicht nach wenig Sinn) ein sichtbarer Unterschied vorhanden. Wie groß oder klein der ist kann man sicherlich unterschiedlich bewerten.

Wenn es auch um andere Aspekte geht, wie z.B. die Wiedergabe des unscharfen Hintergrunds (Bokeh), dann sind die Vorteile des 70-200 einfach unübersehbar. Diese Unterschiede im Bokeh und im Kontrast bemerkt man auch bei kleineren Ausgabeformaten.

Grüße
Andreas
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

das 70-200 ist wie Andreas richtig bemerkt, in Sachen Bokeh und im Kontrast wirklich erste Sahne. Allerdings ist es auch ein echter Broken denn man halten können muß ;)
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
Antworten