Hallo,
habe selber das Sigma 24-70 und bin nicht wirklich begeistert davon.
Wenn das Budget nicht so hoch ist habe ich sehr gutes vom Tamron 24-70 gehört. Ansonsten konnte ich testhalber das Nikon 24-70 mal verwenden. Da ist wirklich ein grosser Unterschied zum Sigma.
Früher oder später werde ich auf das Nikon umsteigen.
Das 70-200 von Nikon habe ich selber. Da gibt es wirklich nichts anderes.
Wenn Du an der Kamera einen Batteriegriff dran hast, ist das hohe Gewicht des 70-200 auch eigentlich kein Problem. Ich bin viel in Turnhallen und hab das ding 2, 3 Stunden dauernd im Anschlag (manchmal sogar mit dem SB800 oben drauf). Und ich bin definitiv kein Bodybuilder.
Das Nikon 105 habe ich seit gestern

.
Hatte es allerdings schon mal für eine Woche auch zum Testen. Hatte auch die alten Nikkore das 105er und das 60er.
Ich denke im Makrobereich schenken sich alle egal ob von Nikon, Sigma, Tamron was die optische Qualität angeht nicht viel.
Für mich war die Portraitfähigkeit und das macht der VR auch Sinn ausschlaggebend.
Die Verarbeitung ist natürlich beim Nikon TOP. Es fühlt sich sehr sehr hochwertig an. Der AF ist sehr schnell und auch im Makrobereich recht gut anwendbar.
was bei Deiner Ausrüstung fehlt ist ein Weitwinkel.
Wenn du wirklich Weitwinkel wilst,ist das 14-24 an DX unten definitiv zu lang. Bei Weitwinkel benötigst Du meiner Meinung nach auch keine 2.8er Lichtstärke. Ich habe das Tokina und bin begeistert.
Mit der anvisierten Ausrüstung kannst nichts falsch machen, ausser dass ein bisschen Geld weg ist. Darüber hinaus bist Du dann auch bei einem späteren Umstieg auf FX gerüstet.
NikonD300 - NIKON AF-S VR 70-200mm F/2.8G IF ED - SIGMA 24-70mm F/2.8 EX DG - TOKINA AF 12-24mm F/4.0 - Nikon AF-S VR 105mm F/2.8 Micro - Nikon 50mm f/1.8 D - SB800