Nicht ganz glücklich Nikon 50 1.4 D an der D700

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

donholg hat geschrieben:Nix da Serienstreuung, das Exemplar zeigte keinerlei Defekte.
Klaus von photozone hätte eine Dezentrierung bei seinen Messungen sicher bemerkt und mis bestimmt nicht verheimlicht.
Ich hatte vorher noch zwei andere von der Sorte und mein Vater hat ein drittes.
Alle mit dem selben Problem. Ich denke eher, dass alle altern 50er in dieser Disziplin im wahrsten Sinn die weiße Fahne schwenken müssen.
Mal 'ne einfache Frage: hast Du irgendein Filter vor der Linse?

Ich hatte mein 50/1.8er naemlich auch mal verflucht wegen solchen Farbsaeumen, bis ich dann gemerkt hatte dass es an einem Filter lag.

Aber ich vermute das hast Du schon ueberprueft.
Gruß,
Volker
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Ich möchte hier mal ganz unpolemisch meine Erfahrungen mit den verschiedenen Linsen darlegen. Hab nicht allzuviel getestet, sondern eher fotografiert damit.

Die Magenta-Säume hatte mein 50/1,4 D auch bei Offenblende. Und sie waren durchaus auch stark. Kirchenfenster hatten einen deutlich sichtbaren Rand. Bei einem Gruppenbild vom UT meinte anschließend Dirk, dass sein Pullover keinen Magenta-Streifen hätte (Hab das Bild noch irgendwo). Also Purple-Fringing war schon ausgeprägt.
Aber von der Schärfe war ich restlos begeistert. Bei Offenblende gut nutzbar und auf. ca. 1,8 abgeblendet schon wirklich sehr gut.
Hier gilt eben wie immer: Know Your Tools. Harte Kontraste bei Offenblende führen eben zu solchen Fehlern. Mir fallen die in letzter Zeit vermehrt im Fernsehen auf (früher hab ich auf sowas gar nicht geachtet).

Danach hatte ich das Voigtländer Nokton 58/1,4, Schärfe auf identischem Niveau, insgesamt imho schöneres Bokeh. PF ungefähr so in der Gegnd vom AF-S und dem Sigma.
Da ich inzwischen immer mehr Probleme habe, korrekt man. zu fokussieren hab ich mir jetzt das AF-S und das Sigma angeschaut. Beide haben PF, beide deutlich weniger als das AF-D und das Sigma ist noch einmal ein wenig besser. Das AF-S vignettiert ein wenig stärker, dafür ist es außen schärfer. Ich hab mir das AF-S zugelegt und bin damit eigentlich zufrieden. Vielleicht leih ich mir das Sigma nochmals um weitere Vergleiche anzustellen.
Bokeh war bisher bei allen 50er nicht optimal. Das Voigtländer war da wohl das beste, vom Sigma kann ich es nicht sagen, da zu wenig ausprobiert. Beim Sigma hab ich nur auf PF und Schärfe geachtet, da ich es nur kurz zur Verfügung hatte.
Gruß Roland...
monaba
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1362
Registriert: Mo 30. Jul 2007, 15:21
Wohnort: Bauernhof aus dem 18. Jahrhundert in Kloster Sulz

Beitrag von monaba »

cocktail-foto hat geschrieben:Mein AF-D 50mm/1.4 ist bei Blende 2.4-11 zu gebrauchen. Das AF-D 50mm/1.8 war, soweit ich meiner Testtabelle von damals trauen kann, von 3.3-13 zu gebrauchen. Leider habe ich die Testbilder von damals nicht mehr.
Ich habe die Tests damals bei 50cm, 10m und oo gemacht. Das 1.8er war bei 50cm besser als das 1.4er!

Ich habe noch mal zwei Bilder für euch mit dem AF-D 50/1.4 gemacht:
D700 bei Blende 2.0:
Bild
Bild

und mit D50 bei Blende 1.7 und ISO1600 + 1/30s.
http://www.cocktailkraus.de/Bilder/LR-E ... 405-01.jpg
Hallo Sebastian, vielen Dank für das Einstellen der Fotos. Sie bestätigen meinen Eindruck, den ich von meiner Linse habe. Das ist mir einfach zu weich unabhängig von der gerinden Tiefenschärfe. Beim zweiten Bild ist mir auch das rechte Auge des Kindes zu wenig knackig, obwohl der Fokus darauf liegt.

@donholg
Danke für deine ausführlichen Anmerkungen. Diese Farbsäume hab ich noch nicht beobachtet, wobei ich die Linse bisher fast nur für Portraits eingesetzt habe. Das schreckt aber wirklich fürchterlich ab.
@zappa4ever
Hast du zufälligerweise Portraitbilder, die du mit der Linse gemacht hast? Wenn ja, dann stell sie doch bitte ein, wenn du Zeit hast. Du scheinst ja mit der Schärfe zufrieden gewesen zu sein, deshalb würde es mich interessieren, wie die bei dir aussehen. Das würde dann dafür sprechen, dass ich eine Kröte erwischt habe.
Ich geb das Objektiv eigentlich sehr ungern her
Viele Grüße Monika

Ein Blick voller Freundlichkeit
Staunen, Respekt
Ehrfurcht vor Schönheit
Ein Augenzwinkern
Bilder erzählen Geschichten

Monika Baumann
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

monaba hat geschrieben: @zappa4ever
Hast du zufälligerweise Portraitbilder, die du mit der Linse gemacht hast? Wenn ja, dann stell sie doch bitte ein, wenn du Zeit hast. Du scheinst ja mit der Schärfe zufrieden gewesen zu sein, deshalb würde es mich interessieren, wie die bei dir aussehen. Das würde dann dafür sprechen, dass ich eine Kröte erwischt habe.
Ich geb das Objektiv eigentlich sehr ungern her
Hab gerade nachgeschaut. Potraits hab ich erst ab 2,8er Blende. Und nur ein Passbles.
Gruß Roland...
Powerbauer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Powerbauer »

cocktail-foto hat geschrieben:Das sieht ja schlimm aus! Aber bei mir tritt das eher am 24-70 bei Offenblende im Nahbereich auf und nicht bei meinem AF-D 50/1.4.

habe ich jetzt ein schlechtes 24-70?

Deins ist wohl ein schlechtes Exemplar eines AF-D 50/1.4.
Schade, dass es wohl auch bei Nikon eine bemerkenswerte Serienstreuung gibt. Da muss man wohl bei jedem Kauf erstmal testen...
Hallo Sebastian,

ich habe vom 28-70/2.8 zum 24-70/2.8 gewechselt, weil das 24-70/2.8 vergleichsweise sehr sehr sehr wenig CA´s und Purple Fringing hatte.

Vielleicht solltest du mal von einem Bekannte eine 24-70/2.8 leihen und vergleichen.

Gruß
Thomas
Meine Website

D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
monaba
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1362
Registriert: Mo 30. Jul 2007, 15:21
Wohnort: Bauernhof aus dem 18. Jahrhundert in Kloster Sulz

Beitrag von monaba »

zappa4ever hat geschrieben:
monaba hat geschrieben: @zappa4ever
Hast du zufälligerweise Portraitbilder, die du mit der Linse gemacht hast? Wenn ja, dann stell sie doch bitte ein, wenn du Zeit hast. Du scheinst ja mit der Schärfe zufrieden gewesen zu sein, deshalb würde es mich interessieren, wie die bei dir aussehen. Das würde dann dafür sprechen, dass ich eine Kröte erwischt habe.
Ich geb das Objektiv eigentlich sehr ungern her
Hab gerade nachgeschaut. Potraits hab ich erst ab 2,8er Blende. Und nur ein Passbles.
Macht nix, stell es ein, wenn es dir nichts ausmacht. Ich hab ja auch den Eindruck, dass mein 1.4er bei Blende 2.8 weniger scharf ist als mein altes 1.8er bei Blende 2.8.
Viele Grüße Monika

Ein Blick voller Freundlichkeit
Staunen, Respekt
Ehrfurcht vor Schönheit
Ein Augenzwinkern
Bilder erzählen Geschichten

Monika Baumann
cocktail-foto
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

monaba hat geschrieben: Hallo Sebastian, vielen Dank für das Einstellen der Fotos. Sie bestätigen meinen Eindruck, den ich von meiner Linse habe. Das ist mir einfach zu weich unabhängig von der gerinden Tiefenschärfe. Beim zweiten Bild ist mir auch das rechte Auge des Kindes zu wenig knackig, obwohl der Fokus darauf liegt.
Leider liegt der (Auto-)Fokus nicht genau auf dem Auge, wie es eigentlich sein sollte. Ich denke die Oberlippe und die Augenbraue ist da Schärfer. Da sieht man eben, dass man bei Blende 2.0 schon SEHR genau scharf stellen muss. Bei 1.7 geht es auf jeden Fall nur noch mit Stativ und unbewegten Objekten - soll ich mal so "perfekte" Aufnahmen mit dem 50er machen (so von 1.4 - 4.0)? Oder ist das mittlerweile egal?

Ein knackscharfes Foto mit 1.4 aufgenommen habe ich noch nie gesehen. Egal mit welchem Objektiv.
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Monika, so wie es aussieht, fokusiert Dein 50/1.4 bei Offenblende auf den Punkt.
Wenn ich die Bilder bei F1.8 vergleiche, dann sehe ich eine ähnliche Schärfe bei beiden Objektiven. Lediglich der Fokuspunkt liegt beim 1.8er Objektiv etwas weiter vorne.
Das das 1.4er bei Offenblende etwas weicher ist, stellt doch eigentlich kein Problem dar.... :kratz:
Reiner
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

monaba hat geschrieben: Macht nix, stell es ein, wenn es dir nichts ausmacht. Ich hab ja auch den Eindruck, dass mein 1.4er bei Blende 2.8 weniger scharf ist als mein altes 1.8er bei Blende 2.8.
OK. War aber noch mit der D70 und wohl auf das hintere Auge oder das Kinn fokussiert. Bearbeitung weiß ich nicht mehr (scheint aber geschärft zu sein). Ist etwas gecropt, ansonsten Originalauflösung.
Bild
Klicken für Originalauflösung.

Veröffentlichungsrechte hab ich. War unser netter Forumskollege vom Nachbarforum Michael K beim Beurer UT.
Gruß Roland...
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Ich entschuldige mich im Namen der Betreiber bei Mona, aber besondere Umstände haben uns dazu veranlasst diesen Thread hier einige Zeit zu sperren. Wir würden uns freuen, wenn Ihr wieder Gefallen an der durchaus interessanten Diskussion finden würdet.

Netteste Grüße
TOTO
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
Antworten