Suche Koffer für gesamte Ausrüstung

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

DiWi
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 591
Registriert: Fr 30. Apr 2004, 09:57
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von DiWi »

Hallo Torsten

Also Koffer abschließen und Flugreisen/Einchecken passt nur dann, wenn das Schloß TSA konform ist. Alle anderen werden zerstörend bei Kontrollen geöffnet. Als Schloss-Alternative benutze ich deshalb z.Z. Kabelbinder, die ich dann mit einem Nagelclipper öffnen kann.

Ansonsten, wenn er wasserdicht und robust sein soll, fallen mir nur die Rimowa ein. Es muss aber nicht gleich einer der Rimowa Topas Serie sein ;) Die neuen haben sogar TSA konforme Schlösser.

Rimowa ist zwar nicht gerade billig, aber auf Dauer trotzdem günstig. Wobei 2005 hat es die Lufthansa doch tatsächlich geschafft meinen Rimowa Salsa zu zerstören. Er ist zwar nicht aufgegangen und auch der Inhalt war in Ordnung, jedoch ließ sich die eingeknickte Ecke nicht mehr herausdrücken. Jedenfalls habe ich dafür gleich einen neuen bekommen.

Irgendwo habe ich auch noch ein Bild....

Gruß Dirk
Mitglied der Offenblendenfraktion Rhein-Main
Ne Nikon und ein paar Linsen.
pelue
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 248
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:12
Wohnort: Essen

Beitrag von pelue »

Nächster Vorschlag:

B&W Cases, gibt es auch mit Foto-Einsatz!

Gruß

PeLue
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Für den Flieger zweimal Handgepäcktrolley kaufen und Rucksack rein.
Wenn Du die Teuerste mit nimmst, bekommst Du das ganze Geraffel locker in zwei Trolleys.
Ich bin so schon ein paarmal geflogen.

Robuster Koffer-> Pelicase

Verabschiede Dich vom Aufgeben der Ausrüstung.
Ich kann Dir mal meinen Hartschalen Koffer zeigen, mit dem ich schon in div. Länder geflogen bin.
Wenn Du den gesehen hast, wirst nie wieder darüber nachdenken eine Kamera aufzugeben :cool:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Bis hier hin herzlichen Dank für Eure Tipps und Erfahrungen.

Das Hauptproblem wird wohl sein, dass ich meine Sachen nicht so ohne weiteres auf zwei Taschen je 8kg aufteilen kann. Deshalb kam mir der Gedanke mit dem Koffer. Wenn ich Eure Tipps hier so überdenke, dann wird mir schon wieder schlecht. Blöd ist, dass ich wirklich alles Geraffel mitnehmen möchte...koste es was es wolle :bgrin:

Ich grüble und schaue mir die Koffer alle mal an :super:
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
nacho02
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 999
Registriert: Do 16. Sep 2004, 12:29
Wohnort: Frankfurt / Main

Beitrag von nacho02 »

Torsten,

hat nicht direkt mit dem Koffer zu tun, aber.... kauf dir so ein paar Bundeswehr Säcke (die für die Klamotten verwendet werden) und wenn du fertig mit dem Packen bist, steck den Koffer / Kiste da rein. Sieht viel unauffälliger aus als eine Orange Pelica Case oder eine 400 EUR Rimowa.
Ignacio
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

4Horsemen hat geschrieben:Blöd ist, dass ich wirklich alles Geraffel mitnehmen möchte...koste es was es wolle :bgrin:
Ohne jetzt auf die Sinnhaftigkeit eines solchen Unterfangens eingehen zu wollen ... - wenn der Antrieb so gross ist: Was hindert Dich daran, zwei Rucksäcke zu nehmen und das Übergepäck zu deklarieren? So teuer ist es nun auch nicht (bei den meisten Fluggesellschaften) und alles läuft irgendwie entspannter (immer auch daran denken, dass die Jungs und Mädels auf den ausländischen Flughäfen oft ganz anders drauf sind als hier ...). Im Übrigen gebe ich noch zu bedenken, dass ein Riesenkoffer vor Ort selten nutzbringend ist! Da willst Du dann doch lieber appetitgerecht auf Rücksäcke/Taschen aufteilen, was Du benötigst (es sei denn, Du fährst mit dem Wagen an Deine sämtlichen Motive ran ...).
Gruss, Andreas
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Ich glaube Pölking gibt den Tipp einen richtig großen Fotorucksack in einen einfachen Trolley-Koffer zu packen, das geht dann mit TSA-Schloss am Koffer, sieht unauffällig aus, die Sachen sind optimal geschützt.

Kann man gegen Geld Übergepäck mit in den Flieger nehmen? Ich kenne da nur die Business Class, dort ist oft mehr Handgepäck erlaubt.

Jan
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

4Horsemen hat geschrieben:...Blöd ist, dass ich wirklich alles Geraffel mitnehmen möchte...koste es was es wolle ...
Moin Torsten

Wenn Geld keine Rolle spielt...
Wie wäre es mit einem 40' Container...
(40'-Container für die Handelsschifffahrt mit den Maßen 12,19 x 2,44 x 2,60 m...)
:wech:
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
ulito23
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 118
Registriert: Sa 21. Feb 2009, 12:46
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von ulito23 »

Dann will ich doch auch mal meinen Senf dazu geben.

Wenn es um Stabilität und Wasserdichte allein geht, kann ich, quasi aus professioneller Sicht nur PELI empfehlen. (Mal abgesehen von allen issues mit Übergepäck und knackbaren Schlössern die in diesem Thread schon behandelt wurden).
Ich arbeite als Profibiologe und Hobbyfotograf 3-4 Monate pro Jahr auf einer winzigen Insel im Galápagos-Archipel und habe dort meinen Pelicase lieben gelernt. Ich habe einen 1450, in den so das Nötigste geht. Das Teil ist mir schon hingeknallt, es wurde dauerberegnet und ich bin damit durchs Seewasser geschwommen. Ausserdem hält es wunderbar die extrem salzhaltige Luft in unserem Zeltlager fern von meiner Ausrüstung. Wir benutzen die Cases in allen Größen auch sonst noch für Laptops und diversen anderen Kram.

Also als Outdoor-/Schutzalternative wirklich empfehlenswert. Obwohl sie natürlich schwer und je größer desto unhandlicher werden...

Beste Grüße,

Ulo

P.S. Hier in Bild mit Meerechsen:
Bild
Rechte liegen bei mir.
Gruß,

Ulo

Time is the best teacher,
unfortunately it kills all its pupils...
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

lottgen hat geschrieben:Kann man gegen Geld Übergepäck mit in den Flieger nehmen?
Ist mir auf den letzten Flügen so begegnet ...
Gruss, Andreas
Antworten