Großer Nikon Rauschtest

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

cocktail-foto
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

D50 und D700 hab ich gerade da.
So, habe einfach mal alles auf manuel gestellt und WB-Kunstlicht. In den Aufbau habe ich einfach ein paar dunkle Dinge rein gepackt, mit Struktur, und ein neutralgrauen Karton.

Ich hoffe, ich habe mich bei den Links nicht vertippt...
Ich finde D50 bei 70mm und D700 bei 70mm und jeweils ISO1600 lassen sich relativ gut vergleichen. Wenn man die D50 48mm nimmt hat man zwar den gleichen Ausschnitt, aber man merkt eigentlich nur, dass die D50 weniger Pixel hat als die D700, und dadurch natürlich eine schlechtere Bildqualität.

Wie ich es vermutet habe ist das Rauschen nur von der Fläche/Pixel abhängig. Die D50 ISO1600 liegt zwischen D700 ISO1600 und ISO3200. Es hilft also bei bestehender Technik nur Sensorvergrößerung, wenn es weniger rauschen soll und mehr Pixel drauf sollen. Bessere Rauschalgorithmen können einer d80 genauso viel helfen wie einer D3x.

Die Physik gibt die Grenzen vor. Das ist was ich aus den Fotos raus lese. Da es aber genau das ist was ich erwartet habe, kann ich nicht ausschließen, dass ich es mir so zurecht interpretiere. Mal sehen was ihr noch so raus lest.

http://www.cocktailkraus.de/Bilder/D50-ISO400-70mm.NEF
http://www.cocktailkraus.de/Bilder/D50-ISO800-70mm.NEF
http://www.cocktailkraus.de/Bilder/D50-ISO1600-70mm.NEF
http://www.cocktailkraus.de/Bilder/D50-ISO400-48mm.NEF
http://www.cocktailkraus.de/Bilder/D50-ISO800-48mm.NEF
http://www.cocktailkraus.de/Bilder/D50-ISO1600-48mm.NEF
http://www.cocktailkraus.de/Bilder/D700-ISO400-70mm.NEF
http://www.cocktailkraus.de/Bilder/D700-ISO800-70mm.NEF
http://www.cocktailkraus.de/Bilder/D700 ... 0-70mm.NEF
http://www.cocktailkraus.de/Bilder/D700 ... 0-70mm.NEF

Die Daten sollten alle in den Bildern sein. Falls was fehlt, einfach fragen.

Aufgrund des Links zum Mega-Kamera-Test von Walti hänge ich meinen Test an den Nagel und belasse es dabei.

Übrigens fragt mich Firefox, ob ich die Datei runter laden will, wenn ich den Link eingebe - Safari gibt mir das Bild als Text-Code aus :-(
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10484
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

cocktail-foto hat geschrieben:Wie ich es vermutet habe ist das Rauschen nur von der Fläche/Pixel abhängig. Die D50 ISO1600 liegt zwischen D700 ISO1600 und ISO3200. Es hilft also bei bestehender Technik nur Sensorvergrößerung, wenn es weniger rauschen soll und mehr Pixel drauf sollen. Bessere Rauschalgorithmen können einer d80 genauso viel helfen wie einer D3x.

...

Aufgrund des Links zum Mega-Kamera-Test von Walti hänge ich meinen Test an den Nagel und belasse es dabei.
Zu 1: das war doch eigentlich klar, oder? Sowas zeichnet sich doch immer wieder in den Diskussionen ab.

zu 2: schade! :(

PS: der Test ist von jemand anderem, ich habe ihn nur aufmerksam gelesen / die Bilder betrachtet ;)
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Es gibt schon noch ein paar Faktoren mehr als nur den Pitch, die das Rauschen beeinflussen. Aus dem Pitch, also dem Abstand der Photosites, läßt sich nicht sicher auf die Größe der Photosites schließen. Unterschiedliche Sensordesigns können durchaus den Platz besser oder schlechter nutzen. Die Qualität der Signalverarbeitung sollte durchaus auch noch eine Rolle spielen, von der Firmware mal ganz zu schweigen.

Aber was soll's, für mich war schon das Rauschen der D80 kein besonderes Problem mehr, ich finde das Thema nach wie vor überbewertet.

Grüße
Andreas
StefanM

Beitrag von StefanM »

cocktail-foto hat geschrieben:Ob ein Foto gut ist oder nicht hängt ja zum Glück nur sehr wenig vom Rauschen ab.
Irrtum :cool: Im Grenzbereich hab ich öfters schon Fotos gehabt, die ich ausschließlich wegen des Rauschens nicht abgegeben habe. Zu viele Details gehen da dann verloren.

EDIT: Hab mit D50 bei 48mm und D700 bei 70mm, beide ISO1600, mal angeschaut. Pixelflächenmäßig sind die ja theoretisch recht nah beieinander, die Ergebnisse erschreckend weit auseinander (Detailtiefe der Beschriftung der Handytasten z.B.) :o Da sieht man mal, was sich doch in den letzten Jahren getan hat :super:

EDIT2: Deinen Versuchsaufbau find ich übrigens klasse :appla:
cocktail-foto
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

@Walti: -2: soll ich doch noch weitermachen? :arrgw:
-3: Meinte den Link und nicht den Test ;)

@AndreasH: Bei der Platzausnutzung auf dem Chip wird sich wohl nicht mehr viel machen lassen, da braucht man eher mal neue Ideen für einen Chip. Die Idee von Faveon (http://www.foveon.com/article.php?a=67) mit dem X3-Chip war doch damals nicht schlecht, mit den Farbpixeln hintereinander.
Signalverarbeitung - bei A/D-Wandlern hat sich in den letzten 10 Jahren nicht viel getan. Bei den Chips in den letzten 4 Jahren so gut wie nichts mehr. Es ist nur alles schneller geworden.
Rauschen ein Problem? Also ich fände es toll, wenn ich bei ISO 12800 noch kein Rauschen wahrnehmen würde. Da wäre so manches einfacher.

@StefanM: beim Vergelcih D50 48mm / D700 70mm sieht man doch eigentlich nur, dass die D700 besser auflöst, was naturgemäß an der Auflösung liegt. Das die D700 insgesamt eine bessere Bildqualität liefert ist klar, aber mir ging es nur ums Rauschen, und da ist der Unterschied leider wie vermutet vernachlässigbar klein.
"Versuchsaufbau Klasse" :???: :arrgw:
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

cocktail-foto hat geschrieben:...Safari gibt mir das Bild als Text-Code aus :-(
... rechte Maustaste, Kontextmenü "Verknüpfte Datei speichern (unter)..."
... und im Finder die zusätzliche Endung ".txt" entfernen...
Danke für die Vergleiche.
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
baloumx
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1859
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 20:45
Wohnort: OWL-Lippe

Beitrag von baloumx »

cocktail-foto hat geschrieben:@@StefanM: beim Vergelcih D50 48mm / D700 70mm sieht man doch eigentlich nur, dass die D700 besser auflöst, was naturgemäß an der Auflösung liegt. Das die D700 insgesamt eine bessere Bildqualität liefert ist klar, aber mir ging es nur ums Rauschen, und da ist der Unterschied leider wie vermutet vernachlässigbar klein.
Dass die D50 bei ISO 1600 schon immer sehr ordentliche Bilder abliefern konnte, wussten alle D50 Besitzer (gell, Walti?). Der Vorteil der D700 liegt neben der höheren Auflösung eben auch darin, dass jetzt ISO Werte von 3200-6400 noch brauchbar sind.
Viele Grüße, Dietmar
(D300, D700, D7100)
cocktail-foto
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

alexis_sorbas hat geschrieben:
cocktail-foto hat geschrieben:...Safari gibt mir das Bild als Text-Code aus :-(
... rechte Maustaste, Kontextmenü "Verknüpfte Datei speichern (unter)..."
... und im Finder die zusätzliche Endung ".txt" entfernen...
Danke für die Vergleiche.
Danke für den Tipp - hätte ich ja auch selber drauf kommen können :oops:
TitusLE
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 242
Registriert: Mi 6. Dez 2006, 14:27
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von TitusLE »

Tag zusammen,

ich hatte gestern abend das Vergnügen, mit ISO 1600 und 3200 aufgenommene Bilder auf 20x30 ausbelichtet betrachten zu können. Jeweils unbearbeitet aus einer D300 und 40D. Selbst die 3200-Bilder waren so gut, dass man schon sehr genau hinsehen musste, um überhaupt Rauschen zu erkennen. Bei ISO 1600 musste man schon eine Lupe dazunehmen.
Einzig die Beurteilung feinster Details musste mangels solcher ausfallen.

Für den durchschnittlichen Bildergucker sind die Bilder 1a, der Pixelpeeper mag vielleicht etwas zu meckern haben.

Seit gestern ist das Thema Rauschen keins mehr für mich. :cool:

Grüße
Marco
cocktail-foto
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

baloumx hat geschrieben:
cocktail-foto hat geschrieben:@@StefanM: beim Vergelcih D50 48mm / D700 70mm sieht man doch eigentlich nur, dass die D700 besser auflöst, was naturgemäß an der Auflösung liegt. Das die D700 insgesamt eine bessere Bildqualität liefert ist klar, aber mir ging es nur ums Rauschen, und da ist der Unterschied leider wie vermutet vernachlässigbar klein.
Dass die D50 bei ISO 1600 schon immer sehr ordentliche Bilder abliefern konnte, wussten alle D50 Besitzer (gell, Walti?). Der Vorteil der D700 liegt neben der höheren Auflösung eben auch darin, dass jetzt ISO Werte von 3200-6400 noch brauchbar sind.
Bei ISO 6400 ist bei mir die Schmerzgrenze schon überschritten. ISO 3200 benutze ich nur, wenn alle anderen Möglichkeiten ausgereizt sind. Da mache ich lieber noch das 50er bis 1.4 auf.

Da wäre doch interessant, ob die D40 - weil sie neuer ist - besser ist als die D50... Die D40 kommt morgen vorbeigeradelt. Ich werde sie dann mal aufschnallen :-)
Dann könnte man Einsteigern sagen: "Nimm die D50 gebraucht, die ist besser als D40/D60!" oder "Nimm die D40, ist günstig und gut!" Wobei es natürlich auch noch andere Vor- und Nachteile gibt, aber die Bildqualität ist für mich immer noch eins der wichtigsten Kriterien beim Kamerakauf.
Antworten