ich habe mir vorgenommen einige D-Nikons mal gegeneinander antreten zu lassen und dabei ein besonderes Augenmerk auf das Rauschen im Bild zu richten.
1. Mir stehen zur Verfügung: D40, D50, D60, D70, D700
Da fehlen ein paar freiwillige aus der Gegend mit weiteren Modellen
2. Ich werde einen relativ einfachen Aufbau machen, von hell bis dunkel alles drin. Ist bei einem Rauschtest Kunstlicht oder Blitzlicht besser, was meint ihr?
3. Als Objektiv werde ich das Nikon 24-70/2.8 nehmen. Bei Blende 5.6 oder 8 denke ich. Fx bei 70mm, Dx entsprechend gezoomt, für den gleichen Ausschnitt. Der Aufbau wird entsprechend groß ausfallen, das die CAs der Optik im Nahbereich nicht stören.
4. Welche ISOs soll ich testen? Alle wird zu unübersichtlich. Da einige Kameras nur bis 1600 gehen auf jeden Fall 1600. Und 800 wäre wohl gut, da man ISO800 doch recht häufig braucht. Reichen die beiden zum Vergleich? Da sollte man doch schon sehen wie's aussieht. Besser wird's bei höheren ISO auch nicht.
5. Kameras werden komplett auf Manuel umgestellt. Incl. Weißabgleich, D-Lightning off, Rauschreduzierung off...
6. Wie sollen die Bilder präsentiert werden? 6MP, 10MP, 12MP - alle 100% Ausschnitte oder alle auf gleiche Größe gerechnet? Und wenn ja, wie?
7. Soll ich in Jpeg schießen oder in RAW. Bei Jpeg sind die Fotos alle relativ gleich entwickelt und nutzen das was die Kamera hier (bei der Entwicklung) leistet. Bei RAW brauche ich ein einheitliches Profil und es gibt noch 12 und 14 bit - das wird evtl. zu kompliziert, oder?
Eure Meinungen zu dem Test hätte ich gerne bevor ich die ganzen Bilder Online stelle. Ich will nicht danach hören:"Aber so ist das ja überhaupt nicht aussagekräftig".
Dann lasst es mal krachen
