Manuell Fokussieren ist bei wenig Licht sehr schwierig, weil man im Sucher der DX Kameras wenig sieht.
Da hilft üben nur bedingt weiter, leider.
Sigma, Tamron... oder besser ein Original?
Moderator: donholg
oh das hat sich überschnitten.CEHorst hat geschrieben:Aus den bisherigen ausführungen schließe ich das Du an Objektive in der Preisklasse bis max. 300 € denkst. Lichtstarke Objektive mit Autofokus für die D40/60 gibt es in dem Bereich nicht. Entweder weichst Du auf gebrauchte Objektive (dann in der regel mit manuellem Fokus) aus oder Du sparst noch ein wenig.
Das Nikon 50mm 1,8 D ist vielleicht noch eine sinnvolle altenaive. Es ist relativ Lichtstark und für unter 150 € neu zu bekommen. Dann mußt Du allerdings manuell fokussieren was aber (selbst an der D40) nicht allzu tragisch ist.
Gruß
Horst
Was sagst du was die Zoomobjektive angeht zu meinen beiden links, taugen die was für draussen??
DIe lichtstärke ist mir hauptsächlich für die festbrennweite wichtig die ich dann innen nutzen kann.
Denken tu ich auch an die teuren Objektive

Ja das 50/1,8 habe ich mit im AuGE; aber erst mal das Zoom, denn: Sommer naht und raus geht es!! Und mir fehlt ständig der zoom.
Ich kann ja so lange für innen mit dem externen BLitz und evtl mit Beleuchtung nachhelfen, ist im SOmmer unter Dachfenstern ja nicht immer allzuschwer
Aber wenn ich bereit bin manuell zu fokussieren kann ich so zu sagen alle Nikorre nehmen?? Bzw Objektive für NIkon egal ob nun für die D40 geegnet oder nicht?? Oder gibt es auch da ausnahmen (bliche noch nicht soo durch)
So nutze ich meist eh den Manuell modus, aber ich lass die Kam fokussieren...
Aber auch das kann man ja erlernen
Oder habe ich andere nachteile.
(sorry wenn vielen klein ist was gross gehört, die Tastatur hackt)
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 270
- Registriert: Mo 5. Mai 2008, 11:00
- Wohnort: 29331 Lachendorf bei Celle
In dem Fall würde ich mich für das Nikon entscheiden. Für das Geld ein gutes Objektiv mit dem man schon eine ganze Menge anstellen kann. Nicht zu verachten ist der VR der auch bei nicht optimalen Lichtverhältnissen noch was rausholen kann.
Gruß
Horst
Gruß
Horst
Eine Null an der falschen Stelle kann deine Probleme vervielfachen!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 10481
- Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
- Kontaktdaten:
Das 55-200 Nikkor kriegt man auch ohne VR für gut 50,- weniger; es macht auf jeden Fall bessere Bilder (kontrastreicher, farblich etwas intensiver) als das Sigma 55-200, und es ist leichter. Neben-bei, das Sigma gibt es in zwei Versionen, einmal mit HSM (neuer, auch für den D40 AF geeignet) und ohne HSM (konventioneller, alter Stangen-AF), das Nikkor ist von vornherein AF-S, also auch für D40 gut.
Was mich vor allem gestört hat am Nikkor, ist der ziemlich langsame AF. Außerdem musste ich mit der D40 immer mal wieder neu ansetzen, bis der AF richtig zufriedenstellend traf - das kann aber an vielen Faktoren gelegen haben.
PS: schau' mal hier, und blättere neben dem Sigma auch mal nach dem Nikon-Objektiv; die Preislage ist unschlagbar.
Was mich vor allem gestört hat am Nikkor, ist der ziemlich langsame AF. Außerdem musste ich mit der D40 immer mal wieder neu ansetzen, bis der AF richtig zufriedenstellend traf - das kann aber an vielen Faktoren gelegen haben.
PS: schau' mal hier, und blättere neben dem Sigma auch mal nach dem Nikon-Objektiv; die Preislage ist unschlagbar.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
- actaion
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1154
- Registriert: Sa 19. Mär 2005, 23:32
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Lichtstarke Festbrennweite mit AF für D40: http://geizhals.at/deutschland/a368804.html
was günstigeres gibt's da leider nicht.
Was die tele-zooms angeht, da hast Du bei Deinen Links schon die geeigneten Kandidaten rausgesucht. Das Nikon ist teurer, aber hat halt dafür VR, was bei lichtschwachen Teles durchaus nützlich ist.
Eine Alternative wäre noch das Sigma 50-150/2,8.
Ist relativ lichtstark hat HSM, und hat Tele, wenn auch etwas weniger als die genannten Zooms. Für Portraits eigentlich die ideale Linse, wenn man flexibel sein will und nicht mit mehreren FBs arbeiten. Ist halt etwas teuirer (ca. 550). Aber gebraucht für ca. 350 zu bekommen.
was günstigeres gibt's da leider nicht.
Was die tele-zooms angeht, da hast Du bei Deinen Links schon die geeigneten Kandidaten rausgesucht. Das Nikon ist teurer, aber hat halt dafür VR, was bei lichtschwachen Teles durchaus nützlich ist.
Eine Alternative wäre noch das Sigma 50-150/2,8.
Ist relativ lichtstark hat HSM, und hat Tele, wenn auch etwas weniger als die genannten Zooms. Für Portraits eigentlich die ideale Linse, wenn man flexibel sein will und nicht mit mehreren FBs arbeiten. Ist halt etwas teuirer (ca. 550). Aber gebraucht für ca. 350 zu bekommen.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 441
- Registriert: Di 8. Aug 2006, 08:56
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Alternativ gäbe es da noch das neue 35/1.8er, preislich so um die 200 Euro: klick michactaion hat geschrieben:Lichtstarke Festbrennweite mit AF für D40: http://geizhals.at/deutschland/a368804.html
was günstigeres gibt's da leider nicht.
(...)
Das ist allerdigns noch so neu, dass es bislang nirgendwo lagernd ist; derzeit warten alle Läden wohl noch auf die Erstauslieferung.
Gruß,