Mein persönlicher (geplanter) Objektivpark. Sinnvoll?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

klaus p
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2443
Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
Wohnort: Kärnten

Beitrag von klaus p »

Korrektur, gerade nachgeschaut. Das 50-150 mm ist nur für DX.

Gruss
Klaus
klaus p
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2443
Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
Wohnort: Kärnten

Beitrag von klaus p »

Aber zumindestens bei mir ist die D700 noch weit weg. Also no problem.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Definiere weit :bgrin:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
klaus p
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2443
Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
Wohnort: Kärnten

Beitrag von klaus p »

Ein Jahr oder zwei. Aber dann gibt es sicher schon wieder was neues.
Oder ich habe eine andere Idee.

Wenn man aber eine D700 (Weitwinkel) als Ergänzung zur D300 (Tele)kauft, dann kann man auch getrost das Sigma 50-150 mm kaufen.


Gruss
Klaus
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Klaus, klar kann man das. Man sollte einfach nur wissen was man da tut und daß das 50-150 nur für DX ist. Nur darum ging es mir.

Grüße
Andreas
Powerbauer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Powerbauer »

Man sollte sich einfach nur Gedanken machen, für welchen Zweck man das Objektiv braucht, und nicht wieviel Überlappung man hat.
Ich habe jahrelang kein 70-200/2.8 vermisst, mit dem 100-300/4 war ich bestens ausgerüstet. Mit der D700 gab es für mich ganz neue Möglichkeiten (Hallensport), damit wurde dann auch ein 70-200/2.8 interessant.


@ Michael.Doering

Ich hatte das 80-200, 300/4 und Sigma zum Testen, ich konnte in der Praxis keinen Unterschied feststellen, ausser daß ich beim Sigma keinen Objektivwechsel braucht und nur ein Objektiv zu tragen hatte.
Auch bei meinen Tests mit Kuscheltieren bei 15m Abstand konnte ich nicht wirklich einen Vorteil für das Nikon feststellen.
Als ich dann mein Objektiv bei Photozone testen ließ, bestättigten sich meine Erfahrungen.
In der Praxis entgehen mir wesentlich weniger Situationen, weil ich nicht erst einen Konverter oder einen Objektivwechsel brauche.


Gruß
Thomas
Meine Website

D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
thron4you
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 21
Registriert: Sa 1. Jul 2006, 12:56
Wohnort: München

Beitrag von thron4you »

@ kai-hear

Sag mal, dein 18-50 nehme ich an ist eines mit HSM, hättest du vielleicht ein paar Bilder die Du hierher verlinken könntst? Wäre sehr nett.

Danke und Grüße
Andy
kai-hear
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

Hallo Andy,

ja ist es aus der Mitte letzten Jahres. Auf Seite 4 dieses Betrages sind Bilder verlinkt, auch noch mal per PM geschrieben. Dort kann ich die Probleme wie geschrieben und auch das von Walti eines älteren pre HSM gezeigten nicht finden. Allerdings wurde das "alte" 18-50 zum HSM optisch auch noch einmal überarbeitet

Viele Grüße
Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
Antworten