Moin,
Irgendwie fühle ich mich hier missverstanden...
Ich wollte darauf aufmerksam machen, das die "Reduktion der D3X auf die "Landschaftfotografie" in keinem Verhältnis zum Kosten- Materialaufwand steht. Das die durchaus für einiges besser zu gebrauchen ist, als eine "analoge" MF oder GF, meinte ich eigentlich deutlich gemacht zu haben....
Und in der Tat ist die "Kornlosigkeit" der digitalen Fotografie ein Aspekt,
der viele Bilder "auf den ersten Blick" besser ausschauen läßt,
als analoge. Aber nur auf den ersten Blick... "Bildqualität" reduziert sich nicht allein auf "Körnigkeit"...
Das hängt aber nicht unwesentlich von der gesamten Verarbeitungskette ab. In meinen "hausinternen Scannervergleichen" (Itek 550 Trommelscan vs. Hasselblad X5 vs. Nikon 9000) hat sich herausgestellt, das nur "professionelle High-End-Trommelscans", die von entsprechend geschultem Personal gemacht wurden,
das "wahre Potential" eines Filmes "rüberbringen"... Alle Scanner unterhalb des Nikon kann man m.b.M.n. nur eingeschränkt gebrauchen... die sind technisch einfach nicht in der Lage, "das ganze Potential" des Filmes zu nutzen.
Da ich auch den direkten Vergleich mit digitalem MF (22MP Phase One P25 ) gemacht habe,
kann ich nur sagen:
Bei "ordentlicher" Verarbeitungskette (Trommelscan, Hasselblad X5...) ist "analoges MF in 6x9cm " einer "digitalen MF" mit 22MP mindestens ebenbürtig... das am Bildschirm so "störende" Korn spielt bei der Ausgabe keine wirkliche Rolle mehr.
Zwar habe ich noch immer keinen Vergleich zwischen der D3X und einem 22MP P25, aber allein der erheblich bessere Dynamikumfang des P25 (... etwa vergleichbar zum Ektar 100...) wäre für mich ein Argument, eben doch "Film" für Landschaftszwecke zu verwenden. Wenn man denn nicht gleich zu digitalem MF greifen will/kann...
Und: "Analoge" Fotografie hat (für mich) irgendwo was "sinnliches":
– man braucht keine Batterien...
– nix piepst und schrammelt...
– das Dia/Negativ kann man anfassen...
– das Problem der "digitalen Archivierung" stellt sich durch die Existenz einer "anlogen Sicherungskopie" eher weniger
– Man weiss "vorher" nie genau, "ob es es was geworden ist"... das allein hat schon was "ungewisses"... das ist wie in Forrest Gump...
"Professionell" mache ich allerdings auch alles digital... "analog" ist Hobby.
Aber 22MP sind im "digitalen MF" auch schon fast wieder "Schnee von gestern"...
Aktuell fangen die neueren Digibacks bei 28-30MP erst an...