Fazit: Linsenwahl Bayrischer Wald

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

dlamm hat geschrieben:...mit einer Häufung um 1/125 (Da hätte bei den Aufnahmen aus der Hand der VR wirken sollen)
Dirk, bei der Zeit bekomme ich 400 mm nicht scharf. Wer Jäger oder Biathlet ist, der schafft das sicher, aber bei meinem persönlichen Zitterfaktor brauche ich deutlich (!) kürzere Zeiten. Das gilt sowohl für das Nikon 80-400 VR als auch für das Sigma 150-500, dem verschiedentlich ein effektiverer Antiwackel nachgesagt wird.

Wenn ich meine Bilder vom 80-400 aus der Hand mit Antiwackel und vom Dreibein vergleiche, dann sehen die aus wie von zwei verschiedenen Objektiven.

Ehrlich gesagt, die vom Stativ habe ich nur gemacht weil ich genau den gleichen Frust hatte wie du.

Grüße
Andreas
Benutzeravatar
dlamm
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 95
Registriert: Do 12. Jul 2007, 22:51
Wohnort: Berlin und Gütersloh

Beitrag von dlamm »

Hier jetzt die versprochenen Bilder:

mit VR aus der Hand 400mm; 1/320s, Bl. 8
Bild

ohne VR, Stativ, 400mm,1/13s, Bl. 7.1
Bild

mit VR, aus der Hand 330mm, 1/500s, Bl. 8
Bild

ohne VR, aus der Hand, 400mm, 1/800s, Bl.9
Bild
Zuletzt geändert von dlamm am Mi 18. Feb 2009, 20:33, insgesamt 1-mal geändert.
Uese
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 118
Registriert: Sa 23. Okt 2004, 01:47
Wohnort: Zürich

Beitrag von Uese »

Andreas H hat geschrieben: Welches Problem? Ich sehe keins.
Technischer Fortschritt mein lieber Andreas, oder meinst Du wirklich das Nikon 80-400 sei auf dem Stand des heute möglichen, ich hatte es mal zum ausprobieren, für Tierfotografie zu laut, zu langsamer AF, VR könnte vermutlich auch noch verbessert werden, oder AF-S wäre wohl auch nicht schlecht, ob optisch noch was zu verbessern ist, müsste ich Nikon überlassen, beim 4/300 könnte auch ein VR Einzug halten, wäre vor allem bei Crop-Verlängerung nötig, man hat ja nicht immer ein Stativ dabei, aber das alles wissen und wünschen wir ja uns wohl alle, nur scheinbar Nikon nicht und wie steht es mit Dir? :hmm:

Gruss Urs
2 DSLR, 2 Coolpix, div. Objektive, 3 Blitze, 2 Stative, gut für Nikon, schlecht für meine Finanzen ;-)
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Uese hat geschrieben:...oder meinst Du wirklich das Nikon 80-400 sei auf dem Stand des heute möglichen...
Das Fehlen des AF-S hat mich in der Praxis nicht wirklich gestört, und bei den Bildern von Dirk (um die es hier vorrangig gehen sollte) kann das eigentlich auch nicht das Problem gewesen sein.

Ob der VR hinsichtlich seiner Effektivität noch Stand der Technik ist kann ich nicht beurteilen. Es ist nicht der VR II mit Active Mode, aber das sagt eigentlich für die Anwendung von Dirk überhaupt nichts aus.

Und ob es heute optisch besser geht, das ist ein Punkt in dem ich so meine Zweifel habe. Bei Erscheinen des 70-300 VR wurde das 80-400 wegen der ach so viel besseren Neuerscheinung schon totgesagt, aber im direkten Vergleich ist das 80-400 immer noch besser. Auch die neu erschienenen Sigma haben das Nikon nicht wirklich überholen können.

Schön daß jetzt endlich mal Bilder da sind. Allerdings kann ich in der Verkleinerung kein Problem erkennen. Es wäre schön wenn 100%-Ausschnitte da wären.

Grüße
Andreas
kai-hear
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

Andreas H hat geschrieben:Auch die neu erschienenen Sigma haben das Nikon nicht wirklich überholen können.
Hallo Andreas,

ganau da habe ich ein etwas anderes Gefühl und werde das bei Gelegenheit ausgiebig mit ein paar Gläsern demnächst testen. Auch wenn ich das 80-400OS habe und dessen OS wirklich sehr gut finde (in Anbetracht des Alters), stoße ich, abgesehen von der mäßigen Geschwindigkeit die es mit dem Nikon teilt, nach meinem Gefühl auch optisch an Grenzen. Da will ich demnächst sehen ob mehr geht ;)

Bis dahin bleibt alles Vermutung...

Viele Grüße
Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Kai, den ausgiebigen Test habe ich hinter mir. Ich habe immerhin ein Jahr lang das Nikon intensiv genutzt und habe jetzt das Sigma 150-500. Natürlich gibt es Unterschiede (die Alex hier schon mal ausgiebig dargelegt hat), aber aus meiner Sicht gibt es keinen klaren Sieger. Und natürlich stößt man mit einem solchen Objektiv optisch an Grenzen, das gilt aber wohl für alle langen Telezooms, die preislich unterhalb eines rumänischen Kleinwagens (- Abwrackprämie) liegen.

Aber bevor wir hier nach anderen Objektiven rufen sollten wir doch erst mal herausfinden was bei den Aufnahmen von Dirk überhaupt das Problem ist.

Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Mi 18. Feb 2009, 19:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
dlamm
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 95
Registriert: Do 12. Jul 2007, 22:51
Wohnort: Berlin und Gütersloh

Beitrag von dlamm »

Andreas H hat geschrieben:
Uese hat geschrieben:...oder meinst Du wirklich das Nikon 80-400 sei auf dem Stand des heute möglichen...
Das Fehlen des AF-S hat mich in der Praxis nicht wirklich gestört, und bei den Bildern von Dirk (um die es hier vorrangig gehen sollte) kann das eigentlich auch nicht das Problem gewesen sein.

Ob der VR hinsichtlich seiner Effektivität noch Stand der Technik ist kann ich nicht beurteilen. Es ist nicht der VR II mit Active Mode, aber das sagt eigentlich für die Anwendung von Dirk überhaupt nichts aus.

Und ob es heute optisch besser geht, das ist ein Punkt in dem ich so meine Zweifel habe. Bei Erscheinen des 70-300 VR wurde das 80-400 wegen der ach so viel besseren Neuerscheinung schon totgesagt, aber im direkten Vergleich ist das 80-400 immer noch besser. Auch die neu erschienenen Sigma haben das Nikon nicht wirklich überholen können.

Schön daß jetzt endlich mal Bilder da sind. Allerdings kann ich in der Verkleinerung kein Problem erkennen. Es wäre schön wenn 100%-Ausschnitte da wären.

Grüße
Andreas
Voila, jetzt sind die 100 Prozent Crops eingebunden.
Bitte um Komentare


Gruß
Dirk
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

1 und 3 sehen mir nach einer Kombination von knapp daneben liegendem Fokus und Bewegungsunschärfe aus, bei 2 habe ich keine Idee (außer daß mir 1/13 arg kurz vorkommt wenn das Motiv noch lebt). 4 sieht (wenn nicht nachgeschärft ist) eigentlich ganz gut aus, finde ich. Für eine bessere Schärfe gehört das Objektiv mit ausgeschaltetem VR aufs Stativ.

Grüße
Andreas
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Also für f9 kann man auch von der 100% Ansicht mehr erwarten.
Ich hatte die Linse auch kurz und habe zuerst gedacht Du zeigst uns hier Offenblendenbilder.

Mach doch mal ein Bild eines ruhenden Motivs vom Stativ mit SVA oder besser gleich mit MUp und Kabelauslöser bei Blende 8.

Wenn das genauso aussieht, gehört das Teil oder die Cam. (AF) zum Service.

Wenn Du magst, schick mir doch mal das letzte Bild als NEF an meine Emailadresse.
Zuletzt geändert von donholg am Mi 18. Feb 2009, 21:11, insgesamt 1-mal geändert.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Benutzeravatar
dlamm
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 95
Registriert: Do 12. Jul 2007, 22:51
Wohnort: Berlin und Gütersloh

Beitrag von dlamm »

Andreas H hat geschrieben:1 und 3 sehen mir nach einer Kombination von knapp daneben liegendem Fokus und Bewegungsunschärfe aus, bei 2 habe ich keine Idee (außer daß mir 1/13 arg kurz vorkommt wenn das Motiv noch lebt). 4 sieht (wenn nicht nachgeschärft ist) eigentlich ganz gut aus, finde ich. Für eine bessere Schärfe gehört das Objektiv mit ausgeschaltetem VR aufs Stativ.

Grüße
Andreas
Mit Nummer 4 ist direkt mit CNX 1 nach JPG konvertiert und dort hae ich den Crop dann gezogen. Bin eigentlich recht zufrieden damit.
Werde das Objketiv mal zu Service geben um VR und Focus prüfen zu lassen da 90 Prozent der Bilder höchstens die Qualität von 1 und 3 haben.

Gruß
Dirk
Antworten