Marc Olivetti hat geschrieben:
Aber gibt es nicht einen opto-elektronischen Aspekt, der FX für AL geeigneter erscheinen lässt? Stand hier im Forum nicht mal was von größeren Sensor-Pixeln bei FX, die das wenige Licht effektiver ausnutzen?
Das wird wohl schon so sein, aber was willst Du uns damit sagen?
Nehmen wir das Beispiel von Andreas: habe ich an DX ein 85/1.4 dann entspraeche das in etwa einem 135/2 an FX, um denselben Bildwinkel zu erhalten. Ich habe also eine Blende weniger Lichtstaerke. Das kann man mit einer FX Kamera durch hoehere ISO kompensieren, aber wozu sollte ich als Anwender das machen?
Sinn machen tut FX doch eigentlich nur, wenn man dieselbe Lichtstaerke hat, man braeuchte also ein 135/1.4. Da hat FX dann zum einen den Vorteil der ISO Reserven und zum anderen hat man geringere Tiefenschaerfe und kann besser freistellen. Nur, wenn man das konsequent machen will, dann muss man schon sehr tief in die Taschen greifen oder es gibt wie in diesem Beispiel gar keinen Ersatz.
Im Telebereich sehe ich also zumindest im bezahlbaren Linsenbereich keine Vorteile bei FX. Im schumrigen Wohnzimmer wie von Reiner beschrieben (oder Theater / Konzert wo man nahe ran kann) schon. Gut wer sich beides leisten kann und mag.