Welcher Grauverlaufsfilter

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ich hol mal diesen alten Thread wieder hervor, weil mich das Thema Grauverlaufsfilter auch interessiert.

Wenn ich es richtig verstehe, dann braucht man fuer das Cokin System einen Filterhalter, einen Filteradapter passend zum Objektivdurchmesser und den Filter selber.

Ausserdem gibt es das A und das P System. Da meine Linsen 77mm haben kommt wohl nur das P System in Frage.

Vom Filterhalter gibt es eine normale und eine Slimversion. Letztere ist fuer mehr WW gedacht, kann aber nur einen Filter aufnehmen. Was ist in der normalen Praxis eher ueblich, mehrere Filter zu verwenden oder eher Probleme mit einer Randabschattung im WW Bereich zu kriegen? Kann man ueberhaupt sinnvollerweise mehrere Filter zugleich einsetzen?

Und dann die Filter selber. Da gibt es den P120, P121, P121F, P121S, P121L.
Auf der Webseite steht:
Was bedeuten F, L, S? Die Filter ohne Buchstabenzusatz haben einen recht starken Verlauf in der Mitte. L sind viel heller und haben einen extrem weichen Verlauf, S und F sind dunkler und haben einen weichen Verlauf fast bis ans Filterende. Standardmäßig werden die Filter ohne Buchstabenzusatz verwendet.
Standardmaessig wuerde ich da gefuehlsmaessig eher zu S oder F tendieren, wobei hier die Unterschiede nicht naeher spezifiziert sind. Was wuerdet ihr fuer den Anfang empfehlen?

Und, wie gross sind denn diese Teile so ungefaehr?
Gruß,
Volker
IwanW
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 207
Registriert: Di 3. Jan 2006, 16:25
Wohnort: Welver / Hamm

Beitrag von IwanW »

vdaiker hat geschrieben: Und, wie gross sind denn diese Teile so ungefaehr?
Guckst du hier :)
vdaiker hat geschrieben:Kann man ueberhaupt sinnvollerweise mehrere Filter zugleich einsetzen? ?
Ja kann man, wenn die Unterschiede zwischen Hell und Dunkel zu groß sind. Das setzt aber Kenntnisse über den richtigen Umgang mit den Filtern voraus.

Gruß Iwan

P.S. Warum einen Grauverlauffilter benutzen???
Zuletzt geändert von IwanW am Mi 11. Feb 2009, 16:52, insgesamt 1-mal geändert.
BeKa
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 794
Registriert: Do 7. Sep 2006, 16:40
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von BeKa »

vdaiker hat geschrieben:...

Ausserdem gibt es das A und das P System. Da meine Linsen 77mm haben kommt wohl nur das P System in Frage.

...
Für Das P-System gibt es hier ein preiswertes Halter-Set.
Bis NacHHer
Gruss BeKa
---
D300|D80|AF-S DX18-70, DX18-200VR, 14-24, 24-70, 70-300VR|AF 50/1.4D, 35/2D, 85/1.8D|MB-D10/D80|SB-9800|SD-8(A)|eneloop|Grip III|ML-L3|MC-DC1|Winkelsucher|Gorillapod|Bilora C253, 1119, 1121, 1123
Kelbramaus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 630
Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
Wohnort: Gunzenhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kelbramaus »

vdaiker hat geschrieben:...
Standardmaessig wuerde ich da gefuehlsmaessig eher zu S oder F tendieren, wobei hier die Unterschiede nicht naeher spezifiziert sind. Was wuerdet ihr fuer den Anfang empfehlen?
Ich habe 2 Grauverlauffilter P121 S. Härtere Übergänge habe ich noch nicht vermißt, den weicheren empfinde ich als überflüssig.

Gruß, Martina
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Kelbramaus hat geschrieben:
vdaiker hat geschrieben:...
Standardmaessig wuerde ich da gefuehlsmaessig eher zu S oder F tendieren, wobei hier die Unterschiede nicht naeher spezifiziert sind. Was wuerdet ihr fuer den Anfang empfehlen?
Ich habe 2 Grauverlauffilter P121 S. Härtere Übergänge habe ich noch nicht vermißt, den weicheren empfinde ich als überflüssig.
Hallo Martina,

warum zwei identische?

Benutzt Du beide gleichzeitig oder auf verschiedenen Kameras oder ist einer davon kaputt oder??
Gruß,
Volker
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

BeKa hat geschrieben:
vdaiker hat geschrieben:...

Ausserdem gibt es das A und das P System. Da meine Linsen 77mm haben kommt wohl nur das P System in Frage.

...
Für Das P-System gibt es hier ein preiswertes Halter-Set.
Nun, es geht mir jetzt nicht darum, das moeglichst billig zu kriegen, und ich brauche auch nicht alle moeglichen Adapter, habe nur 77mm fuer die Zoomlinsen und evt. 52mm fuer das 35er oder 50er.
Ich suche eine moeglichst praktikable Loesung. Wenn ich mir jedes Mal die Finger abbreche bis das Zeugs montiert ist, dann habe ich sicher irgendwann keinen Bock mehr es zu nutzen. Ausserdem sollten diese Plastikteile schon ein bischen was aushalten. Und sie duerfen nicht zu dick auftragen, soll ja moeglichst unauffaellig in den Rucksack oder die Tasche passen. Drehfilter waeren in dieser Hinsicht sicher besser, aber ich verstehe und sehe ein, dass die in so einem Fall wenig Sinn machen weil man die Verlaufsgrenze nicht einstellen kann.

Ich glaub ich geh mal zum Fotohaendler und spiele damit rum. Hatte diese Teile bislang erst aus der Ferne gesehen.
Gruß,
Volker
Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4569
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas G »

Schau dir auch mal den Verlauffilter von Heliopan an. Ich ringe immer noch mit mir. Der ist nicht ganz billig aber hervorragend verarbeitet.

www.heliopan.de

Geuß
Andreas
I am a widelife photographer.
Kelbramaus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 630
Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
Wohnort: Gunzenhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kelbramaus »

vdaiker hat geschrieben:
Kelbramaus hat geschrieben:
vdaiker hat geschrieben:...
Standardmaessig wuerde ich da gefuehlsmaessig eher zu S oder F tendieren, wobei hier die Unterschiede nicht naeher spezifiziert sind. Was wuerdet ihr fuer den Anfang empfehlen?
Ich habe 2 Grauverlauffilter P121 S. Härtere Übergänge habe ich noch nicht vermißt, den weicheren empfinde ich als überflüssig.
Hallo Martina,

warum zwei identische?

Benutzt Du beide gleichzeitig oder auf verschiedenen Kameras oder ist einer davon kaputt oder??
Ersteres ;-) Es gibt ab und an Situationen, in denen einer alleine zu schwach ist. Den zweiten Filter schiebe ich dann meist etwas weniger weit, das hängt aber logischerweise von den Bedingungen ab.
Und falls ein Filter mal vor Ort verkratzt, habe ich gleich Ersatz dabei...
vdaiker hat geschrieben: Ich suche eine moeglichst praktikable Loesung. Wenn ich mir jedes Mal die Finger abbreche bis das Zeugs montiert ist, dann habe ich sicher irgendwann keinen Bock mehr es zu nutzen. Ausserdem sollten diese Plastikteile schon ein bischen was aushalten.
Dann könnten die Lee-Filter für Dich interessant sein, weil die um einiges hochwertiger als Cokin sein sollen (natürlich auch teurer!). Ich glaube, die passen in die selben Halter, aber genaues weiß ich nicht ;-)

Gruß, Martina
Zuletzt geändert von Kelbramaus am Do 12. Feb 2009, 11:52, insgesamt 2-mal geändert.
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Andreas G hat geschrieben:Schau dir auch mal den Verlauffilter von Heliopan an. Ich ringe immer noch mit mir. Der ist nicht ganz billig aber hervorragend verarbeitet.

www.heliopan.de
Aber die haben doch nur Drehfilter, oder?

Ich stelle mir das schwierig vor, den Verlauf mit einem Drehfilter vernuenftig definieren zu koennen.
Gruß,
Volker
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Kelbramaus hat geschrieben:
vdaiker hat geschrieben:
Kelbramaus hat geschrieben: Ich habe 2 Grauverlauffilter P121 S. Härtere Übergänge habe ich noch nicht vermißt, den weicheren empfinde ich als überflüssig.
Hallo Martina,

warum zwei identische?

Benutzt Du beide gleichzeitig oder auf verschiedenen Kameras oder ist einer davon kaputt oder??
Ersteres ;-) Es gibt ab und an Situationen, in denen einer alleine zu schwach ist. Den zweiten Filter schiebe ich dann meist etwas weniger weit, das hängt aber logischerweise von den Bedingungen ab.
Und falls ein Filter mal vor Ort verkratzt, habe ich gleich Ersatz dabei...
vdaiker hat geschrieben: Ich suche eine moeglichst praktikable Loesung. Wenn ich mir jedes Mal die Finger abbreche bis das Zeugs montiert ist, dann habe ich sicher irgendwann keinen Bock mehr es zu nutzen. Ausserdem sollten diese Plastikteile schon ein bischen was aushalten.
Dann könnten die Lee-Filter für Dich interessant sein, weil die um einiges hochwertiger als Cokin sein sollen (natürlich auch teurer!). Ich glaube, die passen in die selben Halter, aber genaues weiß ich nicht ;-)
OK, dann waere der Slim Halter also nix fuer Dich weil da passt nur ein Filter rein.
Hast Du ab und an Vignettierungsprobleme mit Deinem Halter und zwei Filter drin?
Wie kann man eigentlich eine Geli verwenden wenn man die Filter drauf hat?

Ich sehe mich mal in Muenchen um ob ein Laden so'n Zeugs da hat. Cokin wahrscheinlich, Lee evt. bei Calumet. Das Lee Zeugs ist freilich teurer, aber wer eine Kameraausruestung fuer mehrere kEuro mit sich rumtraegt kann auch 100 Euro mehr fuer einen Filter ausgeben, wenn es sich lohnt.
Gruß,
Volker
Antworten