Andreas H hat geschrieben:Andreas, hast du mal ein anderes Gehäuse (idealerweise nicht vom gleichen Typ) probiert?
Grüße
Andreas
Nein, das habe ich auch schon in Erwägung gezogen, bevor ich mich an den Nikon Support wende. Ich werde berichten...
Mit einem zweiten Exemplar des 50mm AF-S beim Händler hatte ich mit meiner Kamera übrigens das gleiche Problem. Mit meinen anderen Gläsern habe ich das Phänomen nicht, was natürlich die Kamera als Ursache nicht ausschließt.
Nach Rücksprache mit Nikon wurde mir versichert, dass die angegebenen Beanstandungen
(Frontfocus, Focusshift sehr stark, und beim neuen Focusieren ohnen große Schritte) nicht auftreten sollten.
Ich hab mein 50er heute umgetauscht und wieder getestet.
Also mein momentaner Bericht
Das neue hat bei den Testcharts KEINEN Frontfocus.
Beim Praxistest -aufgestellt abgestufte weitenunterschiedene Gegenstände- sitzt der Focus genau innerhalb der mit dem Depth of Field Calculator angegebenen Schärfezone.
mehrmaliges Focusieren (am Stativ) eines bestimmten Gegenstandes ergeben jetzt immer scharfe Foto (wurde ja hier angesprochen und mein erstes hatte auch Fehlfocus)
Damit berstätigt sich die Auskunft von Nikon und ich bin froh getauscht zu haben.
Hoffe es hat euch ein wenig geholfen!!
L.G. JoPi
__________________
Nikon D 800, D 300 , D 200 Nikon 50/1.4G, Nikon 18-70 DX , Nikon 70-300 G VRII, Tokina 100/2.8, Tokina 12-24/4
Intel i7 2600k 3,6 GHz, 16 GB RAM, Geforce GTx 470
Habe heute eine neues 50mm AF-S bekommen, vom gleichen Händler mit einer ähnlichen Seriennummer. Das neue Objektiv funktioniert tadellos und fokussiert immer auf den Punkt.
Ich will hoffen, dass sich Nikon durch die Produktionsverlagerung nach China nicht mit dem "Sigma Virus" infiziert hat...
Also nach mehreren Tests hab ich keine "Mängel" feststellen können. sokussiert einwandfrei und hält den Fokuspunkt auch, egal wie lange ich auf den Auslöser drücke...