Hallo, Stevie!
Womit/wie stitcht Du?
Womit Panoramen stitchen?
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3938
- Registriert: Do 16. Jan 2003, 18:36
- Wohnort: Kronach/Bamberg
- Kontaktdaten:
Autopanopro - es gibt nichts genialeres, der Preis ist absolut Ok, wenn ich da die Kreditkartenbelastungen von Adobe vergleiche
http://www.autopano.net/

http://www.autopano.net/
Zuletzt geändert von mescamesh am Do 5. Feb 2009, 12:39, insgesamt 1-mal geändert.
Am Besten funktioniert bei mir immer noch Panorama Studio.piedpiper hat geschrieben:Hallo, Stevie!
Womit/wie stitcht Du?
Damit bekomme ich sogar Panos hin, bei denen die anderen Programme durch die Bank versagen.
Hugin gibt es ebenso kostenlos und es hat einen kompletteren Umfang als PTgui, das zudem kostenpflichtig ist.
Allerdings scheitert es regelmäßig bei Aufnahmen aus der Hand.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7222
- Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
- Wohnort: Haan
- Kontaktdaten:
Herzlichen Dank! Das sieht vielversprechend aus.mescamesh hat geschrieben:Autopanopro - es gibt nichts genialeres, der Preis ist absolut Ok, wenn ich da die Kreditkartenbelastungen von Adobe vergleiche![]()
http://www.autopano.net/
@Holger: Dir auch, wenngleich ich mit Hugin nicht warm werde - Panorama Studio werde ich mir mal anschauen.
Gruss, Andreas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3938
- Registriert: Do 16. Jan 2003, 18:36
- Wohnort: Kronach/Bamberg
- Kontaktdaten:
Ich habe einen dosenlosen HaushaltAm Besten funktioniert bei mir immer noch Panorama Studio.
Damit bekomme ich sogar Panos hin, bei denen die anderen Programme durch die Bank versagen.


-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4299
- Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
- Wohnort: Landkreis Göppingen
- Kontaktdaten:
Wenn ich hier mal meinen Senf dazugeben darf.
Der MS Image Composite Editor hat mir auf Anhieb bessere Ergebnisse als APP gebracht.
Mit dem Programm kommt man mit wenig Arbeit recht schnell zu einem guten Ergebnis.
Alle anderen die ich probiert hatte waren da deutlich anspruchsvoller.
Wenn man die Arbeit nicht scheut so finde ich z.B. PTgui richtig gut.
Das Programm kann 360x180° Panos gleich als .mov ausgeben
Der MS Image Composite Editor hat mir auf Anhieb bessere Ergebnisse als APP gebracht.
Mit dem Programm kommt man mit wenig Arbeit recht schnell zu einem guten Ergebnis.
Alle anderen die ich probiert hatte waren da deutlich anspruchsvoller.
Wenn man die Arbeit nicht scheut so finde ich z.B. PTgui richtig gut.
Das Programm kann 360x180° Panos gleich als .mov ausgeben

mfg
Martin
Avatar by _Rainer
Martin
Avatar by _Rainer
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Moin,
ich mische hier mal mit...
Ich habe gute Erfahrungen mit PS CS3 "Fotomerge" gemacht...
Zumindest meine P25 Panos (2- 4 zeilig, bis zu 24 Aufnahmen a´22MP)
hat es wunderbar zusammengesetzt.
Wenn es mal nicht automatisch klappte, ging es immer via "Montage"-Vorgabe
bzw. spätestens mit "manueller" Anordnung.

"Gestiched" aus 9 Aufnahmen mit CS3 "Fotomerge"

100% Crop daraus...
Getestet habe ich auch AutoPano Pro sowie Hugin...
Letzteres ist aber etwas "einarbeitungwütig", und funktioniert letztlich recht gut.
Leider brauchen beide "fertig entwickelte" TIFs (jedenfalls vom P25)
... das ist bei PS CS3 nicht zwingend erforderlich...
Und der Workflow aus Bridge/PS gefällt mir immer noch am besten...
Irgendwann teste ich noch mal die neue Funktion in CS4....
Bis auf weiteres werde ich bei CS3 bleiben, wenn die Bilder noch größer werden sollten,
nehme ich die "64Bit-Multicore" Versionen von Hugin bzw. AutoPano.
ich mische hier mal mit...
Ich habe gute Erfahrungen mit PS CS3 "Fotomerge" gemacht...
Zumindest meine P25 Panos (2- 4 zeilig, bis zu 24 Aufnahmen a´22MP)
hat es wunderbar zusammengesetzt.
Wenn es mal nicht automatisch klappte, ging es immer via "Montage"-Vorgabe
bzw. spätestens mit "manueller" Anordnung.

"Gestiched" aus 9 Aufnahmen mit CS3 "Fotomerge"

100% Crop daraus...
Getestet habe ich auch AutoPano Pro sowie Hugin...
Letzteres ist aber etwas "einarbeitungwütig", und funktioniert letztlich recht gut.
Leider brauchen beide "fertig entwickelte" TIFs (jedenfalls vom P25)
... das ist bei PS CS3 nicht zwingend erforderlich...
Und der Workflow aus Bridge/PS gefällt mir immer noch am besten...
Irgendwann teste ich noch mal die neue Funktion in CS4....
Bis auf weiteres werde ich bei CS3 bleiben, wenn die Bilder noch größer werden sollten,
nehme ich die "64Bit-Multicore" Versionen von Hugin bzw. AutoPano.
Zuletzt geändert von alexis_sorbas am Fr 6. Feb 2009, 10:30, insgesamt 2-mal geändert.
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht