
Interessantes zur D3 (quasi D1,5)
Moderator: donholg
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 839
- Registriert: Do 29. Nov 2007, 08:46
- Wohnort: Berlin
Es gab auch mal einen Umbausatz um in einen VW Käfer einen Golf GTI Motor einzubauen...Questor hat geschrieben:Dass ein Austausch möglich ist hat Leica mit dem digitalen Backpack für die R8/R9 gezeigt. Muss nur richtig geplant werden.
Wenn modular dann doch direkt komplett für alle Komponenten wie z.B. diese Kamera hier: http://www.red.com/epic_scarlet/
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 839
- Registriert: Do 29. Nov 2007, 08:46
- Wohnort: Berlin
Ich glaube der Belichtungsmesser dürfte eine Steckerleiste mit deutlich mehr als 5-6 Kontakten erfordern. Dafür eine belastbare Steckverbindung zu konstruieren dürfte nicht ohne sein. Hinzu kommen noch Kontakte für Sucheranzeige und den Blitzschuh und den Schalte für die Bilichtungsmessung.Questor hat geschrieben:Wenn ich mir den Sucher so anschaue frage ich mich gerade, warum Nikon den nicht mehr abnehmbar macht. So auf Anhieb sehe ich nichts, was nicht mit ein paar Kontakten zu überbrücken wäre.
Hier noch mal eine andere Darstellung der Kamerainnereien, die deutlich macht das die Komplexität einer D3 im Vergleich zur F-Serie früherer Tage doch erheblich zugenommen hat:
http://a.img-dpreview.com/reviews/Nikon ... csview.jpg
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1855
- Registriert: Sa 4. Dez 2004, 13:11
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Die F5 ist mit 13 Kontakten ausgekommen und wenn man sich die so anschaut dürfte da noch Platz für ein paar mehr sein. Und nen Blitzschuh gabs dort auch. Ich denke eher, dass es sich für Nikon finanziell nicht lohnt, Wechselsucher anzubieten, was ich schade finde. Aber da ich mir eh keine D3 leisten würde stimmt mich das jetzt nicht all zu traurig
.

-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 509
- Registriert: Sa 1. Dez 2007, 03:26
- Wohnort: egal
- Kontaktdaten:
@Holger: denkst Du mal an die Planlage des Films? Das war auch nicht immer so unproblematisch. Und daran, daß ein Film lange nicht so empfindlich ist gegen eine paar Mikrometer Abstand nach vorne oder hinten wie ein Sensor, weil er die Abbildungsleistung eines Sensors bei weitem nicht brachte?
Ich kann da eher Fotoschwamm folgen, lieber Nägel mit Köppen als die eierlegende Wollmilchsau, die nach einer Zeit verbastelt ist. Und gebraucht kaufen möchte ich so ein Teil, mit dem der/die Vorbesitzer rumgebastelt haben, auch nicht mehr.
Ich kann da eher Fotoschwamm folgen, lieber Nägel mit Köppen als die eierlegende Wollmilchsau, die nach einer Zeit verbastelt ist. Und gebraucht kaufen möchte ich so ein Teil, mit dem der/die Vorbesitzer rumgebastelt haben, auch nicht mehr.
Viele Grüße
Gert
Gert