
so zart...
Moderator: orlando
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 630
- Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
- Wohnort: Gunzenhausen
- Kontaktdaten:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 630
- Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
- Wohnort: Gunzenhausen
- Kontaktdaten:
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 630
- Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
- Wohnort: Gunzenhausen
- Kontaktdaten:
Bilder die mich antörnen treiben mich immer, darüber nachzudenken bzw. nachzusehen "wo nehmen sie ihre Wirkung her" so wie hier.
Es sind 4 gleiche Blütten im Bild.
Auf nur einer liegt die Schärfe, zwei füllen den Bildraum in der Formwiederholung nach oben.
Und eine füllt den HG mit seiner Farbe.
Das ganze Bild ist in zwei Farben gehalten, weiß und grün. Was mir Ruhe im Bild gibt.
Die Scharfe Blütte ist nicht im goldenen Schnitt, nein sie fällt fast aus dem Bild raus.
Doch die zwei unscharfen geben ihr obtisches "Gegengewicht" und bilden eine Wiederholung zur scharfen Blütte wobei gleichzeitig der Bildraum in der Höhe ausgefüllt wird.
Mehr muß nicht sein sonst wirkt der Bildraum schnell überfüllt.
Dann die weiße HG Blütte, sie wiederholt sich mit der scharfen in ihrer Farbe und wirkt durch ihre "größe" fast gefährlich auf die kleine scharfe Blütte.
Die Unschärfe, in der sie gehalten ist, nimmt die "Bedrohung wieder zurück".
EDIT: Die Wirkung der scharfen Blütte wird noch erhöht durch den "optischen Dunstkreis" der unscharfen Blütte, wo sie gerade noch drin liegt.
Diese unscharfe Blütte gibt dem Bild auch seine "stabilität "......


Es sind 4 gleiche Blütten im Bild.
Auf nur einer liegt die Schärfe, zwei füllen den Bildraum in der Formwiederholung nach oben.
Und eine füllt den HG mit seiner Farbe.
Das ganze Bild ist in zwei Farben gehalten, weiß und grün. Was mir Ruhe im Bild gibt.
Die Scharfe Blütte ist nicht im goldenen Schnitt, nein sie fällt fast aus dem Bild raus.
Doch die zwei unscharfen geben ihr obtisches "Gegengewicht" und bilden eine Wiederholung zur scharfen Blütte wobei gleichzeitig der Bildraum in der Höhe ausgefüllt wird.
Mehr muß nicht sein sonst wirkt der Bildraum schnell überfüllt.
Dann die weiße HG Blütte, sie wiederholt sich mit der scharfen in ihrer Farbe und wirkt durch ihre "größe" fast gefährlich auf die kleine scharfe Blütte.
Die Unschärfe, in der sie gehalten ist, nimmt die "Bedrohung wieder zurück".
EDIT: Die Wirkung der scharfen Blütte wird noch erhöht durch den "optischen Dunstkreis" der unscharfen Blütte, wo sie gerade noch drin liegt.
Diese unscharfe Blütte gibt dem Bild auch seine "stabilität "......

Zuletzt geändert von azb11 am Di 20. Jan 2009, 21:12, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Henning