Hilfe bei Kaufentscheidung D40x,D60,D80,D90

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

suspense
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 126
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 20:06
Wohnort: Bad Tölz

Beitrag von suspense »

Die von Dir genannten Motive bzw. Aufnahmesituationen sind wohl mit beiden Objektiven recht gut umzusetzten.

Die Unterschiede der beiden hat ja Jörg bereits umfassend beschrieben. :super:

Selbst Makros habe ich mit dem 18-200 VR schon ganz passabel hingekriegt, obwohl es eigentlich kein Makro-fähiges Objektiv ist. Die lange Brennweite und die dafür recht kurze Naheinstellgrenze von ca. 1/2 Meter tragen dazu bei.
Für Architektur sind beide wohl nicht optimal, da sie im Weitwinkelbereich recht stark verzeichnen. Dabei werden gerade Linien in den Randbereichen des Bildes gekrümmt dargestellt.

Aber wie gesagt, habe ich das 18-105 VR noch nicht verwendet, also kann ich Dir leider keinen direkten Vergleich bieten.

Der wichtigste Unterschied liegt wohl im Brennweitenbereich. Da bietet das 18-200 VR eindeutig mehr flexibilität.

Am besten, Du gehst einfach mal in ein Fotogeschäft und läßt Dir beide Kombinationen, wenn vorrätig, zeigen. Frag doch mal den Verkäufer, ob Du auch draußen in seinem Beisein ein paar Bilder schießen darfst.
So gewinnst Du schon mal einen ersten Eindruck.

Mit dem Zubehör, wie Stativ, externe Blitze etc. würde ich zunächst nichts überstürzen. Das sind Dinge, die man bei Bedarf nach und nach zukaufen kann.
Eine Tasche oder einen Rucksack halte ich jedoch von Anfang an für sinnvoll. Ich habe mir damals den Micro Trekker 100 von Lowepro gekauft und bin sehr zufrieden damit. Er bietet Platz für die Kamera, 2 Objektive, einen externen Blitz und noch so einigen Kleinkram.

Noch ein Tipp: Besorg Dir ein gutes Buch über die digitale Fotografie mit der SLR, z.B. "Die große Fotoschule Digitale Fotografie" von Martin Zurmühle, herausgebracht von Data Becker, Digital ProLine.
Darin werden wichtige Begriffe und Zusammenhänge gut und anschaulich erklärt.
Gruss,

Florian
joerg74
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 441
Registriert: Di 8. Aug 2006, 08:56
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von joerg74 »

...die Fremdworte habe ich natürlich bewußt als Anreiz zur eigenen Weiterbildung eingesetzt :bgrin: ;)
Aber im Ernst: Du scheinst Dich in das Thema ordentlich reinzuhängen. Es steht daher zu erwarten, dass die "Fremdworte" für Dich in Kürze keine mehr sind.
Zur Klärung vieler Grundbegriffe kann der Fotolehrgang von Tom Striewisch helfen. Gibt's kostenlos im Internet oder auch als Buch.
Zum Verständnis der Objektivkürzel und der dahinterstehenden Eigenschaften helfen oft auch die produktbezogenen Seiten der Hersteller.

Zu Deinen Fragen nach Stativ und Tasche:
Eine Tasche würde ich sofort mit einplanen, und hier auch ruhig eine Nummer größer hernehmen, als man für die aktuelle Ausstattung gerade braucht, denn meist kommt doch das eine oder andere Zubehör-Teil schnell mal dazu.

Da Du auch "Nachtfotografie" machen möchtest ist ein Stativ unverzichtbar. Tu Dir aber den Gefallen, und kauf direkt was halbwegs solides und nicht so ein 30 Euro Einweg-Stativ. Das bedeutet dann zwar auch noch mal einen Kostenfaktor für Stativ, Kopf und ggf. Schnellwechselsystem ab ca. 150 Eur aufwärts, aber ein Stativ soll ja nun mal die Kamera absolut ruhig in Postion halten und dazu sind die ganz einfachen Klappergestelle einfach nicht tauglich.

Ich würde allerdigns empfehlen, erstmal mit Kamera und Objektiv anzufangen in die Fotografie einzusteigen, und nicht gleich "alles" von Anfang an mit einzuplanen. Um ein Stativ kannst Du Dich dann ja immer noch kümmern, zumal es auch hier natürlich viele mögliche Varianten und Kombinationsmöglichkeiten gibt, die alle so ihre Vor- und Nachteile haben. Die Auswahl der richtigen Stativ-Kombination ist halt auch ein Thema, das man mit ein wenig Ruhe angehen sollte, wenn man nicht unnötig Geld versenken will.
Das streckt dann auch die Kosten über einen längeren Zeitraum und lässt diese kleiner und erträglicher erscheinen... :bgrin:

Gruß,
Zuletzt geändert von joerg74 am Fr 9. Jan 2009, 07:58, insgesamt 1-mal geändert.
shorti
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 19
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 13:13
Wohnort: Kamen

Beitrag von shorti »

joerg74 hat geschrieben:...die Fremdworte habe ich natürlich bewußt als Anreiz zur eigenen Weiterbildung eingesetzt :bgrin: ;)
Aber im Ernst: Du scheinst Dich in das Thema ordentlich reinzuhängen. Es steht daher zu erwarten, dass die "Fremdworte" für Dich in Kürze keine mehr sind.
Zur Klärung vieler Grundbegriffe kann der Fotolehrgang von Tom Striewisch helfen. Gibt's kostenlos im Internet oder auch als Buch.
Zum Verständnis der Objektivkürzel und der dahinterstehenden Eigenschaften helfen oft auch die produktbezogenen Seiten der Hersteller.
Mensch auf die Seite bin ich auch schon gekommen, klasse, dann weiss ich ja, das diese Seite was taugen sollte! Werde ich mir bei Ruhezeiten mal durch lesen!
joerg74 hat geschrieben:Zu Deinen Fragen nach Stativ und Tasche:
Eine Tasche würde ich sofort mit einplanen, und hier auch ruhig eine Nummer größer hernehmen, als man für die aktuelle Ausstattung gerade braucht, denn meist kommt doch das eine oder andere Zubehör-Teil schnell mal dazu.
Das habe ich mir schon gedacht, das man etwas größer Planen sollte, aber ich hatte mir für den Anfang eine Lowepro Slingshot 200 AW ins Auge gefasst, für den Anfang! Wollte ja nicht gleich mit einem Koffer los ziehen! ;)
joerg74 hat geschrieben:Da Du auch "Nachtfotografie" machen möchtest ist ein Stativ unverzichtbar. Tu Dir aber den Gefallen, und kauf direkt was halbwegs solides und nicht so ein 30 Euro Einweg-Stativ. Das bedeutet dann zwar auch noch mal einen Kostenfaktor für Stativ, Kopf und ggf. Schnellwechselsystem ab ca. 150 Eur aufwärts, aber ein Stativ soll ja nun mal die Kamera absolut ruhig in Postion halten und dazu sind die ganz einfachen Klappergestelle einfach nicht tauglich.

Ich würde allerdigns empfehlen, erstmal mit Kamera und Objektiv anzufangen in die Fotografie einzusteigen, und nicht gleich "alles" von Anfang an mit einzuplanen. Um ein Stativ kannst Du Dich dann ja immer noch kümmern, zumal es auch hier natürlich viele mögliche Varianten und Kombinationsmöglichkeiten gibt, die alle so ihre Vor- und Nachteile haben. Die Auswahl der richtigen Stativ-Kombination ist halt auch ein Thema, das man mit ein wenig Ruhe angehen sollte, wenn man nicht unnötig Geld versenken will.
Das streckt dann auch die Kosten über einen längeren Zeitraum und lässt diese kleiner und erträglicher erscheinen... :bgrin:

Gruß,
Also warte ich lieber noch mit dem Stativ! Sofort wollte ich natürlich nicht alles Angreifen! Also werde ich mich nun mal drum bemühen, das ich in den nächsten Wochen oder so was zum Knipsen finde und dann schaue ich mal was mir das Leben noch so bringt! ;)

Aber ich muss und kann mich immer wieder nur wiederholen, hier ist man echt klasse aufgehoben!
Ich war in noch keinem Forum, wo man solche Freundlichen Antworten bekommt und wo einem echt gut geholfen wird! Allen einen großen Dank und übrigens noch ein Frohes neues Jahr! :oops: :bgrin: ;) :dank:
Canon Ixus 860 IS
suspense
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 126
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 20:06
Wohnort: Bad Tölz

Beitrag von suspense »

joerg74 hat geschrieben:Da Du auch "Nachtfotografie" machen möchtest ist ein Stativ unverzichtbar. ...
Das folgende Bild zeigt, dass man auch für Nachtfotos nicht unbedingt ein Stativ baucht:

Bild

Das Bild ist, wie gesagt, ohne Stativ frei aus der Hand entstanden.
D80 mit 18-200 VR bei 18mm, F4.5, 1/5s, ISO 400.
Das Bild (JPEG Out-Of-Cam) ist nur ganz leicht entrauscht und etwas gecroppt. Sonst nichts.

Schon klasse, wozu der VR des 18-200 fähig ist ! :super:
Gruss,

Florian
shorti
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 19
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 13:13
Wohnort: Kamen

Beitrag von shorti »

Na das sieht mal echt nicht schlecht aus, finde ich als Newbi! Wo ist das??? :?:

Sagt mal, was haltet Ihr denn von dem Objektiv und was zahlt man dafür und kann man das für eine Nikon nutzen???
TAMRON AF 18-270mm F 3,5-6,3 Di VC LD Asph. [IF] MACRO
Zuletzt geändert von shorti am Sa 10. Jan 2009, 17:58, insgesamt 1-mal geändert.
Canon Ixus 860 IS
suspense
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 126
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 20:06
Wohnort: Bad Tölz

Beitrag von suspense »

shorti hat geschrieben:Wo ist das??? :?:
Das ist der Oriental Pearl Tower in Pudong (Shanghai). Er ist 468m hoch und damit momentan der höchste Fernsehturm Asiens.
Das Foto habe ich im Sommer des vergangenen Jahres dort gemacht.
shorti hat geschrieben:Sagt mal, was haltet Ihr denn von dem Objektiv und was zahlt man dafür und kann man das für eine Nikon nutzen???
TAMRON AF 18-270mm F 3,5-6,3 Di VC LD Asph. [IF] MACRO
Also, das Tamron hatte ich auch noch nicht drauf, sodass ich schlichtweg nichts dazu sagen kann. Hatte mal einen Dezentrierungs-Albtraum mit einem Tamron 28-75 /2.8 durchgemacht, was IMHO durch die recht bescheidene Fertigungsqualität (Serienstreuung) des Tamrons begründet war. :((
Aber das muss ja nicht zwangsläufig auch für das 18-270 gelten.

Was mich allerdings abschrecken würde, ist die geringe Lichtstärke am langen Ende. Nikon gibt für die ordnungsgemäße Funktion des AF seiner Kameras eine kleinste Blende von 5.6 an. Das 18-270 liegt mit 6.3 also etwas außerhalb der Spezifikation Nikons.

Wie sich das in der Praxis verhält, muß einer sagen, der damit bereits Erfahrungen gemacht hat.
Gruss,

Florian
sethos
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 198
Registriert: Sa 22. Sep 2007, 20:16
Wohnort: Hunsrück

Beitrag von sethos »

Sorry, aber das ist gerade ein Bild wo man sieht dass ein Stativ hilfsreich ist. Es ist unscharf und verwackelt. Gruß sethos
suspense
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 126
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 20:06
Wohnort: Bad Tölz

Beitrag von suspense »

sethos hat geschrieben:Sorry, aber das ist gerade ein Bild wo man sieht dass ein Stativ hilfsreich ist. Es ist unscharf und verwackelt. Gruß sethos
Also vielleicht bin ich ja blind, aber verwackelt ist das Bild mit Sicherheit nicht. Oder woran erkennst Du das :?: :?: :?:

Hier nochmal ein 600x600 Pixel Crop:

Bild

Auf nicht perfekte Schärfe können wir uns vielleicht einigen.

Das 18-200 VR ist bei F4.5 natürlich nicht das schärfste Objektiv. Auch das Entrauschen kostet zusätzlich etwas an Schärfe und möglicherweise saß der Fokus auch nicht 100%ig perfekt. :arrgw:

Aber da man selbst ein Bild bei 1/250 Sekunde (ohne VR) verwackeln kann, und dieses Bild mit 1/5 Sekunde aus der Hand belichtet wurde, sollte das zumindest für die Qualität des VR sprechen.

Außerdem hat man nicht immer die Möglichkeit, ein Stativ mit sich herumzutragen und die Zeit, dieses aufzubauen.
Gruss,

Florian
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10481
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Beispielbilder vom Tammi stehen hier.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
sethos
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 198
Registriert: Sa 22. Sep 2007, 20:16
Wohnort: Hunsrück

Beitrag von sethos »

Das Bild ist nicht verwackelt! Super Bild
sethos
Zuletzt geändert von sethos am Sa 10. Jan 2009, 21:05, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten