Hilfe bei Kaufentscheidung D40x,D60,D80,D90

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

shorti
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 19
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 13:13
Wohnort: Kamen

Hilfe bei Kaufentscheidung D40x,D60,D80,D90

Beitrag von shorti »

Hallo zusammen!

Mal wieder ein Neuling und dann auch noch einer ohne richtige Ahnung mit Spiegelreflex Digital! Habe ne Kompakte Canon Ixus 860IS und würde nun gerne eine Digitale Spiegelreflexkamera kaufen! Habe mich natürlich auch ein "wenig" im Netz rum gelesen um mal überhaupt zu wissen, was man mit so einer Kiste anstellen kann, aber muss auch gestehen, mit diesen ganzen Kürzeln und Bedeutungen, kann ich noch nicht richtig folgen! Aber da habe ich mir gedacht, gibt es ja sehr viele Leute im Netz die da mal richtig Ahnung von haben und seht da, da bin ich und wende mich mal an EUCH! :P

Na wie schon geschrieben habe ich mich eigentlich mehr oder weniger über die D40 (x) und die D60 schlau gemacht oder besser gesagt interessiert, aber in vielen Beiträgen kommen dann neue Vorschläge wie die D70 (s) und auch die D80 und wie sie alle heissen! Nun habe ich mir gedacht, hört sich die D80 auch nicht schlecht an und weiß nun eigentlich mal garnicht mehr was ich machen soll! :cry: Vorallem die Kostenschraube ist da ja mal richtig enorm! Mein Budget wäre da bei 500 € denke ich!

Ich interessiere mich zwar für die Digitale Fotografie aber so wirklich viele Kunstvolle Bilder habe ich noch nicht geschossen ausser im Garten oder im Urlaub! ;) Aber was nicht ist, kann ja noch werden!

Was ich aber nun eigentlich überhaupt hier will, ist das Ihr mir vielleicht sagen könnt was Ihr mir raten würdet??? Eigentlich möchte ich eine D40 (x) nicht mehr haben, meine Meinung dazu, schon ein älteres Modell, aber da ist mir aufgefallen, das die D80 wohl auch schon älter ist, aber besser ausgestattet mit Funktion und Pixel! Daher hoffe ich mal, das mir hier jemand was sagen kann oder raten kann!

Sicher wurden hier das Thema auch schon das ein oder andere mal durch gekaut aber ich habe ehrlich gesagt nun auch nicht die Lust 3000 Beiträge oder wieviele es sind zu lesen! Deshalb bitte ich hier noch um Verständniss für die Neueröffnung des Themas! :oops:

Danke Euch trotzdem schonmal für Eure Hilfe!
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Kurz und knapp: die D40(x) und D60 sind Einsteigermodelle, die D80 und D90 sind schon fuer den etwas gehobeneren Anspruch.
Wenn es Dir nichts ausmacht, dass die Kamera etwas groesser und schwerer ausfaellt, wuerde ich die D80 nehmen. Sie bietet viel mehr Bedienmoeglichkeiten, hat einen eingebauten AF-Motor und ein Statusdisplay, bietet wireless Blitz, und eine Vollautomatikm fuer den Anfang hat die Kamera auch. Ausserdem ist sie derzeit in der Tat fuer gut 500 Euro inkl. einfachem Standardobjektiv zu haben, gebraucht allemal. Letzens hat hier ein MM Dutzende D80 Kits "verscherbelt". Gegenueber der D60 hat sie allerdings keinen Staubruettler, da muesste halt wieder der gute alte Blasebalg ran.
Gruß,
Volker
Haystack
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 488
Registriert: Do 23. Okt 2008, 15:02
Wohnort: Norden

Beitrag von Haystack »

Erstmal herzlich willkommen und viel Spaß hier im Forum :)
Also ich hab mich im September für die D40 entschieden und es bis jetzt noch nicht bereut. Bin Top zufrieden mit der Kamera!
Die gut 6MP reichen völlig aus, wenn du nicht sehr großformatige Ausdrucke anstrebst.
Des Weiteren ist sie sehr leicht, man kann sie also ohne Probleme immer dabei haben.

Ken Rockwell mag sie übrigens auch ;) Aber seine Meinung ist ja immer ein wenig... naja... wetterabhängig oder so :bgrin: :bgrin:

http://www.kenrockwell.com/nikon/d40.htm
Gruß, Holger


D90 mit MB-D80; Tokina 12-24; Nikkor 18-105 VR; 50mm; 105VR; Sigma 70-200; SB-600, SB-900, Sun Sniper & Stative

--> flickr
shorti
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 19
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 13:13
Wohnort: Kamen

Beitrag von shorti »

vdaiker hat geschrieben:Ausserdem ist sie derzeit in der Tat fuer gut 500 Euro inkl. einfachem Standardobjektiv zu haben, gebraucht allemal. Gegenueber der D60 hat sie allerdings keinen Staubruettler, da muesste halt wieder der gute alte Blasebalg ran.
Danke schon mal für ein paar Antworten, das ging ja schnell! ;)
Kann man denn ohne Bedenken eine gebrauchte D80 kaufen? Wieviel Aufnahmen kann man denn mit einer Digitalen Spiegelreflex machen?

Ist das schlimm, wenn die Kamera keinen Staubrüttler hat? Meine Ixus hat sowas doch auch nicht! :?:

Wegen Objektiven da muss ich sowieso nochmal ne Frage stellen, aber ich glaube das muss noch etwas warten, denn das Thema ist für mich auch noch wie Böhmische Dörfer! Diese ganzen Abkürzungen und dann kann ich nur dies und jenes Objektiv nehmen! :???:
Nikon-Newbie
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1200
Registriert: Mo 5. Feb 2007, 19:16
Wohnort: Hamm

Beitrag von Nikon-Newbie »

shorti hat geschrieben:
Danke schon mal für ein paar Antworten, das ging ja schnell! ;)
Kann man denn ohne Bedenken eine gebrauchte D80 kaufen? Wieviel Aufnahmen kann man denn mit einer Digitalen Spiegelreflex machen?

Ist das schlimm, wenn die Kamera keinen Staubrüttler hat? Meine Ixus hat sowas doch auch nicht! :?:

Wegen Objektiven da muss ich sowieso nochmal ne Frage stellen, aber ich glaube das muss noch etwas warten, denn das Thema ist für mich auch noch wie Böhmische Dörfer! Diese ganzen Abkürzungen und dann kann ich nur dies und jenes Objektiv nehmen! :???:

Hallo shorti,

am 17.1.09 ist UT im Zoo-Münster . Komm doch auch einfach zwanglos hin und unterhalte Dich ein wenig mit uns. Ist doch nicht weit von Kamen. Und wenn Du lieb und artig bist und die Schweinshaxn bezahlst (kleiner Insider) ;) kannst Du bestimmt auch ein paar Nikons in die Hand nehmen.

Generell kannst Du auch eine gebrauchte D80 erwerben. Auslösungen bis zu 100.000 sollten möglich sein. Meine D300 ist zB für 150.000 Auslösungen ausgelegt. Du solltest jedoch darauf achten, von wem Du eine gebrauchte DSLR kaufst.
Staubrüttler ist ein nettes Feature, aber nicht notwendig. Du solltest generell beim Objektivwechsel bissle auf Sauberkeit achten. Der bereits genannte Blasebalg ist hilfreich.
Thema Objektiv: Du musst uns schon sagen, was Du gerne fotografieren möchtest. Nur so können wir Dir Objektive empfehlen, die auch noch in Dein Rest-Budget passen.

Greetz, Dirk

PS: Herzlich Willkommen in Forum noch. Hier wird Dir immer sehr gut geholfen. Aber ein bissle Eigeninitiative solltest Du auch zeigen. ;)
Jutebeutel mit D300 + 18-105VR
suspense
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 126
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 20:06
Wohnort: Bad Tölz

Beitrag von suspense »

shorti hat geschrieben:Wegen Objektiven da muss ich sowieso nochmal ne Frage stellen, aber ich glaube das muss noch etwas warten...
Wenn Du über den baldigen Kauf einer DSLR nachdenkst, solltest Du auch dieses Thema umgehend miteinbeziehen, da das Objektiv ein wichtiger, wenn auch austauschbarer Bestandteil des Systems ist.

Ich für meinen Teil würde Dir hier gerade für den Anfang zu einer eher universellen Lösung raten, die Dich wenig einschränkt, bezahlbar ist und dennoch über gute optische Eigenschaften verfügt.
Erst im Laufe der Zeit, wenn sich die Fotografie bei Dir in eine bestimmte Richtung entwickelt, wirst Du sehen, welche Objektive und welches Equipment Du ergänzend dazu brauchst und wo sich Begehrlichkeiten ergeben.

Ich zum Beispiel habe von knapp 2 Jahren mit der D80 und dem AF-S VR 18-200 angefangen und benutze beides noch heute.

Die D80 ist immer noch eine gut ausgestattete Kamera, die sich aufgrund ihrer technischen Möglichkeiten bestens für den Einstieg und das Erlernen der Materie eignet. Darüber hinaus ist sie momentan neu so günstig, dass es sich kaum lohnen wird, sie gebraucht zu kaufen. Aber das ist Geschmackssache.

Das AF-S VR 18-200 ist ein gutes Objektiv für den Einstieg, da es durch seinen großen Brennweitenbereich kaum einschränkt und man sich statt auf das Mitführen und Wechseln von Objektiven voll auf das Fotografieren konzentrieren kann. Es verfügt über einen eingebauten Bildstabilisator, der bei längeren Belichtungszeiten wirklich gut hilft, verwacklungsfreie Bilder zu machen. Der Autofokus ist schnell und präzise.
Die optischen Leistungen sind für ein Zoom dieser Preis- und Brennweitenkategorie erstaunlich gut.
Wenn es Dir neu zu teuer ist, würde ich hier eventuell nach einem guten gebrauchten Ausschau halten, z.B hier im Forum.
Die D80 und das 18-200 harmonieren gut miteinander und soviel ich weis, wirden beide auch immer noch im Kit zusammen angeboten.

Früher oder Später wird sich auch bei Dir der Wunsch nach einer optischen Ergänzung auftun. Dann kannst Du immer noch überlegen, ob Du es behältst oder wieder verkaufst.

Auf Reisen ist es in Anbetracht der Größe, des Gewichts und der Flexibilität wegen immer noch mein Lieblingsobjektiv.

Vielleicht hat Dir mein Erfahrungsbericht ja etwas weiter geholfen.
Gruss,

Florian
shorti
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 19
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 13:13
Wohnort: Kamen

Beitrag von shorti »

Nikon-Newbie hat geschrieben: Hallo shorti,

am 17.1.09 ist UT im Zoo-Münster . Komm doch auch einfach zwanglos hin und unterhalte Dich ein wenig mit uns. Ist doch nicht weit von Kamen. Und wenn Du lieb und artig bist und die Schweinshaxn bezahlst (kleiner Insider) ;) kannst Du bestimmt auch ein paar Nikons in die Hand nehmen.
Danke für den Tip! Würde ich sofort annehmen, aber genau am 17.01. fahre ich 2 Wochen in den Skiurlaub! Hoffe ich werde es mal ein anderes mal in Anspruch nehmen können!

suspense hat geschrieben:Vielleicht hat Dir mein Erfahrungsbericht ja etwas weiter geholfen.
Ich danke Dir! Das hat mir wirklich sehr gut geholfen und Du hast mir irgendwie aus der Seel geschrieben! Genau das Objektiv hatte ich auch schon im Auge und wäre bald in das Thema mit rein gekommen! Also harmoniert das Objektiv mit der D80 klasse zusammen!? Schön das es mir hier recht leicht gemacht wird! natürlich freue ich mich auch auf andere die Ihre Erfahrung mir mitteilen würden!
Zuletzt geändert von shorti am Mi 7. Jan 2009, 18:47, insgesamt 1-mal geändert.
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

D80 mit 18-200 ist super, aber für 500 Euro wird das wohl nicht klappen. Trotzdem, wenn Du das Geld aufbringen kannst wäre das meine erste Wahl. Aber, ich würde auf jeden Fall das Objektiv mit VR (Bildstabilisator) nehmen, nicht ein anderes 18-200 nur weil das billiger ist.

Den Staubrüttler braucht es nicht unbedingt, zumal er wenig wirksam ist. Aber, im Gegensatz zu Deiner IXUS kann in eine Spiegelreflexkamera ganz leicht Staub eindringen, selbst wenn Du das Objektiv nie wechselst. Deswegen haben die neueren Modelle eben den Staubrüttler. Aber er ist nicht wirksamer als ein Blasebalg, im Gegenteil. Mit dem Staubrüttler verschiebst Du den Staub irgendwo in der Kamera, wenn Du Glück hast verschwindet er temporär vom Sensor, aber früher oder später wird er vermutlich wieder da landen. Also ein Blasebalg ist effektiver, aber man hat so ein Teil halt nicht unbedingt immer zur Hand.
Gruß,
Volker
suspense
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 126
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 20:06
Wohnort: Bad Tölz

Beitrag von suspense »

In diesem Thread ging es vor kurzem über das AF-S VR 18-200. Es sind auch ein paar Besipielbilder darin zu finden.

Wie Volker schon sagte, gibt es auch von anderen Anbietern wie Tamron oder Sigma ähnliche Objektive, die zum Teil deutlich günstiger zu bekommen sind.
Dennoch würde auch ich Dir dringend zum original Nikon raten.

Am Besten, Du gehst mal in ein Geschäft, das die Kombination da hat und nimmst sie einfach mal in die Hand.
Gruss,

Florian
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10481
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Ich hatte mal die D40; sie ist eine schöne Einsteiger- und Schönwetter-Cam, und es gibt sie derzeit im Set hier für 334,-
Du wirst damit aber nicht ganz auf Dauer glücklich werden, denn sie hat doch ein paar Macken: der Af ist nicht immer treffsicher, die LowLight-Qualitäten sind daher wenig ausgeprägt; du kannst nicht jedes Objektiv dransetzen, da die Cam keinen Motor zum Fokussieren hat - und sie ist sehr klein, das ist nicht immer angenehm.
Die D80 ist sicher technisch nicht mehr auf der Höhe; da sind die D90 / D300 vorne. Aber sie kann wunderbare Bilder im Bereich zwischen 100 und 400 ISO machen, sie ist treffsicher im AF usw - Suspense hat das gut beschrieben. Sie kostet zwar mit dem 18-200 zusammen ca. 1000,-, aber die Kombination ist es wert ;)
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
Antworten