Rucksack für Skifahrer?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

StefanM

Beitrag von StefanM »

Ich war nun 5 Tage mit dem Flipside 300 auf Ski unterwegs :super: Klappt problemlos - an Sesselliften einfach beim Niederhocken auf der Schulter den Gurt anheben und wenn man sitzt den Rucksack auf die Lehnenoberkante absetzen :cool:

Bei den "alten" 4er Sesseln ohne Wetterschutzhaube ist es am komfortabelsten, die neuen 6er/8er mit Wetterschutzhaube (und so Weicheierfindungen wie Sitzheizung :(( ) klappt das auch, wenn man sich ganz leicht nach vorne neigt. Die in AT üblicherweise von Doppelmayer/Swoboda gefertigten Gondeln von Umlaufbahnen haben ebenfalls soviel Platz zwischen Lehne/Scheibe, daß es ohne absetzen geht.

Dank Brustgurt sitzt der Rucksack stabil und auch bei flotter Fahrt hatte ich nie Bedarf, den dünnen Hüftgurt zu schließen. Für mich hat es viel besser funktioniert als erhofft, daher eine absolute Empfehlung :super:
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

StefanM hat geschrieben:...die neuen 6er/8er mit Wetterschutzhaube (und so Weicheierfindungen wie Sitzheizung :(( )...
Das ist nicht für weiche Eier, sondern für warme :bgrin:


...und obendrein ne absolut feine Angelegenheit


An Tagen, an denen man so eine Wetterschutzhaube beim Lifteln benötigen würde, bleib ich eh lieber daheim am Compi sitzen :P
Da bin ich absoluter Schönwetterfahrer...
Zuletzt geändert von Rix am Mi 7. Jan 2009, 18:42, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
SabineK
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 675
Registriert: Fr 31. Mär 2006, 12:07
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von SabineK »

Habt ihr noch einen Vorschlag für ein noch kleineres Rucksackmodell, das skitauglich ist? Ich fahre eigentlich ungern mit Rucksack, daher sind mir eure Modelle noch viiiel zu groß. :hmm: Es würde reichen, wenn D50 und 18-72 hinein passen (meine neue D80 und das 16-85 würde ich sicherheitshalber schweren Herzens zu Hause lassen...). Nachdem ich im letzten Skiurlaub meine DSLR schmerzlich vermisst habe, müsste sie dieses mal auf jeden Fall mit, wenn mich spontan noch das große Skifieber packt.

Und noch eine Frage zum Handling; ich stelle es mir unterwegs am Rande der Piste schon etwas schwierig vor, Kamera und Objektiv erst noch zusammenzubauen und nach dem Foto wieder zu verstauen - klappt das bei euch immer problemlos und schnell?!? Ich befürchte die Geduld meiner Mitreisen würde bei solchen Aktionen etwas strapaziert... ;)
Viele Grüße, Sabine
StefanM

Beitrag von StefanM »

Meine Frau hat bei meinem Vorhaben schon die Augen verdreht und angekündigt, daß sie nicht andauernd darauf warten will...

Es war erstaunlich problemlos, ich hab aber auch "alles von mir geworfen", sprich Rucksack in den Schnee, aufklappen und fröhlich fummeln. Bis zum ersten Foto braucht man keine Minute, danach geht es auch schnell wieder retour. Mein Weiblein hat auch nie gemeckert :cool:

Bzgl. Größe: Torsten (4Horsemen) hat ein Tamrac Velocity und findet das Konzept klasse :super: Schau Dir die doch mal an, die gibt es unterschiedlich groß und man kann die Tasche am Mann lassen und im Sessellift hast Du kein Hindernis auf dem Rücken :idea:

EDIT: Link zu Tamrac Velocity
Zuletzt geändert von StefanM am Sa 10. Jan 2009, 16:21, insgesamt 1-mal geändert.
SabineK
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 675
Registriert: Fr 31. Mär 2006, 12:07
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von SabineK »

@Stefan Danke für den Tipp mit dem Tamrac - so etwas hatte ich mir vorgestellt. :D Die Taschen werde ich mir auf jeden Fall genauer anschauen und dann beim Fotografieren darauf bauen, dass meine Mitfahrer ebenso tolerant sind wie deine Frau. ;)
Viele Grüße, Sabine
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Die Tamrac Velocity 7 dürfte für Deine Bedürfnisse absolut ausreichend sein. Beim "Liften" kannst Du die Tasche vom Rücken nach vorne drehen und über den Bügel legen. Bei den neuen Veloctiy Bags klappt der Deckel vom Körper weg auf. Du kannst so innerhalb weniger Sekunden die Kamera mit angesetztem Objektiv aus der Tasche ziehen und gleich fotografieren. Das dürfte inkl. Reißverschluß öffnen etwa 10 Sekunden dauern. Und genauso schnell ist der Kram auch wieder verschwunden.

Ich benutze die Velocity neben meinem eigentlichen Rucksack als "kleines Besteck" sehr gerne und beschränke mich dabei meist auf Kamera und angesetztes Objektiv, weil mir der Kram sonst zu schwer wird.

Achte beim Kauf darauf, daß es die neue Generation ist. Nur bei dieser klappte der Deckel vom Körper weg auf !

Viel Spaß beim Testen :super:
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
SabineK
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 675
Registriert: Fr 31. Mär 2006, 12:07
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von SabineK »

@Torsten Das hört sich wirklich sehr gut an. Dann werde ich auf jeden Fall darauf achten, ein neues Modell zu bekommen. Danke! Wenn ich mit alter Kamera und altem Objektiv unterwegs bin, ist ein Transport mit aufgesetztem Objektiv auch wenn es mich zerlegen solllte nicht ganz so dramatisch. Und ich hätte auch gleich eine Tasche, wenn man wirklich mal nur mit Kamera und einem Objektiv unterwegs ist. :) Von irgendwem gibt es garantiert die entsetzte Frage, wieviele Fototaschen ich eigentlich schon habe. Aber das Taschendilemma können alle, die nicht fotografieren, einfach nicht nachvollziehen. ;)
Viele Grüße, Sabine
StefanM

Beitrag von StefanM »

Ich glaube kaum, daß jemand, der ernsthalf dem Hobby fröhnt, das in Abrede stellen würde :bgrin:

Ich hab aktuell 3 Stück, aber nur, weil ich neulich mal einige verkauft habe :oops:
Randberliner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4768
Registriert: Mo 27. Dez 2004, 18:05
Wohnort: 700m bis Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Randberliner »

Ich bin mit dem Slingshot 200AW ganz gut zurecht gekommen ...

Gruß
Eckart
Fuji X-S20 .. und Spass dabei

guckt doch mal hier: https://eckart-schmidt.de/
Antworten