Hi,
suche ein guten Rucksack (Skifahren) , wo eine D300 mit angesetzten 70-200+(TC) reinpasst. Und schneller zugriff möglich ist!
Hat wer eine Idee ?
MfG
TG
Rucksack für Skifahrer?
Moderator: pilfi
Rucksack für Skifahrer?
D70/SB 600/17-55/55-200
Den Konverter kann man an der Linse lassen, aber das Bajonett der Kamera ist Schrott, wenns Dich mit angeflanschtem Objektiv mal zerbröselt.StefanM hat geschrieben:Allerdings würde ich zum Wohle des Bajonetts das Zeugs getrennt transportieren und keinesfalls 70-200+TC+D300 aneinander geschraubt
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1886
- Registriert: Do 16. Mär 2006, 13:10
- Wohnort: ... in der Mitte!
fahre recht viel in den verschneiten bergen mit fotokram durch die gegend. zwar nur auf einem brett, und da steh ich auch noch quer drauf ... ist aber unter'm strich doch ähnlich. 
benutze seit jahren einen burton zoom pack (meist das aktuelle modell, jetzt 28L) und bin recht zufrieden. ich persönlich mag den zugriff über den rückenteil eines rucksacks sehr gern. ist für mich äußerst praktisch.
wichtig ist - wie schon oben geschrieben wurde -, das objektiv beim fahren immer vom body zu trennen. da hast du eine mögliche schadensquelle an der ausrüstung schon mal ausgeschlossen, wenn es dich mal "semmelt". ansonsten fahre ich mit fotorucksack auch eher verhalten.
zumindest ist der ausrüstung oder mir so über mehrere jahre hinweg noch nichts passiert.
aber ich denke, dass jeder gut sitzende und entsprechend gepolsterte fotorucksack gut geeignet ist zum skifahren. mache basteln sich selber was aus normalen, gut sitzenden daypacks, indem sie diese einfach gut auspolstern.

benutze seit jahren einen burton zoom pack (meist das aktuelle modell, jetzt 28L) und bin recht zufrieden. ich persönlich mag den zugriff über den rückenteil eines rucksacks sehr gern. ist für mich äußerst praktisch.
wichtig ist - wie schon oben geschrieben wurde -, das objektiv beim fahren immer vom body zu trennen. da hast du eine mögliche schadensquelle an der ausrüstung schon mal ausgeschlossen, wenn es dich mal "semmelt". ansonsten fahre ich mit fotorucksack auch eher verhalten.

aber ich denke, dass jeder gut sitzende und entsprechend gepolsterte fotorucksack gut geeignet ist zum skifahren. mache basteln sich selber was aus normalen, gut sitzenden daypacks, indem sie diese einfach gut auspolstern.
Zuletzt geändert von knipser-jogi am Mo 22. Dez 2008, 11:51, insgesamt 2-mal geändert.
Also das Thema hat mich auch ziemlich lange beschäftigt.
Ist ziemlich schwierige Sache, denn man muss einen Kompromiß nach dem anderen eingehen
Für mich war sehr wichtig, dass ich auch noch etwas anderes wie Schokoriegel, zweites paar Handschuhe, Vlies und sehr wichtig: Schaufel und Sonde mitnehmen kann. Ich habe mich schließlich für den Burton zoompack (30L) entschieden. Wobei ich teilweise enttäuscht wurde, jedoch die Grundanforderungen erfüllt wurden.
Also durch den Rücken kommt man schnell und sicher dran, auch im tiefschnee schafft man es ohne viel schnee ins innere zu schaufeln die Kamera in die hand zu bekommen udn auch noch Objektive zu wechseln. Ist auch richtung Rücken top gepolstern.
Schaufel kommt ins Laptopfach, Sonde und Stockerl von der Schaufel von oben neben das Kamerainnenleben.
Oben ins Fach kommen handschuhe und Zweite skibrille. Platz für nen Vlies oder Daunenjacke hab ich bsiher nicht wirklich gefunden.
Was mich tierisch nervt an dem Ding:
Die Polsterung an der Gürtelschnalle, absolut nervig, das rutscht immer nach innen beim aufmachen, dann wieder rausschieben und rutscht wieder rein, furchtbar. Dann verstellt sich die Gürtelschnalle, und gescheit festziehen kann man sie dann auch wieder nicht, da die Polsterung reinrutscht
Der Rucksack baut ziemlich tief mit Kamera, Sprich beim Sessellift muss das Ding immer aufn Schoss, is auch ein act jedesemal mit stöcken udn und und...
Wogegen man nichts machen kann: Das Ding is dann sackschwer und beim skifahren ist es dann doch immer sehr viel anstrengender vorne zu bleiben
Muskelkater in den Waden vorprogrammiert.
Vielleicht finde ich ne Lösung für die Polsterungen, dann ist schon mal einiges an Ärger weg. Bisher jedoch die beste Lösung die ich gefunden habe.
Ist ziemlich schwierige Sache, denn man muss einen Kompromiß nach dem anderen eingehen

Für mich war sehr wichtig, dass ich auch noch etwas anderes wie Schokoriegel, zweites paar Handschuhe, Vlies und sehr wichtig: Schaufel und Sonde mitnehmen kann. Ich habe mich schließlich für den Burton zoompack (30L) entschieden. Wobei ich teilweise enttäuscht wurde, jedoch die Grundanforderungen erfüllt wurden.
Also durch den Rücken kommt man schnell und sicher dran, auch im tiefschnee schafft man es ohne viel schnee ins innere zu schaufeln die Kamera in die hand zu bekommen udn auch noch Objektive zu wechseln. Ist auch richtung Rücken top gepolstern.
Schaufel kommt ins Laptopfach, Sonde und Stockerl von der Schaufel von oben neben das Kamerainnenleben.
Oben ins Fach kommen handschuhe und Zweite skibrille. Platz für nen Vlies oder Daunenjacke hab ich bsiher nicht wirklich gefunden.
Was mich tierisch nervt an dem Ding:
Die Polsterung an der Gürtelschnalle, absolut nervig, das rutscht immer nach innen beim aufmachen, dann wieder rausschieben und rutscht wieder rein, furchtbar. Dann verstellt sich die Gürtelschnalle, und gescheit festziehen kann man sie dann auch wieder nicht, da die Polsterung reinrutscht



Der Rucksack baut ziemlich tief mit Kamera, Sprich beim Sessellift muss das Ding immer aufn Schoss, is auch ein act jedesemal mit stöcken udn und und...
Wogegen man nichts machen kann: Das Ding is dann sackschwer und beim skifahren ist es dann doch immer sehr viel anstrengender vorne zu bleiben

Vielleicht finde ich ne Lösung für die Polsterungen, dann ist schon mal einiges an Ärger weg. Bisher jedoch die beste Lösung die ich gefunden habe.
Grüsse,
Niko
Niko
Ich hab so einen kleinen von Ortovox, den es damals im Set mit dem m2, Sonde und Schaufen gab. Das Schaufelblatt bildet dabei schon "einen halben Pelicase" und wenn man die Kamera mit einem kleinen Objektiv getrennt (ich hab das mit dem Tokina 10-17 mal ausprobiert) mitnimmt, dann hat man alles dabei
Ein 24-70 geht da allerdings nicht rein und mit dem 10-20 wird es auch eng
Handschuhe und Vlies sind so auch nicht 



-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 146
- Registriert: Sa 9. Jul 2005, 15:17
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Der ideale Rucksack zum Skifahren ist für mich der Mammut Respect 25. kein Fotorucksack, aber schlank, mit Platz für Lawinenschaufel und sonstigem. Polsterung mit zurechtgeschnittener Isomatte. Die Objektive stecken in LowePro Objektivköchern. So bin ich ab flexibelsten, wenn ich nur leichtes Gepäck (1 DSLR, Blitz und 2-3 Objektive) dabei habe.
Nachdem ich mich von einem DaKine Sequence getrennt habe (zu klein für 2 DSLRs) habe ich jetzt einen KATA HB-205. Da passen rein: 2 DSLRs mit angesetzten Objektiven (inkl 70-200) , zusätzlich 2 weitere Objektive + 2 Blitze. Nicht billig, aber sehr stabil. Nachteil, man muss den Rucksack mit den Rückenseite in den Schnee legen, hier sind Rucksäcke mit Zugang über die Rückseite von Vorteil
Mit dickeren Rucksäcken bekommt man im Sessellift manchmal Probleme beim Schließen des Bügels, wenn man den Rucksack auf dem Bauch hat ...
Hier ist der Mammut einfach im Vorteil.
Viele Grüße
Michael
Nachdem ich mich von einem DaKine Sequence getrennt habe (zu klein für 2 DSLRs) habe ich jetzt einen KATA HB-205. Da passen rein: 2 DSLRs mit angesetzten Objektiven (inkl 70-200) , zusätzlich 2 weitere Objektive + 2 Blitze. Nicht billig, aber sehr stabil. Nachteil, man muss den Rucksack mit den Rückenseite in den Schnee legen, hier sind Rucksäcke mit Zugang über die Rückseite von Vorteil
Mit dickeren Rucksäcken bekommt man im Sessellift manchmal Probleme beim Schließen des Bügels, wenn man den Rucksack auf dem Bauch hat ...

Viele Grüße
Michael
Zuletzt geändert von Mat am Fr 26. Dez 2008, 13:53, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1886
- Registriert: Do 16. Mär 2006, 13:10
- Wohnort: ... in der Mitte!
den zoom pro pack 30L kenne ich. mir persönlich war er schon zu groß, um ihn mit auf die piste zu nehmen.niko1982 hat geschrieben:... Was mich tierisch nervt an dem Ding:
Die Polsterung an der Gürtelschnalle, absolut nervig, das rutscht immer nach innen beim aufmachen, dann wieder rausschieben und rutscht wieder rein, furchtbar. ...
das mit den hüftpolstern ist mir auch negativ aufgefallen. mein tipp: festnähen. und zwar da, wo sie an den rucksack rankommen (dicke rote markierungen auf dem foto). mit einem zwirnsfaden ist das mit wenigen stichen erledigt, ist unauffällig und hält - ordentlich gemacht - garantiert!

Zuletzt geändert von knipser-jogi am Di 23. Dez 2008, 15:23, insgesamt 1-mal geändert.
Also ich habe mich nochmals mit dem Thema beschäftigt und eine neue Alternative gefunden, die ich mir auch bestellt habe. Von daher werde ich meine Erfahrungen schreiben, wenn ich welche gesammelt habe, aber auf den Bildern und Videos macht es schon einen sehr guten Eindruck:
http://fstopgear.com/now/
in Deutschland gibts die hier:
http://www.fstop-germany.de/
http://fstopgear.com/now/
in Deutschland gibts die hier:
http://www.fstop-germany.de/
Grüsse,
Niko
Niko