Unterwegs mit der DSLR und dem Motorrad

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Bits@Work
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 509
Registriert: Sa 1. Dez 2007, 03:26
Wohnort: egal
Kontaktdaten:

Beitrag von Bits@Work »

@Patrick: danke für den Link, der sieht vielversprechend aus. Werde ihn anrufen, ich kann ja nicht der einzige mit der Aufgabe sein - wie man sieht.
Ist sicher billiger und sauberer, als wenn ich jetzt wieder selber anfange, an Alu rumzupunkten.

@Martin: der Gorillapod wird unter einer D3 mit 24-70/2.8 oder 70-200/2.8 vermutlich etwas weich werden, wobei - zur Zeit wird draußen wohl nix weich. Aber das Motorrad steht meistens auf dem Seitenständer und selbst auf dem Hauptständer findest Du nie eine gerade Stelle, wo Du gefahrlos mal einen Kaffeebecher abstellen könntest. Deshalb lernt man ja auch teuer, daß man niemals nicht seinen Helm auf dem Moped ablegt, nur die der anderen Leute.
Die D3 mit gutem Objektiv, nee das lass man. ;)
Zuletzt geändert von Bits@Work am Fr 9. Jan 2009, 15:29, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Gert
dimido
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 76
Registriert: Do 30. Dez 2004, 12:39
Wohnort: Bayern

Beitrag von dimido »

Da ich zum Fotografieren mit meiner DSLR immer etwas Bewegungsraum benötige, steige ich eh immer zum Bilder schiessen ab. Und deshalb ist meine Ausrüstung in den Alukoffern meiner GS. Bin also noch nie auf die Idee gekommen, sie im Tankrucksack zu verstauen...hab auch keinen ;-)... Und im Falle eines Falles (dreimal auf Holz klopfen) sind die Alukoffer stabil genug, dass es die Ausrüstung überleben könnte. Erzählt man sich jedenfalls so...
Für die schnellen Schnappschüsse von der Sitzbank aus, habe ich immer eine kleine Knipse in der Jacke, die übrigens auch ganz brauchbares Material hergibt.
Stativ hab ich nie dabei. Höchstens mal ein Ministativ. Aber brauche es kaum, bei dem Rauschverhalten meiner D300 ;-).
Gruß!
Alex

"Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen." (Kurt Tucholsky)
Bits@Work
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 509
Registriert: Sa 1. Dez 2007, 03:26
Wohnort: egal
Kontaktdaten:

Beitrag von Bits@Work »

Och, so kurz anhalten und Foto machen und dann weiter nervt die Begleitung nicht so weil es schneller geht.

Hauptargument ist aber, daß die Sachen im Koffer nicht gegen Diebstahl versichert sind. Wenn ich mal einen Kaffee trinken will, nehme ich nur den TR mit, die Alu-Koffer sind doch etwas unhandlich.
Viele Grüße
Gert
dimido
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 76
Registriert: Do 30. Dez 2004, 12:39
Wohnort: Bayern

Beitrag von dimido »

Natürlich werf ich das Glas nicht einfach so in die Koffer ;-)
Da ist schon noch der kompakte Fotorucksack dazwischen, in dem das sonstige Gerödel auch verstaut ist. Der liegt dann so im Koffer, dass ich im Bedarfsfall nur seinen Reissverschluss aufmachen muss und an den Apparat komme. Und zum Benzin-Gespräch ins Wirtshaus nehme ich eh den Rucksack dann komplett mit.

Übrigens: Danke für den Tip mit dem Versicherungsschutz. Da muss ich doch gleich mal bei mir nachschauen, ob die Koffer bzw. Inhalt aus der Teilkasko raus sind. War mir gar nicht bewußt :arrgw:
Gruß!
Alex

"Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen." (Kurt Tucholsky)
Bits@Work
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 509
Registriert: Sa 1. Dez 2007, 03:26
Wohnort: egal
Kontaktdaten:

Beitrag von Bits@Work »

Die extra abgeschlossene Fotoversicherung zahlt nicht bei Diebstahl, wenn die Sachen am oder im (?) Motorrad untergebracht sind. Kann ich aber auch nachvollziehen. Im abgeschlossenen Kofferraum des PKWs sind sie versichert. Das meinte ich mit Versicherung zahlt nicht.

Die Teilkasko zahlt - soweit ich weiß - nur für fest eingebaute Sachen, also z.B. Autoradio. Das andere wäre dann die Hausratversicherung, die für Klau oder Bruch nach Unfall im Kofferraum oder Innenraum aufkommt. Das aber auch nur bis 22:00 Uhr.
Ich glaube, das muß man studiert haben, sonst versteht man nicht, gegen was man gerade nicht versichert ist.

Ich würde immer sehr genau nachfragen, sonst gibt es lange Gesichter. Aber wir haben ja so Vögel unter uns, die das gut machen, z.B. 2000 Papageien oder so. :cool:

Hätte übrigens auch nicht vermutet, daß Du die Gläser scheppernd im Koffer über die Straßen rumpelst. ;)
Viele Grüße
Gert
baloumx
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1859
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 20:45
Wohnort: OWL-Lippe

Beitrag von baloumx »

Wenn du die Kamera im Tankrucksack hast, nimmst du sie ja wohl auch mit bei Stopps, insofern ist der Koffer nicht besser oder schlechter.
Am Motorrad lassen ist versicherungstechnisch eben Risiko, so oder so.
Viele Grüße, Dietmar
(D300, D700, D7100)
Bits@Work
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 509
Registriert: Sa 1. Dez 2007, 03:26
Wohnort: egal
Kontaktdaten:

Beitrag von Bits@Work »

Hmm, stehe auf dem Schlauch...
Das mit dem TR war ja gerade mein Argument, weil ich das Gerödel alles mitnehme.
Doch, Koffer sind schlechter, weil da nix versichert ist.

Oder habe ich Dich irgendwie mißverstanden?
Viele Grüße
Gert
baloumx
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1859
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 20:45
Wohnort: OWL-Lippe

Beitrag von baloumx »

Bits@Work hat geschrieben:Hmm, stehe auf dem Schlauch...
Das mit dem TR war ja gerade mein Argument, weil ich das Gerödel alles mitnehme.
Doch, Koffer sind schlechter, weil da nix versichert ist.

Oder habe ich Dich irgendwie mißverstanden?
Ist meine Schuld, war ein leichtes Missverständnis. :) Ich habe meine Cam auch fast immer im TR ( obwohl der auch relativ klein ist), manchmal aber auch im Koffer. Ich wollte nur sagen, dass das versicherungstechnisch ziemlich egal ist. Wenn wir einen Kaffee trinken, nehme ich oft auch nur die Cam aus dem TR bzw. aus dem Koffer, weil ich die anderen wichtigen Sachen (Geld usw.) ohnehin am Körper trage.
Viele Grüße, Dietmar
(D300, D700, D7100)
BeKa
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 794
Registriert: Do 7. Sep 2006, 16:40
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von BeKa »

Bits@Work hat geschrieben:...

@Martin: der Gorillapod wird unter einer D3 mit 24-70/2.8 oder 70-200/2.8 vermutlich etwas weich werden, wobei - zur Zeit wird draußen wohl nix weich. Aber das Motorrad steht meistens auf dem Seitenständer und selbst auf dem Hauptständer findest Du nie eine gerade Stelle, wo Du gefahrlos mal einen Kaffeebecher abstellen könntest. Deshalb lernt man ja auch teuer, daß man niemals nicht seinen Helm auf dem Moped ablegt, nur die der anderen Leute.
Die D3 mit gutem Objektiv, nee das lass man. ;)
Der Gorillapod trägt 5kg und das sollte doch reichen :arrgw:
Bis NacHHer
Gruss BeKa
---
D300|D80|AF-S DX18-70, DX18-200VR, 14-24, 24-70, 70-300VR|AF 50/1.4D, 35/2D, 85/1.8D|MB-D10/D80|SB-9800|SD-8(A)|eneloop|Grip III|ML-L3|MC-DC1|Winkelsucher|Gorillapod|Bilora C253, 1119, 1121, 1123
Redhorse
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1037
Registriert: Di 25. Mai 2004, 20:24
Wohnort: Nienburg (Weser)

Beitrag von Redhorse »

Da meine aktuelle R 1150 R für einen Tankrucksack nicht so optimal ist, habe ich mir eine Hecktasche zugelegt. Da meine Frau eh nie mit fährt, ist das auch kein Problem. Da kommt die kleine Tasche mit der D-DSR rein. Manchmal habe ich auch noch ein Tele zusätzlich mit. Wenn das Motorrad verlassen wird, nehme ich entweder die ganze Hecktasche oder auch nur die Kameratasche mit. Hat sich ganz gut bewährt.
Gruß Bernhard
Antworten