Moin,
ich bin schon länger auf der Suche nach einem "ordentlichen Tele". Zu Wahl stehen:
Nikkor AF-S 4/300 (die "Vernunftlösung")
Nikkor AF-S 2,8/300 MK I (die "will haben"-Lösung)
Sigma 2,8/120-300 HSM (evtl. eine Alternative?)
Mit ist aufgefallen, dass das Sigma recht häufig angeboten wird und auch noch erschwinglich ist. Die Flexibilität würde mir gut gefallen. Die Preisfrage ist nur, ob man das Teil auch bei 2,8 gebrauchen kann. Fotos konnte ich bisher nur leicht abgeblendet finden, die waren allerdings nicht übel.
Vielleicht hat hier ja jemand Erfahrungen aus erster Hand und kann mir meine Entscheidung erleichtern (wie auch immer...)
Gruß
Björn
Offenblentauglichkeit des Sigma 2,8/120-300
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2241
- Registriert: So 4. Nov 2007, 13:18
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Offenblentauglichkeit des Sigma 2,8/120-300
Zuletzt geändert von Blümchen74 am So 4. Jan 2009, 21:06, insgesamt 1-mal geändert.
Bekennender Stativ- und Kugelkopffetischist...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Wenn du Angebote hast, lass dir doch vom Verkäufer Testbilder schicken. Ich hatte vor ca. 2 Jahren auch mal vor mir das 120-300-er zu kaufen. Ich habe mir von ca. 5-6 Leuten Testbilder bei Offenblende schicken lassen, und war von allen enttäuscht ( ich hatte allerdings zu dem Zeitpunkt schon ein 300/2,8 , so dass eine gewissen Grundhaltung da gewesen sein dürfte - das 120-300-er sollte quasi "zusätzlich" wegen Flexibilität und zum Ausprobieren sein ).
Allerdings muss ich fairerer Weise auch sagen, dass ich von zwei Leuten hier im Forum auch mal Testbilder bekommen habe, die mich schon dazu animiert haben, bei meiner Suche nicht so schnell aufzugeben. Es gibt wohl aber auch gute Exemplare - meine persönliche Erfahrung war allerding, dass die nicht zum Verkauf standen.
Ich kann mich allerdings auch hier im Verkaufsbereich an mindestens zwei recht neue Versionen erinnern im ca. letzten halben Jahr. Die waren allerdings dann fast so teuer wie nen gebrauchtes 300/2,8.
Torsten ( 4Horsemen ) steht ja im Moment ebenfalls vor der Wahl 2,8 oder 4,0 und hat für das 4,0-er ganz gute Bilder gezeigt. Ich persönlich bin allerdings ziemlich froh, dass ich das 2,8-er habe. Und das werde ich trotz ebenfalls vorhandenem 200/2 auch behalten.
Allerdings muss ich fairerer Weise auch sagen, dass ich von zwei Leuten hier im Forum auch mal Testbilder bekommen habe, die mich schon dazu animiert haben, bei meiner Suche nicht so schnell aufzugeben. Es gibt wohl aber auch gute Exemplare - meine persönliche Erfahrung war allerding, dass die nicht zum Verkauf standen.

Ich kann mich allerdings auch hier im Verkaufsbereich an mindestens zwei recht neue Versionen erinnern im ca. letzten halben Jahr. Die waren allerdings dann fast so teuer wie nen gebrauchtes 300/2,8.
Torsten ( 4Horsemen ) steht ja im Moment ebenfalls vor der Wahl 2,8 oder 4,0 und hat für das 4,0-er ganz gute Bilder gezeigt. Ich persönlich bin allerdings ziemlich froh, dass ich das 2,8-er habe. Und das werde ich trotz ebenfalls vorhandenem 200/2 auch behalten.

Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6139
- Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
- Wohnort: Mainz
- Kontaktdaten:
Dazu noch mein Senf:
Will man eine Endlösung kaufen und hat die nötige Asche dazu, dann muss es ganz sicher das AF-S 300/2,8 MK I sein...das neue VR beurteilt Michael als ebenbürtig. Ich habe hier ein Bild auf meinen Server geladen, anhand dessen man die Leistung des MK I in etwa beurteilen kann.
Ich hatte das Sigma noch nicht an meiner Kamera, aber alle mir bekannten Urteile darüber lassen es für mich zu einer Zweitlösung werden...auch wenn es derzeit teilweise recht günstig im Verkauf auftaucht. Die Erfahrungen mit Bildern, die mit dieser Linse gemacht wurden teile ich mit Christian. Natürlich ist das nur meine Meinung. Besser ist immer, man bildet sich seine Eigene.
Das AF-S 300/4 ist definitiv für's Geld ein ganz fantastisches Objektiv. Wider Erwarten ist es bei Offenblende sensationell scharf, kontrastreich und hat ein sehr feines Bokeh. Ausserdem ist es handlich, leicht und ein "Ich nehms immer mit".
Deine Entscheidung kann Dir niemand abnehmen. Wenn Du das Optimum möchtest, dann warte auf ein MK I...wobei ich dsbzgl. den "Markt" schon länger beobachte und es kaum noch Objektive im Verkauf gibt. Die Besitzer wissen wohl warum...
Andernfalls kann man ja ein 300 VR derzeit recht preisgünstig in England einkaufen... 
Will man eine Endlösung kaufen und hat die nötige Asche dazu, dann muss es ganz sicher das AF-S 300/2,8 MK I sein...das neue VR beurteilt Michael als ebenbürtig. Ich habe hier ein Bild auf meinen Server geladen, anhand dessen man die Leistung des MK I in etwa beurteilen kann.
Ich hatte das Sigma noch nicht an meiner Kamera, aber alle mir bekannten Urteile darüber lassen es für mich zu einer Zweitlösung werden...auch wenn es derzeit teilweise recht günstig im Verkauf auftaucht. Die Erfahrungen mit Bildern, die mit dieser Linse gemacht wurden teile ich mit Christian. Natürlich ist das nur meine Meinung. Besser ist immer, man bildet sich seine Eigene.
Das AF-S 300/4 ist definitiv für's Geld ein ganz fantastisches Objektiv. Wider Erwarten ist es bei Offenblende sensationell scharf, kontrastreich und hat ein sehr feines Bokeh. Ausserdem ist es handlich, leicht und ein "Ich nehms immer mit".
Deine Entscheidung kann Dir niemand abnehmen. Wenn Du das Optimum möchtest, dann warte auf ein MK I...wobei ich dsbzgl. den "Markt" schon länger beobachte und es kaum noch Objektive im Verkauf gibt. Die Besitzer wissen wohl warum...


Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich habe seit ein paar Wochen ein AF-S 300/4. Ich finde das Teil ist super, optisch kein Vergleich zu einem 70-200/2.8 mit Konverter.
Gut, der AF ist etwas langsamer als beim 70-200er, aber soweit ich das bis jetzt beurteilen kann ist er voellig ausreichend.
In letzter Zeit werden hier im Forum immer welche angeboten, leider hatte ich meines da schon gekauft. Aber ich wuerde das erst mal probieren, es sei denn Du willst gleich die Non-Plus-Ultra Loesung, und die kann eigentlich nur 300/2.8 heissen.
Gut, der AF ist etwas langsamer als beim 70-200er, aber soweit ich das bis jetzt beurteilen kann ist er voellig ausreichend.
In letzter Zeit werden hier im Forum immer welche angeboten, leider hatte ich meines da schon gekauft. Aber ich wuerde das erst mal probieren, es sei denn Du willst gleich die Non-Plus-Ultra Loesung, und die kann eigentlich nur 300/2.8 heissen.
Gruß,
Volker
Volker
Nikkor AF-I 2,8/300mm ?
Hallo Björn,
hast Du schon mal über ein Nikkor AF-I 2,8/300mm nachgedacht? Das ist vom Preis deutlich günstiger (wenn man eins bekommt) als das AF-S, optisch top, und hat auch einen schnellen AF, ist halt nur nicht "silent".
Ansonsten machst Du mit keinem der 300er AF-S / (I) Nikkore etwas falsch.
Gruß, Ralf.
hast Du schon mal über ein Nikkor AF-I 2,8/300mm nachgedacht? Das ist vom Preis deutlich günstiger (wenn man eins bekommt) als das AF-S, optisch top, und hat auch einen schnellen AF, ist halt nur nicht "silent".
Ansonsten machst Du mit keinem der 300er AF-S / (I) Nikkore etwas falsch.
Gruß, Ralf.
"Wenn Du das Leben anlachst, lächelt es zurück"
Ich habe die Diskussion: "Hilfe, die teuren Objektive können irgendwann nicht mehr repariert werden" abgetrennt.pixelmac hat geschrieben:Dabei sollte man allerdings bedenken, daß Nikon offenbar für den AF dieses Objektivs keine Ersatzteile mehr hat. (laut Hinweis von Bjørn Rørslett im Nikongears-Forum in 2006. D.h. wenn er mal ausfällt, hat man danach ein manuelles Objektiv.So hat geschrieben:hast Du schon mal über ein Nikkor AF-I 2,8/300mm nachgedacht?
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=59181
Zuletzt geändert von donholg am Do 8. Jan 2009, 21:54, insgesamt 2-mal geändert.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Hallo Blümchen74,
um auf das Sigma 120-300 zurückzukommen
Ich wollte mir diese Linse kaufen (gebraucht) und habe mir von drei Verkäufern Bilder zusenden lassen. 2 Linsen waren wirklich sehr weich bei Blende 2.8. Ein Objektiv war OK aber für den Preis hatte ich Besseres erwartet.
Ich habe mir jetzt das Sigma 100 - 300 /4 gekauft. Das ist deutlich billiger (gebraucht ca. 550 € gegen 1300 € ) und soll bei Blende 4 fast besser sein.
Ich werde jetzt mal schauen, was diese Linse bringt. Und wenn es nicht dass ist was ich wollte, muss ich wohl das 300'er 2,8 von Nikon nehmen.
Aber da muss ich noch etwas sparen.
Gruß felix
um auf das Sigma 120-300 zurückzukommen

Ich wollte mir diese Linse kaufen (gebraucht) und habe mir von drei Verkäufern Bilder zusenden lassen. 2 Linsen waren wirklich sehr weich bei Blende 2.8. Ein Objektiv war OK aber für den Preis hatte ich Besseres erwartet.
Ich habe mir jetzt das Sigma 100 - 300 /4 gekauft. Das ist deutlich billiger (gebraucht ca. 550 € gegen 1300 € ) und soll bei Blende 4 fast besser sein.
Ich werde jetzt mal schauen, was diese Linse bringt. Und wenn es nicht dass ist was ich wollte, muss ich wohl das 300'er 2,8 von Nikon nehmen.
Aber da muss ich noch etwas sparen.
Gruß felix
Zuletzt geändert von felix007 am Do 8. Jan 2009, 21:56, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2241
- Registriert: So 4. Nov 2007, 13:18
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Besten Dank für Eure Statement. Das deckt sich mit meinen nun gemachten Erfahrungen. Fast alle Fotos mit den Sigma, die ich bisher gesehen habe, waren mir zu weich und flau. Hat mich nicht überzeugt.
Ein Konverter sollte auch mal ran (der TC 17 ist schon vorhanden), das wäre mit dem 4/300 wohl schwierig geworden.
Durch einige glückliche Zufälle ist es nun ein 2,8/300 MK I geworden, das aussieht wie frisch aus dem Laden. Keinerlei Gebrauchspuren, nicht mal an der Stativschelle. Hatte ein Rentner zum angucken im Schrank und der Nachbesitzer ebenfalls. Einzige Wehmutstropfen: die Geli fehlt (aber die hat sich mittlerweile in den USA angefunden und sollte demnächst hier sein) und der Einschubfilter ist auch nicht original, sondenr von Hoya. Kann aber keine Auswirkungen erkennen.
Ansonsten technisch 100% i.O. und quasi Neuzustand. Damit ist der Fall nun erledigt und ich muss mich wohl auf die Suche nach einem stabileren Stativ machen.
Gruß
Björn
Ein Konverter sollte auch mal ran (der TC 17 ist schon vorhanden), das wäre mit dem 4/300 wohl schwierig geworden.
Durch einige glückliche Zufälle ist es nun ein 2,8/300 MK I geworden, das aussieht wie frisch aus dem Laden. Keinerlei Gebrauchspuren, nicht mal an der Stativschelle. Hatte ein Rentner zum angucken im Schrank und der Nachbesitzer ebenfalls. Einzige Wehmutstropfen: die Geli fehlt (aber die hat sich mittlerweile in den USA angefunden und sollte demnächst hier sein) und der Einschubfilter ist auch nicht original, sondenr von Hoya. Kann aber keine Auswirkungen erkennen.
Ansonsten technisch 100% i.O. und quasi Neuzustand. Damit ist der Fall nun erledigt und ich muss mich wohl auf die Suche nach einem stabileren Stativ machen.
Gruß
Björn
Bekennender Stativ- und Kugelkopffetischist...