Dass du nahe an die 4GB kommst, ist normal. Windows hält während einer Sitzung verwendete Daten im Arbeitsspeicher. Das wird dir also mit 8GB und ausgiebiger Nutzung auch passieren. Die Auslagerungsdatei solltest du nie löschen, da sie zum Konzept vom Speichermanagement von Windows gehört. Der Rechner würde wahrscheinlich eher langsamer werden, statt schneller.
Wie geschrieben, Speicherfresser wie Photoshop werden das Mehr an Arbeitsspeicher sicherlich nutzen. Da bringt es etwas, gerade wenn man mehrere Dateien oder dutzende Layer offen hat.
64Bit Vista - bringts das?
Moderator: pilfi
Die 32-bit Programme können soviel RAM nicht nutzen
Ein RAM-Ausbau macht nur dann Sinn, wenn man auch 64-bit Software nutzt. Das sind bisher für unser Hobby eigentlich nur PTLens, LR2.x und CS4, die mir als 64-bit Versionen bekannt sind. Darüber hinaus natürlich noch so Zeugs wie Virenscanner usw.
Ich für meinen Teil kann nur sagen, daß mein System vorher mit 32bit Vista Ultimate und 4GB RAM nicht so flüssig lief wie mit 8GB RAM und 64bit Ultimate
Es mag dran liegen, daß nun alle NX-Anwendungen gleichzeitig mit max. RAM für 32-bit Programme laufen können, es mag daran liegen, dass Vista viel weniger auslagert, ich weiß es nicht.
Sicher ist jedoch, daß gerade sowas wie Stitchen so dermaßen deutlich schneller geht, daß es sich (für mich) alleine dafür gelohnt hat

Ich für meinen Teil kann nur sagen, daß mein System vorher mit 32bit Vista Ultimate und 4GB RAM nicht so flüssig lief wie mit 8GB RAM und 64bit Ultimate

Es mag dran liegen, daß nun alle NX-Anwendungen gleichzeitig mit max. RAM für 32-bit Programme laufen können, es mag daran liegen, dass Vista viel weniger auslagert, ich weiß es nicht.
Sicher ist jedoch, daß gerade sowas wie Stitchen so dermaßen deutlich schneller geht, daß es sich (für mich) alleine dafür gelohnt hat

-
- Technischer Admin
- Beiträge: 4093
- Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Öhm nein Stefan
Das Betriebssystem nutzt die 64Bit und kann den Programmen jetzt 4GB im RAM den 32Bit-Programmen zuordnen. Das bringt schon was, da das 32Bit Vista zwar auch 4GB zuweisen konnte, aber nur max 3GB RAM zur Verfügung hatte. Nutzte ein Programm mehr als die 3GB (eigentlich sogar weniger, da ja andere Programme und das Betriebssystem ebenfalls Speicher verwenden), lag der Rest immer in der Auslagerungsdatei und das Programm wird schneckenlangsam, weil es immer Daten aus und in den Auslagerungsbereich schaufeln muss.
Also: Bei mehr als 4GB RAM bringt der Zuwachs auf jedem Fall etwas. Ein Vista64 auf 4GB zu betreiben, ist aber Perlen vor die Säue...

Also: Bei mehr als 4GB RAM bringt der Zuwachs auf jedem Fall etwas. Ein Vista64 auf 4GB zu betreiben, ist aber Perlen vor die Säue...
Gruß Carsten
Was man unbedingt beachten sollte!
Viele Zusatzfilter für CS4 sind (noch) nicht 64bit fähig. (Alles von NIK-Software z.B. Noisware, etc.).
Wenn man oft damit arbeitet, muss man wieder auf die CS4 32bit Version zurückgreifen
Der einzige Filter, der momentan als 64bit Version existiert ist PTLens.
Also vorher überlegen!!
Viele Zusatzfilter für CS4 sind (noch) nicht 64bit fähig. (Alles von NIK-Software z.B. Noisware, etc.).
Wenn man oft damit arbeitet, muss man wieder auf die CS4 32bit Version zurückgreifen

Der einzige Filter, der momentan als 64bit Version existiert ist PTLens.
Also vorher überlegen!!
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Öhm, genau das hab ich doch gesagtmod_ebm hat geschrieben:Öhm nein StefanDas Betriebssystem nutzt die 64Bit und kann den Programmen jetzt 4GB im RAM den 32Bit-Programmen zuordnen. Das bringt schon was, da das 32Bit Vista zwar auch 4GB zuweisen konnte, aber nur max 3GB RAM zur Verfügung hatte.


Falls Du Dich auf...Es mag dran liegen, daß nun alle NX-Anwendungen gleichzeitig mit max. RAM für 32-bit Programme laufen können
...bezogen hast, das sollte natürlich nur heißten, daß die mit den 8GB und einem 32bit Win nix anfangen können.Die 32-bit Programme können soviel RAM nicht nutzen
Genau so ist esmod_ebm hat geschrieben:Also: Bei mehr als 4GB RAM bringt der Zuwachs auf jedem Fall etwas. Ein Vista64 auf 4GB zu betreiben, ist aber Perlen vor die Säue...

So pauschal ist das Unfug. Soweit ich weiß kann erst der P45 Chipsatz 16GB adressieren, beim P35, der wohl sehr verbreitet sein dürfte, ist bei 8GB Schluß (Spezifikatinen von Intel).Oyster70 hat geschrieben:Nicht die 8 Gig sind die Obergrenze, sondern die Steckplätze, normal sind 4..
Ältere können sogar nur 4GB. Mit Deiner Fehlinformation treibst Du nachher nur Leute in Fehlkäufe

Zuletzt geändert von StefanM am Do 8. Jan 2009, 10:07, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 173
- Registriert: Mo 30. Jun 2008, 11:19
- Wohnort: Frankfurt am Main
Du hast natürlich recht, das alte Chipsätze das nicht können. Aber jemand der sich einen neuen Rechner kauft wird sich entweder beraten lassen, oder er wird sich selber "schlau" machen.StefanM hat geschrieben:So pauschal ist das Unfug. Soweit ich weiß kann erst der P45 Chipsatz 16GB adressieren, beim P35, der wohl sehr verbreitet sein dürfte, ist bei 8GB Schluß (Spezifikatinen von Intel).Oyster70 hat geschrieben:Nicht die 8 Gig sind die Obergrenze, sondern die Steckplätze, normal sind 4..
Ältere können sogar nur 4GB. Mit Deiner Fehlinformation treibst Du nachher nur Leute in Fehlkäufe
Soweit ist der Hinweiss von Dir technisch richtig und wichtig.
Nur noch eine Frage zur Deiner Darstellungsform. Ist es Dir ausschließlich möglich in restringierten Code zu kommunizieren, oder kompensierst du mit Deiner unangebracht rüden und fast schon beleidigenden Art, anderweitige Defizite?
LG
Frank
Frank