GPS-Nutzung mit der D300

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Questor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1855
Registriert: Sa 4. Dez 2004, 13:11
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Questor »

Moin, noch mal ein Gedanke zu externen Loggern. Man muss sich schon im klaren sein, dass das Tracken mit externen Loggern etwas Disziplin erfordert. Zum einen muss man sich auf den Hosenboden setzen und nach der Fototour die Bilder nachträglich taggen. Kann mir vorstellen, dass es so einige (z.B. mich :-) ) gibt, die dass gerne schleifen lassen. Um die Bilder nachträglich vernünftig ohne große Probleme taggen zu können muss man das Datum und die Uhrzeit seiner Kamera immer auf dem laufenden halten. Mal zwei Wochen ohne Akku in der Fototasche und nicht auf die Uhr geschaut und schon hat man das Problem, dass Uhrzeit der Bilder nicht mit der Uhrzeit der GPS-Daten überein stimmt.

Diese Probleme hat man nicht, wenn man die GPS-Daten gleich bei der Aufnahme ins Bild schreibt.

Ein weiteres Problem ist natürlich, den externen GPS-Tracker auf wirklich mit zu nehmen und rechtzeitig an zu schalten. Wenn man den Tracker auch für andere Dinge wie z.B. PDA-Navigation nutzt kommt es öfters vor als man denkt, dass der Tracker gerade im Wagen udn nicht in der Fototasche liegt.

Der GP-1 von Nikon scheint ganz interessant zu werden, wenn sich das Tempo beim Empfang bewahrheiten sollte [Link]
df1hx
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 172
Registriert: Mi 12. Apr 2006, 16:12
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von df1hx »

Moin!
Ich verwende seit ca. einem Monat einen "Solmeta N2 GPS" an meiner D700.
Das Gerät soll auch mit der D300, aktuelle Firmware vorausgesetzt, funktionieren.
Das Teil wird auf den Blitschuh der Kamera gesteckt, alternativ mit einem Clip am Gurt befestigt. Die Verbindung zur Kamera erfolgt mit Kabel über den 10-Pol. Anschluss, optional ist ein "Y" Kabel erhältlich um z.B. einen MC-36 o.ä. parallel betreiben zu können. Ein einfacher Kabelauslöser, der direkt am Gerät angesteckt wird, ist ebenfalls dabei, sodass u.U. auf das teure (38 Euro!) "Y"-Kabel verzichtet werden kann. Dem Gerä liegt eine Mini-CD mit Software f. Mac u. Windows bei, auch das Handbuch ist auf dem Datenträger. Die Software für den Mac gefällt mir nicht so gut, ich verwende zur Kontrolle bzw. nachträglichen "geotaggen" das (freie) Plugin "maparture" für das Apple Programm "Aperture, dass ich zur Verarbeitung u. Katalogisierung meiner NEFs einsetze.
Der "N2 GPS" hat einen eigenen, internen Lith-Io. Akku, der via USB aufgeladen wird, ein Steckernetzteil u. USB-Kabel dafür sind im Lieferumfang des GPS-Aufsatzes enthalten. Alternativ kann auf Stromversorgung aus Kamera umgeschaltet werden, das kostet dann aber Batterielaufzeit d. Kamera.
Der "N2 GPS" verfügt über einen eingebauten Kompass zum Dokumentieren der "Schussrichtung". Bei Objektivwechsel sollte der Kompass kalibriert werden, besonders bei Objektiv mit grossen Metallgehäuse. Die Kalibrierung geht recht schnell/einfach. ebenso die Kalibrierung auf die Nordrichtung, die bei Ortswechsel > 1.300 Km. wiederholt werden sollte.
Hat das Gerät keinen Empfang, z.B. Innenräume, "merkt" es sich die letzte, "gültige" Position und sendet die kontinuierlich an die Kamera, kann durch Abschalten unterbunden werden.
Unter freiem Himmel ist die Genauigkeit recht gut, das Gerät braucht 1-5 Minuten zum Finden der Satelliten, bei nur geringen Ortswechsel nach dem letzten, vorangegangenen Einsatz dauert es manchmal nur wenige Sekunden.
Bei eingeschränkter Sicht auf den Himmel, z. B. Häuserschlucht, Strasse in der Stadt, ist die Genauigkeit nicht so hoch und kann bis zu ca. 50m abweichen.
Ich bin mit dem GPS-Gerät zufrieden, obwohl relativ teuer (280 Euro).
Hier noch Bild#1 und Bild#2 des "N2 GPS". Inzwischen soll es bereits einen Nachfolger geben, den ich jedoch nicht kenne.

Wie immer, alle Angaben OHNE Gewähr!

Gut' Licht, thomas
Zuletzt geändert von df1hx am Mo 5. Jan 2009, 23:16, insgesamt 1-mal geändert.
GnuPrivacyGuard: 0x7892102D
Bilder: http://www.flickr.com/photos/df1hx
BeKa
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 794
Registriert: Do 7. Sep 2006, 16:40
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von BeKa »

bjoern_krueger hat geschrieben:Moin!

So, ich hole den Thread mal wieder hervor, denn die nächste Reise in die Berge steht an.

Ich habe mal Testseiten gestöbert, und gegoogelt, dabei habe ich den Etrex Vista HCX in die nähere Wahl gezogen. Kostet zwar knapp 190EUR, aber es scheint ja ein sehr leistungsfähiges Gerät zu sein.

...

Besten Dank schon mal und viele Grüße,

Björn
Das kann ich nur bestätigen! Nach dem ich den etrex bei Alexis gesehen habe, habe ich mir den Vista zugelegt.
Dazu die Karte von ganz Europa (ca. 750MB) und damit ist man erstmal gerüstet.

Auf der 2GB-Karte sind jetzt noch 1,2GB frei. Das reicht für sehr viele Tracks (ich bin noch an keine Grenze gestossen).

Freie Kartendaten findest Du hier ca. alle 14 Tage neu.

Wie es gemacht wird, ist hier sehr gut erklärt (man muss nicht alle 15 Seiten lesen, das wichtige steht alles im ersten Eintrag den man aber sehr genau lesen muss!!!).

Die Qualität der Karte für das Zielgebiet kann man hier schon mal anschauen.

Fehler lassen sich hier leicht markieren.

Dafür sind dann 199€ + 5€ eigentlich ganz ok.

Edit:
Die Daten schreibe ich mit GeoSetter in die Dateien. Da kann man beim synchronisieren die Zeitdaten so anpassen, das eine vorhandene Differenz ignoriert wird.
Zuletzt geändert von BeKa am Mo 5. Jan 2009, 22:58, insgesamt 1-mal geändert.
Bis NacHHer
Gruss BeKa
---
D300|D80|AF-S DX18-70, DX18-200VR, 14-24, 24-70, 70-300VR|AF 50/1.4D, 35/2D, 85/1.8D|MB-D10/D80|SB-9800|SD-8(A)|eneloop|Grip III|ML-L3|MC-DC1|Winkelsucher|Gorillapod|Bilora C253, 1119, 1121, 1123
lutzd
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 150
Registriert: Di 22. Feb 2005, 06:09
Wohnort: Bremen

Beitrag von lutzd »

BeKa hat geschrieben:Die Daten schreibe ich mit GeoSetter in die Dateien. Da kann man beim synchronisieren die Zeitdaten so anpassen, das eine vorhandene Differenz ignoriert wird.
Hallo,

das hört sich ja super an. Dann müsste ich das mit meinem etrex Legend HCX ja auch machen können.
Bei Geosetter ist nur die manuelle Übernahme von GPS-Daten erklärt. Wenn ich dich richtig verstehen, kann die Übernahme aber auch automatisch erfolgen.
Nur zur Erstellung von Tracks brauche ich auf dem GPS-Gerät ja nichtmal die Karten.
Ich versuche das heute nach Feierabend gleich auszuprobieren.

Gruss Lutz
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

lutzd hat geschrieben:Dann müsste ich das mit meinem etrex Legend HCX ja auch machen können.
Bei Geosetter ist nur die manuelle Übernahme von GPS-Daten erklärt. Wenn ich dich richtig verstehen, kann die Übernahme aber auch automatisch erfolgen.
ich nutze einen eTrex Vista HCX :)
Einfach die Tracks in ein Verzeichnis kopieren, GeoSetter sagen, wo das liegt. Dann sucht GeoSetter in den gpx Dateien und versucht automatisch ein Matching gegen die Zeitstempel in den Bildern hinzubekommen... geht prima :cool:
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
lutzd
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 150
Registriert: Di 22. Feb 2005, 06:09
Wohnort: Bremen

Beitrag von lutzd »

Super - ausprobiert und funktioniert auf Anhieb.
Schön wäre es, wenn jetzt in ViewNX noch GeoTag funktionieren würde. Aber da bekomme ich immer die Fehlermeldung "Mit dem Netzwerk ist ein Problem aufgetreten". Die Internetverbindung funktioniert aber einwandfrei. Woran kann das liegen?

Gruss Lutz
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

lutzd hat geschrieben:Aber da bekomme ich immer die Fehlermeldung "Mit dem Netzwerk ist ein Problem aufgetreten". Die Internetverbindung funktioniert aber einwandfrei. Woran kann das liegen?
wird ViewNX vielleicht durch eine Personal Firewall wie z.B. ZoneAlarm geblockt :?:
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
BeKa
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 794
Registriert: Do 7. Sep 2006, 16:40
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von BeKa »

Hallo,

...
Nur zur Erstellung von Tracks brauche ich auf dem GPS-Gerät ja nichtmal die Karten.
...

Gruss Lutz[/quote]

Dann ist es aber doch eine sehr teure Lösung ;)
Bis NacHHer
Gruss BeKa
---
D300|D80|AF-S DX18-70, DX18-200VR, 14-24, 24-70, 70-300VR|AF 50/1.4D, 35/2D, 85/1.8D|MB-D10/D80|SB-9800|SD-8(A)|eneloop|Grip III|ML-L3|MC-DC1|Winkelsucher|Gorillapod|Bilora C253, 1119, 1121, 1123
BeKa
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 794
Registriert: Do 7. Sep 2006, 16:40
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von BeKa »

UweL hat geschrieben:
lutzd hat geschrieben:Aber da bekomme ich immer die Fehlermeldung "Mit dem Netzwerk ist ein Problem aufgetreten". Die Internetverbindung funktioniert aber einwandfrei. Woran kann das liegen?
wird ViewNX vielleicht durch eine Personal Firewall wie z.B. ZoneAlarm geblockt :?:
Dann meldet sich ZoneAlarm aber, so ist es jedenfalls bei mir. Vielleicht eine andere Firewall.

In ViewNX (1.2.2 bei mir) wird zu jedem Bild eine kleine stilisierte Weltkugel angezeigt wenn Geodaten vorhanden sind und dann funktioniert auch die korrekte Kartenanzeige.
Bis NacHHer
Gruss BeKa
---
D300|D80|AF-S DX18-70, DX18-200VR, 14-24, 24-70, 70-300VR|AF 50/1.4D, 35/2D, 85/1.8D|MB-D10/D80|SB-9800|SD-8(A)|eneloop|Grip III|ML-L3|MC-DC1|Winkelsucher|Gorillapod|Bilora C253, 1119, 1121, 1123
lutzd
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 150
Registriert: Di 22. Feb 2005, 06:09
Wohnort: Bremen

Beitrag von lutzd »

BeKa hat geschrieben: Dann ist es aber doch eine sehr teure Lösung ;)
Nur für die Kamera schon, aber die eigentliche Anwendung der GPS-Geräte ist ja die Erstellung von Routen oder Tracks und deren spätere Verfolgung z.B. für Wanderungen oder Radtouren. Dafür kann er auch ohne aufgespielte Karte gut verwendet werden. Habe ich lange Zeit so gemacht. Komfortabler ist es natürlich mit Karte, auf dem Legend habe ich jetzt auch eine drauf.

Gruss Lutz
Antworten