Qualität der Gummierung

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Michael_Leo
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1601
Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Qualität der Gummierung

Beitrag von Michael_Leo »

Was ich mich wundere, seit die D3 und D300 vor einem Jahr auf dem Markt aufgeschlagen sind, diskutiert kein Mensch mehr über eine sich lösende Gummierung!

Hat Nikon bei den neuen Modellen das Problem am Griff mittlerweile im Griff?

Gruss Michael
Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26368
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ich hab meine erst seit 3 Wochen :bgrin:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Die Frage kommt etwas früh. :hmm:

Bei meiner Coolpix 995 löste sich die Gummierung erst nach drei Jahren Benutzung ab. So lange sind die genannten Kameras noch nicht am Markt.

Möchtest Du das Problem herbei reden?
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
kpi

Beitrag von kpi »

Hab davon auch oft gehört, aber weder meine D200 noch jetzt meine D300 haben dieses, oder hatten dieses Problem. An der D300 hab ich inzwischen ca. 12000 Auslösungen durch. Also abwarten und so weiter :bgrin:
Michael_Leo
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1601
Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael_Leo »

Arjay hat geschrieben:Die Frage kommt etwas früh. :hmm:
....
Möchtest Du das Problem herbei reden?
Na, unsere beiden D200 haben sich nicht so lange Zeit gelassen. Aber vielleicht war das auch der Ausreisser (die D200, dahat ja fast jeder gemeckert)

Bei einer Coolpix ist die Belastung am Griff natürlich auch deutlich kleiner. Wenn man eine DSLR mit dem 2,8/300 am Gehäuse hält, wirken da schon andere Belastungen :bgrin:
Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90
ManoLLo
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 714
Registriert: Fr 17. Aug 2007, 21:57

Beitrag von ManoLLo »

Wenn man eine DSLR mit dem 2,8/300 am Gehäuse hält, wirken da schon andere Belastungen
Dann hälst du falsch! :wech:
Lars_S.
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 375
Registriert: Sa 17. Jun 2006, 14:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Lars_S. »

Ich denke auch, dass es für Schadensberichte an D3 und D300 noch ein bischen zu früh ist. Die ältesten dieser Kameras sind gerade mal ein Jahr alt, eine gewisse Zeit halten die Gummies ja in der Regel doch, bevor sie sich lösen :roll:
Andererseits trat das Phänomen bei verschiedenen Modellen auch unterschiedlich stark auf: Bei F5 und D1 war wohl so ziemlich jede Kamera betroffen, bei D2 und D200 hört man auch viele entsprechende Berichte, von der F100 aber zum Beispiel gar nichts.
Mal abwarten, vielleicht hat Nikon den Kniff ja mittlerweile doch raus, wie man ein Stück Gummi dauerhaft auf ein Stück Metall klebt... :P

Grüße,

Lars
Pleff
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5389
Registriert: Sa 22. Jan 2005, 00:23
Wohnort: Rheine

Beitrag von Pleff »

Michael_Leo hat geschrieben:[Wenn man eine DSLR mit dem 2,8/300 am Gehäuse hält, wirken da schon andere Belastungen :bgrin:
bei derartigem Umgang solltest du dir dann auch wohl eher Gedanken um das Bajonett als um die Gummierung machen. ;)

btw: bei meiner D2x hält die Gummierung noch wie am ersten Tag.
Zuletzt geändert von Pleff am Di 30. Dez 2008, 14:14, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Pleff

FC1 FC2
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26368
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ich habe anscheinend einen sehr aktiven Handschweiß :bgrin:
Sowohl die D200 als auch die D2x zeigten nach kurzer Zeit (7-8 Monate) Auflösungserscheinungen.
In allen Fällen hat sich das Gummi volumenmäßig vergrößert und das vordere Einstellrad eingeklemmt.
Die Gummierung der Speicherabdeckung der D2x ist auch "gewachsen".

Ich bin sicher die D3 bekomme ich auch noch ein Stück größer :bgrin:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

donholg hat geschrieben:Ich habe anscheinend einen sehr aktiven Handschweiß :bgrin:
.... die D2x zeigten nach kurzer Zeit ... Auflösungserscheinungen.
In allen Fällen hat sich das Gummi volumenmäßig vergrößert ...
Die Gummierung der Speicherabdeckung der D2x ist auch "gewachsen"...
Moin,

war/ist bei mir genauso! Allerdings habe ich jetzt einen Klebstoff gefunden, der
jetzt schon länger als 4 Wochen hält! Alles wird gut... irgendwann... :roll:
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Antworten