Hallo Jürgen.jsjoap hat geschrieben:Dazu kann ich nur ein klares JEIN sagen. Solange die Akkus volle Energie haben ja, so bald aber die Akkuleistung in die Knie geht, ist es nichts mehr mit den 8 Bildern / sec.Niki P. hat geschrieben:als ergänzung mit 8 normalen AA akkus schafft sie auch 8fps
Hinzu kommt noch, dass die Kamera / der BG manche Akkus nicht erkennt, und somit selbst bei vollen Akkus die 8 B/s nicht zur Verfügung stehen.
Mit dem Originalakku meiner D2H (ENEL4) funktioniert es mit den 8 B/s bis zum letzten Akkukapazitätsprozent.
Der Zusätzliche Akkuhalter der für den ENEL4 benötigt wird, gibt es bei Nikon für ca. 35€ im Zubehör.
Also, ich kann nur empfehlen, den Original ENEL4 zu vewenden.
Gruß
Jürgen
Ich habe im MB-D10 Akkus "Sanyo Eneloop" drin. Die sind bekannt für ihre konstante Energieabgabe bis kurz vor dem Ende. Mit diesen Akkus komme ich auf locker 4.500 Bilder pro Akkuladung (D300), ähnlich viele wie bei der D2Xs mit dem Orignalakku.
Wenn man die Neupreise von Nikon für den Originalakku und das Ladegerät in Betracht zieht, spricht doch einiges für die Lösung z. B. mit Eneloops. Zumal sie sich u. a. auch im Systemblitz verwenden lassen.
Grüße
Mattes