Warum VR im Objektiv?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Elwood hat geschrieben:
3. wenn die bewegliche Linse erst über eine gemessene Beschleunigung in Bewegung gesetzt wird, was ist das dann z.B. am 70-200 für ein permanentes, laut surrendes Geräusch, das mit einer Nachlaufzeit (nach dem Loslassen der Auslösetaste) versehen ist?
Drehratensensor ...
Da dreht sich nichts. Der heisst so, weil er Drehungen erfassen kann. Das Geräusch stammt m.E. vom Antrieb der korrigerenden Objektiveinheit, also von den Piezos.
4. warum darf ich das Objektiv erst dann vom Body trennen, wenn der VR zur Ruhe gekommen ist und seine Nullposition eingenommen hat
Weil Du dann den Regelkreis in einen unkontrollierten Zustand
bringst und das optische System u.U. in heftige Auslenkungen
versetzen kannst.
So wie ich das sehe, wird die bewegliche Einheit zum Einen in den Nullpunkt (Die beste, optische Lage) gesetzt und mechanisch fixiert.
Reiner
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

Nagut. Aber es sind keine Piezos sondern Tauschspulen.
Zuletzt geändert von Elwood am Do 27. Nov 2008, 20:59, insgesamt 1-mal geändert.
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

:umkipp:
Piezo ist auch vollkommener Unfug :borgsmile:
Reiner
suspense
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 126
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 20:06
Wohnort: Bad Tölz

Beitrag von suspense »

Sorry, Ihr habt recht. Piezo ist tatsächlich Quatsch. :oops:

Verbaut sind sogenannte "Voice Coil Motors", also stromdurchflossene Spulen, die sich in einem konstanten Magnetfeld hin- und herbewegen. Ähnlich der Spule in einem Lautsprecher. Die Auslenkung ist dabei nahezu proportional zur Stärke des Stromes, der durch die Spule fließt, solange sich die Spule noch innerhalb des Magnetfeldes befindet.
Mit Sicherheit kennt jeder noch den Versuch aus dem Physikunterricht, in dem eine stromdurchflossene Leiterschleife im Magnetfeld im Rechten Winkel zur Richtung des magnetischen Flußes ausgelenkt wird.
Auch die Leseköpfe von CD- oder DVD-Laufwerken werden so zur fokussierung auf- und abbewegt.

Die Bewegungserkennung erfolgt durch Gyrosensoren. Das sind üblicherweise kleine, rotierende Kreisel, die eine Dreh- oder Kippbewegung (Beschleunigung) radial zur Rotationsachse detektieren können.
Gruss,

Florian
Bits@Work
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 509
Registriert: Sa 1. Dez 2007, 03:26
Wohnort: egal
Kontaktdaten:

Beitrag von Bits@Work »

Sind die Tauschspulen nicht eher Tauchspulen?

Und jetzt doch Kreisel, die sich drehen und das Geräusch verursachen?

Ich mach mal einen Vorschlag: nächste Woche werde ich sehen, daß ich etwas Material von Nikon bekomme, das ich auch zeigen darf. Und dann breite ich das mal aus. Ok?
Viele Grüße
Gert
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

Mit den VCM sind wir uns ja soweit einig und das ist ja
auch an verschiedenen Stellen nachzulesen.

Die Frage war, was da surrt. Sprich: wie die Gyroskope implementiert
sind. Ich las was von 'Orthogonal Rate Gyro'. Irgendwo anders war
was von 'Piezo' (wie in der Coolpix 8800) zu lesen, andererseits sind
MEMS (Chips mit beweglichen Massen, wie sie in Airbags eingesetzt
werden) ein Thema, wie man in Reiners Link auch sieht. Aber die
rotieren nicht, wie ich lernen musste.

Genaueres ist nicht zu erfahren und wenn man o.g. Begriffe
in eine Suchmaschine eingibt, landet man meisst auf den ueblichen
kostenpflichtigen amerikanischen Patent Sites.
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

Bits@Work hat geschrieben:Sind die Tauschspulen nicht eher Tauchspulen?
Ja. Die tauchen ja in das Permanentfeld ein.
Die kann man aber bestimmt auch tauschen. ;-)
Ich mach mal einen Vorschlag: nächste Woche werde ich sehen, daß ich etwas Material von Nikon bekomme, das ich auch zeigen darf. Und dann breite ich das mal aus. Ok?
Faende ich superinteressant. :super:
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Bits@Work hat geschrieben: Und jetzt doch Kreisel, die sich drehen und das Geräusch verursachen?
Der Begriff "Kreisel" erweckt nun wieder den Eindruck, dass es etwas mit der Lageermittlung zu tun haben könnte. Ich halte diese Bezeichung an der Stelle für falsch. Die Antriebe setzen nur die Bewegung um.

Möglicherweise rührt das Geräusch daher, dass die Antriebe permanent in Betrieb gesetzt werden müssen, um schnellere Reaktionszeiten zu erreichen.

Detaillierte Infos mit Freigabe für die Öffentlichkeit wären in der Tat hilfreich :cool:
Reiner
Bits@Work
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 509
Registriert: Sa 1. Dez 2007, 03:26
Wohnort: egal
Kontaktdaten:

Beitrag von Bits@Work »

@Elwood: nicht böse sein, war nicht so ernst gemeint mit dem Tauchsieder. :bgrin:

Das Geräusch ist gerade beim 70-200/2.8 doch sehr laut und mahlt auch kräftig. Wenn das nur die Servos zur Korrektur sein sollen, dann müssen die schon mächtig sein. Wie gesagt, bemühe mich und melde mich nächste Woche wieder.

Schönes WE
Viele Grüße
Gert
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Ein Kreisel braucht aber einige Zeit zum Hochlaufen. Der VR stabilisiert innerhalb von Sekundenbruchteilen. Das spricht für eine andere Technologie. Und ein mahlendes Geräusch macht ein Kreisel auch nicht (bzw nur einmal für kurze Zeit, dann ist er nie wieder hörbar ;) ).

Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Fr 28. Nov 2008, 14:44, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten