Vergleich an D700? 24-120, 28-200, 35-70

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
Questor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1855
Registriert: Sa 4. Dez 2004, 13:11
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Vergleich an D700? 24-120, 28-200, 35-70

Beitrag von Questor »

Moin,

endlich ist mein Konto genug gefüllt, um aus meiner betagten D70 einen Doppelnull-Agenten zu machen :-). Für mich stellt sich jetzt die Frage, in wie weit ich fürs erste den Standardbrennweitenbereich mit der D700 bedienen soll. Diskussionen über das Thema hat es ja schon so einige hier gegeben, aber konkrete Vergleiche habe ich leider noch nicht gefunden. Ist natürlich klar, dass solche Vergleiche immer nur einen kleinen Ausschnitt des Möglichen zeigen, aber ein bisschen helfen wirds schon :-).

Vorhanden ist ein 35-70, 2.8. Mich würde jetzt interessieren, wie es sich gegen das 24-120 VR und das altbekannte 28-200 schlägt. Ab wann (wenn überhaupt) ist eigentlich das 18-200 VR an der D700 brauchbar nutzbar?

Dazu wäre dann auch noch der Vergleich zum 24-70 interessant. Langfristig möchte ich natürlich dort landen, nur müsste ich dafür mich von ein bis zwei Gitarren trenne. Um das übers Herz zu bringen bräuchte ich schon sehr überzeugende Argumente mir selber gegenüber :-).

Für 35-70 und 18-200 spricht, dass ich die schon habe :-). Das 28-200 ist ja gebraucht schon sehr deutlich unter 200 Euro zu bekommen. Lohnt sich der 500-600 Euro Aufpreis, der mich ein 24-120 kosten würde im vergleich zu den anderen Objektiven? Besonders in Betracht dessen, dass es mich vom Hauptziel 24-70 weiter entfernen würde.

Bis dann,
Oliver
Michael_Leo
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1601
Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael_Leo »

Wenn Dein Ziel das 24-70 ist, dann würde ich mir das jetzt kaufen und das 35-70 dafür verticken. Das 24-70 taugt auch an der D70, bestimmt :super:
Und dann einfach bis ins Frühjahr warten und bei gesunkenem Preis der D700 zuschlagen.

Alles andere wäre unnötig Geld verbrannt (immer unter dem Gesichtspunkt, dass das 24-70 sowieso her soll)
Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90
Questor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1855
Registriert: Sa 4. Dez 2004, 13:11
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Questor »

Daran habe ich natürlich auch schon gedacht, nur habe ich die D700 schon daheim erfolgreich durch diskutiert. Bei dem 24-70 müßte ich wieder neue Verhandlungen aufnehmen ;-). Wenn man schon mal ein go hat sollte man es auch nutzen :bgrin: .

Unnötig Geld würde ich ja auch nur beim 24-120 und beim 28-200 verbrennen. Wobei das 28-200 ja durch den größeren Brennweitenbereich zumindest für zwischendurch noch einen Mehrwert bietet, der das Geld nicht ganz verbrennen würde.

Das 35-70 bringt ja leider auch nicht mehr so viel Geld. Also, das 24-70 sofort zu kaufen ist auch eine Option, ich möchte aber trotzdem die anderen angedachten Möglichkeiten, so weit wie möglich abchecken. Man will sich ja schließlich umfassend informieren :-).
Zuletzt geändert von Questor am Mo 17. Nov 2008, 10:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
actaion
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1154
Registriert: Sa 19. Mär 2005, 23:32
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von actaion »

Das 35-70 ist doch ein gutes Teil, und an der D700 ja auch als Standard-zoom nutzbar. Das 24-120 kann da nicht mithalten.

Das 28-200 dazu ist keine große Investotion, wenn man es gebraucht kauft, und lässt sich bei Bedarf später wieder ohne großen Verlust weiterverkaufen.
Zuletzt geändert von actaion am Mo 17. Nov 2008, 12:00, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.HardyJackson.de

D750+D7000+Scherben
D200User
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1305
Registriert: Mi 16. Nov 2005, 17:46

Beitrag von D200User »

2,8/35-70 AF-D an FX = sehr gut Kontrast und Schärfe.

24-120 VR an FX = nicht ganz so gut, aber ab Blende 8 auf fast identischem Niveau, dafür aber VR und größerer Brennweitenbereich (gebraucht ca. 350-400 EUR, neu unter 600 EUR)

Wenn Du bereit bist, noch in geeignete Software zu investieren - DXO 5.3 - dann kriegst Du auch mit dem 24-120 VR postergeeignete Bildergebnisse.

Das 28-200er Nikkor habe ich bereits beim Händler als Vorführware für unter 250 EUR inkl. OVP gesehen. Sollte also nicht wirklich teuer werden. Optische Leistung kenne ich aber nicht.

Helmut
Questor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1855
Registriert: Sa 4. Dez 2004, 13:11
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Questor »

Laut Recherche im Netz soll sich das 35-70 ja sehr gut an der D700 machen. Habe auch schon selber ein paar Aufnahmen sowohl mit dem 35-70 als auch dem 24-70 an ner D700 im Fotoladen gemacht. Die sind leider nicht so aussagekräftig gewesen, als dass sie alle Zweifel beseitigen würden.

Ein 24-70 wäre natürlich fein, nur frage ich mich, ob der Unterschied zwischen dem 24er und dem 35er die Ausgabe von gut 1500 Euro rechtfertigt. Hohes Fokusiertempo ist für mich nicht ganz so wichtig und mit der Aussenfokusierung kann ich auch leben. Leichter dürfte das 35er auf jeden Fall sein.
jetfreak
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 24
Registriert: Mi 11. Jun 2008, 08:18

Beitrag von jetfreak »

Habe soeben von Nikon ein Mail bekommen - es gibt zwei neue Nikon D700 Zoom-Kits:

- Nikon D700 plus AF-S Zoom-NIKKOR 24-70mm 1:2.8G ED für CHF 6’698.–
- Nikon D700 plus AF-S VR Zoom-NIKKOR 24-120mm 1:3.5–5.6G ED für CHF Fr. 5’198.–

Das zweite Kit-Angebot ist erst ab 1. Dezember erhältlich. Jetzt frage ich mich, ob es sich bei diesem 24-120 um ein neu-entwickeltes Objektiv handelt oder um das altbekannte?

JF
Questor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1855
Registriert: Sa 4. Dez 2004, 13:11
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Questor »

Hui, wenn mein Währungsrechner mich nicht täuscht sind 6’698 CHF etwa 4420 Euro. Bei Grays in England bekommt man die Kombi momentan für gut 3100 Euro. Und da dürfte die Einfuhr wegen der EU auch noch um einiges günstiger sein.

Die Bundels gibt es in Kombination mit dem Speedkit in Deutschland übrigens schon jetzt :-). Trotzdem Danke für den HInweis :-).
jetfreak
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 24
Registriert: Mi 11. Jun 2008, 08:18

Beitrag von jetfreak »

@Questor

Du vergleichst Äpfel mit Birnen - meine Preisangaben waren die offiziellen Listenpreise von Nikon und nicht die marktüblichen Preise in der Schweiz. Bei Heiniger AG gibt es dieses Bundel für EUR 3'300 (original CH Garantie). Bei diesem geringen Preisunterschied lohnt sich für mich die Reise nach London nicht.

JF
Questor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1855
Registriert: Sa 4. Dez 2004, 13:11
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Questor »

Das hast du natürlich recht. Leider ist für mich sowohl Schweiz als auch England Ausland mit all den damit verbundenen Zusatzkosten :-). Für alle Schweizer ist das aber ein guter Tipp.
Antworten