Moin,
endlich ist mein Konto genug gefüllt, um aus meiner betagten D70 einen Doppelnull-Agenten zu machen

. Für mich stellt sich jetzt die Frage, in wie weit ich fürs erste den Standardbrennweitenbereich mit der D700 bedienen soll. Diskussionen über das Thema hat es ja schon so einige hier gegeben, aber konkrete Vergleiche habe ich leider noch nicht gefunden. Ist natürlich klar, dass solche Vergleiche immer nur einen kleinen Ausschnitt des Möglichen zeigen, aber ein bisschen helfen wirds schon

.
Vorhanden ist ein 35-70, 2.8. Mich würde jetzt interessieren, wie es sich gegen das 24-120 VR und das altbekannte 28-200 schlägt. Ab wann (wenn überhaupt) ist eigentlich das 18-200 VR an der D700 brauchbar nutzbar?
Dazu wäre dann auch noch der Vergleich zum 24-70 interessant. Langfristig möchte ich natürlich dort landen, nur müsste ich dafür mich von ein bis zwei Gitarren trenne. Um das übers Herz zu bringen bräuchte ich schon sehr überzeugende Argumente mir selber gegenüber

.
Für 35-70 und 18-200 spricht, dass ich die schon habe

. Das 28-200 ist ja gebraucht schon sehr deutlich unter 200 Euro zu bekommen. Lohnt sich der 500-600 Euro Aufpreis, der mich ein 24-120 kosten würde im vergleich zu den anderen Objektiven? Besonders in Betracht dessen, dass es mich vom Hauptziel 24-70 weiter entfernen würde.
Bis dann,
Oliver