Hallo!
Habe mir in der Bucht ein ziemlich günstiges 17-35/2.8 ersteigert. Der äußere Zustand ist wie neu - und auch optisch macht es mir einen ziemlich guten Eindruck. (Mit den bekannten Einschränkungen im Randbereich bei Offenblende. Das Objektiv lag wohl viele Jahre ungebraucht rum.)
Auch der AF-S ist super schnell - und trifft jederzeit einwandfrei, zumindest so wie alle anderen AF-S-Optiken auch. Habe bestimmt 300 problemlose Fokusvorgänge gemacht.
ABER: Der AF quietscht - besser "piept" bzw. "fiept" ganz hoch und gut hörbar beim Fokussieren. Das fällt im täglichen Gebrauch nur dann auf, wenn er von 70cm auf unendlich oder zurück dreht. Kurze Fokuswege sind "silent". Somit stört es nicht sonderlich - für den Preis ist es mir sogar völlig egal.
Nun dennoch meine Frage: Einige schreiben hier ja, was so eine AF-Reparatur kosten kann und dass sie sich dann wohl nicht rentiert. Da mich das Piepen nicht stört frage ich mich lediglich: Kann der AF-S die nächsten fünf Jahre auch überleben?? Oder stirbt er mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit "sofort"?
Danke.
Gruß
Christian
Wie lange überlebt fiepender AF-S
Moderator: donholg
- Macchrizz
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 305
- Registriert: Di 15. Mär 2005, 00:16
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Wie lange überlebt fiepender AF-S
Zuletzt geändert von Macchrizz am Fr 14. Nov 2008, 09:47, insgesamt 1-mal geändert.
D4 . D3 . 14-24 . 16 . 17 - 35 . 24 - 70 . 50 . 60 . 70 - 200 . 70-300 . 85 . SB 800
Hallo!
Meins fiepst auch - habe es nun 1 Jahr (ebenfalls gebraucht gekauft). Lt. verschiedenen Berichten in anderen Foren (dpreview z.B., nikonians.org) kann der AF-Motor morgen kaputt gehen, andererseits aber auch noch Jahre halten - auch da gehen anscheinend die Aussagen der Service Points (aber auch die Erfahrungsberichte!) auseinander. Die meisten Service Points wollen jedoch Geld verdienen und den Motor austauschen - meines Wissens nach um rund 700,- Euro ca.
Der Service Point Wien will solche Objektive jedenfalls immer einschicken - den würde ich da allerdings nicht als Referenz empfehlen. Auf Kulanz geht jedenfalls da nichts.
Meins fiepst auch - habe es nun 1 Jahr (ebenfalls gebraucht gekauft). Lt. verschiedenen Berichten in anderen Foren (dpreview z.B., nikonians.org) kann der AF-Motor morgen kaputt gehen, andererseits aber auch noch Jahre halten - auch da gehen anscheinend die Aussagen der Service Points (aber auch die Erfahrungsberichte!) auseinander. Die meisten Service Points wollen jedoch Geld verdienen und den Motor austauschen - meines Wissens nach um rund 700,- Euro ca.
Der Service Point Wien will solche Objektive jedenfalls immer einschicken - den würde ich da allerdings nicht als Referenz empfehlen. Auf Kulanz geht jedenfalls da nichts.
Zuletzt geändert von nadjap am Fr 14. Nov 2008, 12:53, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Wie lange überlebt fiepender AF-S
Das macht mein 2008er 18-200 auch.Macchrizz hat geschrieben:Der AF quietscht - besser "piept" bzw. "fiept" ganz hoch und gut hörbar beim Fokussieren. Das fällt im täglichen Gebrauch nur dann auf, wenn er von 70cm auf unendlich oder zurück dreht. Kurze Fokuswege sind "silent". Somit stört es nicht sonderlich - für den Preis ist es mir sogar völlig egal.
Das würde mich auch interessieren. Auf mein 18-200 hätte ich ja auf jeden Fall noch Garantie. Ist das wirklich ein Fehler? Oder verursachen manche AF-S Objektive diese Geräusche?Nun dennoch meine Frage: Einige schreiben hier ja, was so eine AF-Reparatur kosten kann und dass sie sich dann wohl nicht rentiert. Da mich das Piepen nicht stört frage ich mich lediglich: Kann der AF-S die nächsten fünf Jahre auch überleben?? Oder stirbt er mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit "sofort"?
Zuletzt geändert von rmf am Fr 14. Nov 2008, 12:57, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2795
- Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
- Wohnort: In der Nähe von Regensburg
- Kontaktdaten:
Re: Wie lange überlebt fiepender AF-S
Das scheint mir schon fast normal zu sein. Ich hatte letztes Jahr zwei17-35 zum testen (bei verschiedenen Händler im Gebrauchtschrank gefunden) und beide haben "gequietscht...."Macchrizz hat geschrieben:
ABER: Der AF quietscht - besser "piept" bzw. "fiept" ganz hoch und gut hörbar beim Fokussieren. Das fällt im täglichen Gebrauch nur dann auf, wenn er von 70cm auf unendlich oder zurück dreht. Kurze Fokuswege sind "silent". Somit stört es nicht sonderlich - für den Preis ist es mir sogar völlig egal.
Ich hab aus dem Grund beide nicht gekauft.
Mal in die Glaskugel schauen......Macchrizz hat geschrieben: Kann der AF-S die nächsten fünf Jahre auch überleben?? Oder stirbt er mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit "sofort"?

Wenn es wirklich so günstig war, würde ich es eventuell doch mal überprüfen lassen. Falls da wirklich was "frißt" aufgrund von Fettmangel, wird es bestimmt teurer als so eine vorsorgliche Wartung.
Was hast du denn dafür bezahlt?
Die Händler bei denen ich die zwei Objektive gesehen hatte, wollten beide so um die 1100€ haben.
Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Also ich finde das schon beunruhigend, wenn ein AF-Motor etwas macht, was er definitiv nicht machen soll... Immerhin bewirbt Nikon ja die Lautlosigkeit des AF-S Antriebs bei allen diesen Objektiven.
Ich hätte auch fast einmal ein gebrauchtes AF-S 17-35 mit Quietsch-AF gekauft und stand da dann vor der selben Entscheidung: Ignorieren oder ernst nehmen. Ich habe mich dann dagegen entschieden, denn das finanzielle Risiko, dass mit einer solchen Reparatur einhergeht ist doch immens.
Ich wundere mich mittlerweile ein wenig, wieviele Exemplare gerade des 17-35ers es zu geben scheint, bei denen dieser Effekt auftritt. Versuchen etwa alle betroffenen Besitzer dieses Teil loszuwerden, um die evtl. nötige Reparatur zu umgehen? Oder ist es immer "dasselbe" Objektiv, dass nach überall immer wieder oder erneut angeboten wird, weil keiner das Ding letztlich haben will
?
Ich denke, die Servicepoint-Mitarbeiter werden sich kaum zu einer verbindlichen Aussage hinreißenlassen, wie ernst die Sache zu nehmen ist und ob der Antrieb wohl eher morgen oder in fünf Jahren versagt, aber die Antwort würde mich trotzdem interessieren!
Grüße,
Lars
Ich hätte auch fast einmal ein gebrauchtes AF-S 17-35 mit Quietsch-AF gekauft und stand da dann vor der selben Entscheidung: Ignorieren oder ernst nehmen. Ich habe mich dann dagegen entschieden, denn das finanzielle Risiko, dass mit einer solchen Reparatur einhergeht ist doch immens.
Ich wundere mich mittlerweile ein wenig, wieviele Exemplare gerade des 17-35ers es zu geben scheint, bei denen dieser Effekt auftritt. Versuchen etwa alle betroffenen Besitzer dieses Teil loszuwerden, um die evtl. nötige Reparatur zu umgehen? Oder ist es immer "dasselbe" Objektiv, dass nach überall immer wieder oder erneut angeboten wird, weil keiner das Ding letztlich haben will

Ich denke, die Servicepoint-Mitarbeiter werden sich kaum zu einer verbindlichen Aussage hinreißenlassen, wie ernst die Sache zu nehmen ist und ob der Antrieb wohl eher morgen oder in fünf Jahren versagt, aber die Antwort würde mich trotzdem interessieren!
Grüße,
Lars
- Macchrizz
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 305
- Registriert: Di 15. Mär 2005, 00:16
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Hallo!
War beim Service Point - und habe erklärt, mir mache das Geräusch Sorgen, ob es einen Grund gebe, das mal zu überprüfen - ich würde es dann da lassen. Dann haben die sich das kurz angesehen.
Ganz klare Aussage des Chefs nach 30 Sekunden: Die Funktion ist nicht beeinträchtigt - solange mich das Geräusch nicht stört, einfach so lassen. Fertig.
Ok - dann habe ich mit vielen Schnappschüssen begonnen, mich an 17mm Brennweite zu gewöhnen - das kann wirklich Spaß machen.
Ach - schlagt mich - aber ich habe genau 560 Steine plus Versand bezahlt.
Da darf das schon ein bisschen quietschen. Und es bleibt zu hoffen, dass Nikon sich irgendwann erbarmt - und ein vergleichbares Zoom mit diesen Brennweiten neu rechnet... denn das 12-24 ist nix für mich.
Danke für all Eure Antworten!!!
Gruß
Christian
War beim Service Point - und habe erklärt, mir mache das Geräusch Sorgen, ob es einen Grund gebe, das mal zu überprüfen - ich würde es dann da lassen. Dann haben die sich das kurz angesehen.
Ganz klare Aussage des Chefs nach 30 Sekunden: Die Funktion ist nicht beeinträchtigt - solange mich das Geräusch nicht stört, einfach so lassen. Fertig.
Ok - dann habe ich mit vielen Schnappschüssen begonnen, mich an 17mm Brennweite zu gewöhnen - das kann wirklich Spaß machen.

Ach - schlagt mich - aber ich habe genau 560 Steine plus Versand bezahlt.

Danke für all Eure Antworten!!!
Gruß
Christian
D4 . D3 . 14-24 . 16 . 17 - 35 . 24 - 70 . 50 . 60 . 70 - 200 . 70-300 . 85 . SB 800