Photobuch mit Adobe InDesign gestalten?

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
doubleflash

Photobuch mit Adobe InDesign gestalten?

Beitrag von doubleflash »

Ich mache gerade einen Lehrgang zu InDesign und kann mich einfach nicht von dem Gedanken trennen, daß das Programm optimal dafür geeignet ist auch ein Photobuch zu setzen.
Kannt jemand einen Hersteller, der Daten daraus annimmt? Am sinnvollsten wird wohl das pdf Format sein denke ich.
Vielleicht sogar Saal? (Weil deren Setzprogramm auf meinem X64 ja nicht läuft :hmm: )
welt
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 85
Registriert: Do 10. Mai 2007, 15:58

Beitrag von welt »

setz doch einfach damit dein buch, und exportier jpgs und importier die dann im fotobuch programm, müsste funktionieren, oder? Kenne das Saal Programm nicht, aber so von der Theorie her..

bzw wenn du das Programm auf dem mac nicht nutzen kannst, frag doch mal ob du ihnen jpgs in der abmessung schicken kannst.

ich mach mir grad nen kalender mit indesign, den werd ich dann auch als 20x30 fotos belichten lassen und "irgendwie" zusammen basteln...
fotoschwamm
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 839
Registriert: Do 29. Nov 2007, 08:46
Wohnort: Berlin

Re: Photobuch mit Adobe InDesign gestalten?

Beitrag von fotoschwamm »

doubleflash hat geschrieben:Ich mache gerade einen Lehrgang zu InDesign und kann mich einfach nicht von dem Gedanken trennen, daß das Programm optimal dafür geeignet ist auch ein Photobuch zu setzen.
Kannt jemand einen Hersteller, der Daten daraus annimmt? Am sinnvollsten wird wohl das pdf Format sein denke ich.
Vielleicht sogar Saal? (Weil deren Setzprogramm auf meinem X64 ja nicht läuft :hmm: )
Das Problem dürfte sein das PDF für den beim jeweiligen Dienstleister verwendeten Druck und Bindeprozess zu optimieren. Randüberstand Zugaben, Bildaufbereitung müsste man kennen um das ganze problemlos Drucken zu lassen. Das dürfte auch der Grund sein warum die meisten Dienstleister eine eigene Software einsetzen, auch wenn die am Ende möglicherweise auch nichts anderes als ein PDF ausgibt ;)
welt
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 85
Registriert: Do 10. Mai 2007, 15:58

Beitrag von welt »

naja aber das kann man doch - wie übrigens jede druckerei - einfach als spezifikationen in ner info datei zusammenfassen...
OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

die saal software unterstützt keine 64-bit plattformen, ja was soll denn das? die haben den zahn der zeit eindeutig verpasst
doubleflash

Beitrag von doubleflash »

welt hat geschrieben:naja aber das kann man doch - wie übrigens jede druckerei - einfach als spezifikationen in ner info datei zusammenfassen...
Das denke ich auch, und von mir aus eine Klausel, daß der Kunde, in dem Fall daß er die Spezifikationen nicht einhält, für den Mist der herauskommt selbst verantwortlich ist.
OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

laut saal wird es bis ende diesen jahres eine 64bit version geben. dann probiere ich das gerne aus!
Antworten