Serienbildgeschwindigkeit bei AF-C: D2H gegen D300

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

bjoern_krueger
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Hamburg Bergedorf

Beitrag von bjoern_krueger »

Moin!

Eigentlich wollte ich meine D2H jetzt verkaufen (sie ist schon fertig verpackt, und alle Unterlagen sind rausgesucht), aber in Anbetracht der Tatsache, dass sie sich für Action-Fotografie ganz offenbar besser eignet als die D300, werde ich mir das nochmal überlegen.

Ich habe sie vor ca. einem Jahr für 1.000EUR hier aus dem Forum gekauft, und dann nochmal gut 220EUR für eine neue Belederung und eine Intensivreinigung reingesteckt (manch einer erinnert sich vielleicht an die Diskussion damals, die Kamera hat trotz Zusicherung eines "1A-Zustandes" bestialisch gestunken, und die Belederung war lose).

Jetzt bekommt man, wenn man Glück hat in der Bucht noch 500-600EUR dafür, sodass ich echt überlege, sie zu behalten.

Andererseits habe ich sie seit ich die D300 habe nicht ein einziges Mal mehr benutzt...

Mal sehen...

Wenn ich sie verkaufe, werde ich sie als Erstes natürlich hier im Forum anbieten.

Viele Grüße,

Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
Achim_65

Beitrag von Achim_65 »

Die eigentliche Fragestellung ist auch für mich interessant (Reitsportfotografie, die Geschwindigkeit brauche ich allerdings nur bei Dressur), deshalb werfe ich einfach mal eine Frage in den Raum:

Kann es sein, dass die D2H in Dauerfeuer mit AF-C die Schärfeprio nicht beachtet? Ich frage, weil ich das auch so von der EOS 1DMKII kenne. Und da die beiden Kameras aus der selben Zeit stammen, wäre das ja möglich. Das würde auch erklären, warum die D300 noch fokussiert zwischendurch...

Mit ein wenig Glück kann ich nach dem kommenden Wochenende etwas zu dieser Diskussion beitragen, denn eigentlich sollte heute mein bestellter PDK-1 auf die Reise gehen und am Wochenende könnte ich den dann auf einem Reitturnier an der D700 testen, die der D300 ja doch recht nah ist. Vielleicht ist ja eine Prüfung dabei, die ein wenig Spielraum lässt für Spielereien... ;)

Gruß Achim
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ohne jemals eine D2H gehabt zu haben, glaube ich dass sie schneller ist. Denn das Verhalten an der D300 wo der AF manchmal etwas "ueberlegt", das kenne ich auch. Nur, im Gegensatz zur D200 sitzt dann der AF besser. Die D2-Serie kann vermutlich beides besser. Und auch von der D3 und D700 hoert man hier besseres, obwohl es dasselbe AF-Modul wie in der D300 ist.
Falls Du das dynamische AF an der D300 machst kannste ja mal die neue Firmware ausprobieren, da soll was optimiert worden sein.
Gruß,
Volker
bjoern_krueger
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Hamburg Bergedorf

Beitrag von bjoern_krueger »

Moin!

Leute, das ist wirklich hochinteressant...

Die neue Firmware hab ich schon installiert, und damit den Test mit dem statischen Geländer gemacht. Sie überlegt immernoch zwischendurch, selbst bei dem unbeweglichen Geländer.

Dass die D2H bei Dauerfeuer die Schärfepriorität ignoriert glaube ich nicht, denn ich habe Serien von meinem (knallschwarzen) Hund, bei denen alle Bilder scharf sind. Selbst die Bilder, bei denen der Hund nur noch zwei Meter oder kürzer entfernt ist, sind scharf. Und das bei vollen 8fps. Die Serien habe ich mit dem VR 70-200/2,8 gemacht, und die Blende war dabei ziemlich offen, sodass auch die Schärfentiefe sehr gering war. Trotzdem: Hundekopf scharf auf allen Bildern.
Und Ihr könnt mir glauben: Meine verrückte Riesenschnauzerdame hat ein Höllentempo drauf...

Wie gesagt, die D300 schafft das auch, nur eben nicht 8 Bílder pro Sekunde sondern vielleicht 3. Das ist natürlich für Bewegungsstudien sehr wenig.

Werde am Wochenende, wenn das Wetter mitspielt, nochmal mit der D300 und den verschiedenen AF-Einstellungen experimentieren. Ich finde es kann einfach nicht sein, dass eine so alte Kamera der fast neuen D300 in Sachen AF-Geschwindigkeit derart überlegen ist.

Bin gespannt, was hier noch alles herauskommt.

Viele Grüße,

Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
bjoern_krueger
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Hamburg Bergedorf

Beitrag von bjoern_krueger »

Moin!

Mannomann, mir kommt gerade eine bekloppte Idee:

D2H verkaufen, D300 verkaufen, D2Xs kaufen... die gibt's in der Bucht für ca. 1.500EUR.
Das sollte durch den Verkauf beider Kameras wohl locker drin sein.

Das wäre insbesondere deswegen bekloppt, weil ich, bevor ich die D300 gekauft habe, die D2Xs hatte. Ich habe sie verkauft bevor die D300 lieferbar war, damit ich keinen so hohen Wertverlust erleide. Ich hatte auch noch einen guten Preis erzielt (knapp 2.900EUR). Als Übergangskamera hatte ich mir dann die D2H gekauft.

Wenn ich jetzt wieder zur D2Xs zurück wechsle, könnte man mich glatt für verrückt erklären...

Man könnte natürlich auch die beiden Kameras verkaufen, und noch ne Schippe drauflegen, und die D700 nehmen. Aber dann muss ich mein 17-55 und das 18-200 verticken, und mir dafür Ersatz beschaffen. Das wird dann auch wieder teuer...
Außerdem wird die D700 in Sachen AF sicher nicht besser sein als die D300, oder? Un da ich gerne mit langen Brennweiten fotografiere, kommt mir der Crop-Faktor eigentlich entgegen...

Ach Leute, jetzt gehen diese Überlegungen schon wieder los, ich dachte ich hätte das mit der Anschaffung der D300 endlich hinter mir...

Viele Grüße,

Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Ist es denn wirklich der AF, der die D300 bremst? Kann es sein, dass die Kamera (wenn nicht auf M steht!) die Belichtung korrigiert? Bei der D2H war es so, dass bei Beginn des 8fps-Dauerfeuers der Belichtungsmesser ausgesetzt hat - spart ja Zeit.
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

-max- hat geschrieben:Ist es denn wirklich der AF, der die D300 bremst? Kann es sein, dass die Kamera (wenn nicht auf M steht!) die Belichtung korrigiert? Bei der D2H war es so, dass bei Beginn des 8fps-Dauerfeuers der Belichtungsmesser ausgesetzt hat - spart ja Zeit.
Woher weiss die D2h dass da jetzt ein Dauerfeuer kommt und sie keine Belichtung messen soll?
Gruß,
Volker
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

bjoern_krueger hat geschrieben:Moin!

Mannomann, mir kommt gerade eine bekloppte Idee:

D2H verkaufen, D300 verkaufen, D2Xs kaufen... die gibt's in der Bucht für ca. 1.500EUR.
Das sollte durch den Verkauf beider Kameras wohl locker drin sein.

Das wäre insbesondere deswegen bekloppt, weil ich, bevor ich die D300 gekauft habe, die D2Xs hatte. Ich habe sie verkauft bevor die D300 lieferbar war, damit ich keinen so hohen Wertverlust erleide. Ich hatte auch noch einen guten Preis erzielt (knapp 2.900EUR). Als Übergangskamera hatte ich mir dann die D2H gekauft.

Wenn ich jetzt wieder zur D2Xs zurück wechsle, könnte man mich glatt für verrückt erklären...

Man könnte natürlich auch die beiden Kameras verkaufen, und noch ne Schippe drauflegen, und die D700 nehmen. Aber dann muss ich mein 17-55 und das 18-200 verticken, und mir dafür Ersatz beschaffen. Das wird dann auch wieder teuer...
Außerdem wird die D700 in Sachen AF sicher nicht besser sein als die D300, oder? Un da ich gerne mit langen Brennweiten fotografiere, kommt mir der Crop-Faktor eigentlich entgegen...
Ohne jemals eine D2 gehabt zu haben, ich denke deren AF ist der beste bislang. Nix gegen die 51 AF Messfelder, aber bei den FX Kameras gehen die nicht soweit an den Rand und ausserdem muss da ganz schoen gerechnet werden. Und vielleicht ist das halt ein Grund weshalb die D300 manchmal etwas ueberlegt.
Aber die D700 soll hier besser sein, nur fehlt Dir der Cropfaktor. Also D700 + Sigma 120-300/2.8 + Caddy. :bgrin:

Dann koennte es allerdings passieren, dass Du irgendwann bemerkst, dass der Sigma HSM halt doch nicht so gut ist wie der Nikon AF-S. Also Sigma 120-300 verkaufen und Nikon 200-400 dafuer anschaffen. Und schon passt alles. ;)
Gruß,
Volker
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

vdaiker hat geschrieben:
-max- hat geschrieben:Ist es denn wirklich der AF, der die D300 bremst? Kann es sein, dass die Kamera (wenn nicht auf M steht!) die Belichtung korrigiert? Bei der D2H war es so, dass bei Beginn des 8fps-Dauerfeuers der Belichtungsmesser ausgesetzt hat - spart ja Zeit.
Woher weiss die D2h dass da jetzt ein Dauerfeuer kommt und sie keine Belichtung messen soll?
Durch den gedrückten Auslöser?

Grüße
Andreas
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Andreas H hat geschrieben:
vdaiker hat geschrieben:
-max- hat geschrieben:Ist es denn wirklich der AF, der die D300 bremst? Kann es sein, dass die Kamera (wenn nicht auf M steht!) die Belichtung korrigiert? Bei der D2H war es so, dass bei Beginn des 8fps-Dauerfeuers der Belichtungsmesser ausgesetzt hat - spart ja Zeit.
Woher weiss die D2h dass da jetzt ein Dauerfeuer kommt und sie keine Belichtung messen soll?
Durch den gedrückten Auslöser?
Woher weiss sie dann beim ersten Druecken dass sie messen soll?
Oder misst sie evt. wie lange der Ausloeser gedrueckt wird und wenn laenger als x msec dann nicht mehr messen?
Und warum macht es die D300 anders?

Ich glaube aber nicht dass das ein Problem ist. Vermutlich dauert einfach der AF der D300 manchmal etwas laenger als bei der D2.
Gruß,
Volker
Antworten